Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 593 RM. 100 umgewertet wurden. Die Vorz.-Akt. A zu bisher M. 1000 wurden in je 1 Akt. zu MM. 60 u. 1 Anteilschein zu RM. 10 zerlegt, die Vorz.-Akt. Lit. B zu bisher M. 1000 in je 1 Aktie zu RM. 60 u. 1 Anteilschein über RM. 15. Die nicht zum Umtausch in Vorz.-Akt. eingereichten Anteilscheine sind am 15./2. 1929 für kraftlos erklärt u. die auf diese Anteil- scheine entfallenden Vorz.-Akt. u. Vorz.-Akt. B verkauft worden. Der Erlös von RM. 10.12 bzw. RM. 14.23 für den über RM. 10 bzw. RM. 15 laut. Anteilschein steht bei der Berliner Handels-Ges. gegen Einreich. der Anteilscheine zur Verfüg. Die a. o. G.-V. v. 19./9. 1927 be- schloss Erhöh. des A.-K. um RM. 30 000 000 auf RM. 186 250 000 durch Ausgabe von 300 000 St.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./10. 1927. Die neuen St.-Akt. sind von einem Konsort. übern. worden; ein Teilbetrag von RM. 23 625 000 wurde den Inhabern der alten St.-Akt. im Verh. von 6: 1 u. den Inhabern der 6 % Vorz.-Akt. u. der Vorz.-Akt. Lit. B im Verh. von 10: 1 zum Bezuge angeboten. Auf je nom. RM. 600 alte St.-Akt. wurden nom. RM. 100 neue St.-Akt. zu 140 % gewährt u. auf nom. RM. 3000 6 % Vorz.-Akt. oder Vorz.-Akt. Lit. B entfielen nom. RM. 300 neue St.-Akt. zu ebenfalls 140 %. In Verfolg der im Juli 1929 getroffenen Vereinbarungen mit der General Electric Comp. in New York (s. auch oben) ist der International General Electric Company als Trägerin der Auslandsinteressen der General Electric Company eine Kapitalbeteilig. bei der Ges. dergestalt eingeräumt worden, dass sie RM. 30 000 000 St.-Akt. der Ges. zum Kurse von 200 % erwirbt. Ein Teil der hierfür erforderlichen Aktien sollte durch eine Kapitalerhöh., der andere Teil durch in St.-Akt. umzuwandelnde Vorz.-Akt. der Ges. beschafft werden. Den Vorz.-Aktionären der Ges. ist seitens eines unter Führung der Berliner Handels-Ges., Berlin, stehenden Bankenkonsortium ein bis zum 4./10. 1929 gültiges Umtauschangebot unterbreitet worden, wonach gegen Einlieferung von je nom. RM. 600 Vorz.-Akt. u. oder Vorz.-Akt. B nom. RM. 300 St.-Akt. der Ges. mit Gewinnberechtig. ab 1./10. 1929 sowie eine Barentschädig. von RM. 120 gewährt werden. Die dem Bankenkonsortium so zufliessenden Vorz.-Akt. sollen gegen eine von dem Vorstand der Ges. festzusetzende Zuzahl. von mind. 80 % des Nennwertes der Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt werden. Zwecks Durchführ. dieser Transaktion beschloss die G.-V. v. 27./8. 1929 die Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 23 750 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender St.-Akt. mit Gewinnberechtig. ab 1./10. 1929 u. erteilte dem Vorstand der Ges. die Ermächtig., die Kapitalerhöh. bis zum 31./3. 1931 durchzuführen. Von der Ermächtig. zur Schaffung neuer Aktien wird indessen nur insoweit Gebrauch gemacht werden, als dieses zur Durchführ. der Transaktion erforderlich ist. Der Vorstand der Ges. hat von dem ihm seitens der G.-V. eingeräumten Recht zunächst in Höhe eines Betrages von RM. 13 750 000 Gebrauch gemacht u. 8000 neue St.-Akt. zu je EM. 1000 u. 57 500 neue St.-Akt. zu je RM. 100 mit Gewinnberechtig. ab 1./10. 1929 ausgegeben. Die neuen St.-Akt., die von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges., Berlin, u. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Preise von 200 % übernommen worden sind, werden, soweit sie nicht für den Umtausch der Vorz.-Akt. Ver- wendung finden, der Ges. zum Einstandspreise des Konsortiums zur Verfüg. gestellt. Von den durch Umtausch in den Besitz des Bankenkonsortiums gelangten Vorz.-Akt. wurden am 30./9. 1929 nom. RM. 7 500 000 Vorz.-Akt. u. nom. RM. 7 500 000 Vorz.-Akt. Lit. B in St.-Akt. umgewandelt, die die International General Electric Company auf Grund des oben erwähnten Abkommens übernahm. Sodann hat der Vorstand der Ges. von der ihm früher erteilten Ermächtig. Gebrauch gemacht u. den Beschluss gefasst, weitere 2400 Stück neue auf den Inhaber lautende St.-Akt. zu je RM. 1000 mit Gewinnberechtig. ab 1./10 1929 aus- zugeben mit der Massgabe, dass die Kosten u. Steuern der Kap.-Erhöh. von der Ges. getragen werden. Die nom. RM. 2 400 000 neue St.-Akt. sind von der Berliner Handels-Ges. zum Kurse von 200 % mit der Verpflicht. übernommen worden, sie zu ihrem Einstands- breis zur Verfüg. der Ges. zu halten. Bei der Verwert. der Akt., die ein Teil der Stücke sind, welche die International General Electric Company, New York, gemäss der im Sommer 1929 getroffenen Vereinbarung übernimmt, wird der über den Nennwert hinaus erzielte Erlös nach Abzug der Kosten dem gesetzl. Reservefonds zugeführt werden. Anleihen: M. 5 000 000 Serie I in 4 % Oblig. von 1890; 3000 Lit. A zu M. 1000 u. 4000 Lit. B zu M. 500, abgestempelt auf RM. 150 u. RM. 75. Zahlst. wie bei Div. Kurs in Berlin Ende 1926–1929: 84, 84.25, 91, 87 %. Auch notiert in Frankf. a. M. M. 5 000 000 Serie II v. 1896. – M. 5 000 000 Serie III wie Serie II. Zahlst. wie bei Div. urs in Berlin Ende 1926–1929: 79.60, 77, 77.10, 78.25 %. Auch notiert in Frankf. a. M. M. 15 000 000 in 4 % (bis 1./7. 1905 4½ %) Teilschuldverschr., Serie IV von 1900, Stücke zu M. 1000, abgestempelt auf RM. 150. Der Zinsfuss der Anleihe wurde 1905 auf 4 % herabgesetzt. Zahlst. wie bei Div. Kurs in Berlin Ende 1926–1929: 79.40, 72.25, 72.50, 69.25 %. Auch notiert in Frankf. a. M. M. 12 000 000 in 4 % Teilschuldverschreibungen, Serie V von 1905, Stücke zu M. 1000, abgestempelt auf RM. 150. Zahlst. wie bei Div. Kurs in Berlin Ende 1926–1929: 76.50, 69.65, 71, 67.75 %. Auch notiert in Frankf. a. M. M. 15 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. Serie VI v. 1908, Stücke (Nr. 34 001–49 000) uu M. 1000, abgestempelt auf RM. 150. Zahlst. wie bei Div. Kurs in Berlin wie bei Ser. V. Auch notiert in Frankf. a. M. M. 30 000 000 in 4½ % Teilschuldverschreib., Serie VII v. 1911, Stücke zu M. 1000, abgestempelt auf RM. 150. Zs. 1./4. u. 1./10. Zahlst. wie bei Div. Kurs in Berlin wie ei Ser. V. Auch in Frankf. a. M. u. Hamburg notiert. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 38