Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 595 assiva: A.-K. 200 000 000, R.-F. 46 000 000, aufgewertete Markanleihen Serie I bis VIII 4346 300, 7 % Amerika- Anleihe ($ 10 000 000) = 42 000 000, 6½ % Amerika-Anleihe ($ 6 568 000) = 27 585 600, 6 % Amerika-Anleihe ($ 15 000 000) = 63 000 000, Hyp. 4 013 615, Wohlf.-Einricht. 6 878 187, gekünd. Markanleihe Serie IX 202 724, noch nicht eingelöste Div. 157 186, noch nicht eingelöste Zinsscheine auf Markanleihen 121 530, noch nicht ein- gelöste Genussrecht-Zinsscheine 27 655, Guth. der Sparkasse 24 873 436, Anzahlungen der Kundschaft 31 624 840, Guth. der Lieferanten 23 559 093, do. befreundeter Ges. 31 571 750, .... ――― verschied. Kredit. 44 330 243, Gewinn 19 172 708. Sa. RM. 579 464 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 113 744, Abschr. 5 911 667, do. auf Disagio aus Amerika-Anleihen 3 000 000, Gewinn 19 172 708 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 1 050 000, do. auf Vorz.-Akt. Lit. B 937 500, do. auf St.-Akt. 13 236 174, an Genussrechte für Altbesitz an Markanleihen 229 800, Tant. an A.-R. 314 377, Vortrag 3 404 856). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 515 195, Geschäftsgewinn 39 682 924. Sa. RM. 40 198 120. Kurs: St.-Akt. In Berlin: Ende 1913: 234.80 %; Ende 1925–1929: 85, 170, 171.50, 194.75, 155.50 %. (Neue St.-Akt. Ende 1929: 148 %). – In Frankf. a. M.: Ende 1913: 234.40 %; Ende 1925–1929: 84.50, 170, 172.50, 195, 154 %. – In Hamburg: Ende 1913: 235.80 %; Ende 1925–1929: 85, 170, 170.50, 196.50, 154.50 %. – Kurs der 6 % Vorz.-Akt.: In Berlin: Ende 1925–1929: 64.25, 93¾, 86.75, 93, 99.50 %; in Frankf. a. M.: Ende 1925–1929 64.50, 93.3, 85, 92, 98 %. – Auch in Hamburg notiert. – Kurs der 5 % Vorz.-Akt. Lit. B: In Berlin: Ende 1925–1929: 53 , 88, 79.25, 92.25, 99 %; in Frankf. a. M.: Ende 1925–1929: 53.75, 85.50, 76, 90.50, 97 %. – Auch in Hamburg notiert. – St.-Akt. auch notiert in Zürich. = Zulass. von RM. 13 750 000 St.-Akt. (Em. vom Aug. 1929) im Nov. 1929 in Berlin u. im Jan. 1930 in Frankf. a. M. u. Hamburg. März 1930 Zulass. beantragt für nom. RM. 33 850 000 aus der Umwandl. von Vorz.-Akt. herrührende St.-Akt. zu je RM. 100 u. für nom. RM. 2 400 000 neue St.-Akt. zu je RM. 1000. Dividenden: 1912/13: 14 %; 1924/25–1928/29: 6, 7, 8, 8, 9 % (Div.-Schein 19),. Vorstand: Ordentl. Mitgl.: Gen.-Dir. Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. Hermann Bücher, Gen. Dir. Dr. Aug. Elfes, Gen.-Dir. Prof. Dr. Waldemar Petersen, Gen.-Dir. Aug. Pfeffer; Dir.: Dr. James Birnholz, Heint. Hirschberg, Baurat Phil. Pforr, Dr. Simon Roos; stellv. Mitgl.: Dr. Ernst Adler, Kurt Bassler, Dr. Lionel Fleischmann, Fritz Froese, Reg.-Baumstr. a. D. Wilh. Geyer, Dr. Emil Mayer, Dr. Georg Stern, Heinrich Treitel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Fürstenberg, Geschäftsinh. der Berliner Handels-Ges., Berlin; Stellv. Fritz Andreae, Bankier, in Fa. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; E. Arthur Baldwin, Vorst-Mitglied der International General Electric Comp., Paris; Dr. Heinr. Bierwes, Gen.-Dir. der Mannesmannröhrenwerke, Düsseldorf; Komm.-Rat Bankier Ludwig Born, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem Caro, Berlin; Dr. Friedrich Eichberg, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Dr. Hermann Fischer, Rechtsanw. u. Notar, Mitgl. des Reichstages, Berlin; Prof. Dr. Julius Flechtheim, Berlin; Dr. Friedrich Flick, Gen.-Dir. der Akt.-Ges. Charlottenhütte, Berlin; Hans Fürstenberg, Geschäftsinh. der Berliner Handelsges., Berlin; Jakob Goldschmidt, Geschäftsinh. der Darmst. u. Nationalbank, Berlin; Geh. Komm.-Rat Max v. Guilleaume, Remagen; Geh. Komm.-Rat Theodor Frhr. v. Guilleaume, Köln; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, in Fa. A. Levy, Präsident der Handelskammer, Köln; Oberbaurat Bruno Heck, Gen.-Dir. der Deutschen Continental-Gas-Ges., Dessau; Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, Neudeck, O.-S.; Carl Joerger, Mitinhaber des Bankhauses Delbrück, Schickler & Co., Berlin; Dr. Arthur Klotzbach, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.-G., Essen; Ernst Kritzler, in Fa. S. Bleichröder, Berlin; Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Komm.-Rat Dr. Paul Mamroth, Berlin; Clark H. Minor, Gen. Dir. der International General Electric Comp., New York; Henry Nathan, Vorstands- * mitel. der Dresdner Bank, Berlin; Dr. Oskar Oliven, Dir. der Ges. für elektr. Unternehm. Ludw. Loewe & Co. A.-G., Berlin; S. Alfred Frhr. von Oppenheim, in Fa. Sal. Oppenheim J. & Cie., Köln; Geh. Komm.-Rat Wilhelm von Oswald, Hannover; Dr. Robert, Pferdmenges, Köln; Dr. Heinrich Peierls, Berlin; Fabrikbes. Dr. Günther Quandt, Berlin; Dr. Walther vom Rath, Cronberg i. T.; Komm.-Rat Dr. Paul Reusch, Gen.-Dir. der Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G., Oberhausen; Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin; Bankier Johann Friedrich Schröder, Bremen; Gerard Swope, Gen.-Dir. der General Electric Comp., New York; Otto Wolff, Köln; Cien.-Dir. a. D. Dr. Friedrich Wussow, Berlin; Owen D. Young, Vors. des Board der General Electric Comp., New York; vom Betriebsrat: R. Wiemer, Aug. Lübach, Berlin. „Zahlstellen: Für Div.: Berlin: Ges.-Kasse, Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank u 18c.-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank, S. Bleichröder, Delbrück Schickler Co., Hardy & Co. G. m. b. H.; Breslau: E. Heimann, Dresdner Bank, Schlesischer Bankverein TFil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Gebr. Bulzbach, Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank; amburg: Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., M. M. Warburg & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt, Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; ünchen; Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Bank- haus Merck, Finck & Co., Hardy & Co. G. m. b. H.; Aachen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Darmst. u. Nationalbank; Köln: Dresdner Bank, Darmst. u. Nationalbank, A Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disc.-Ges., A. Levy, Sal. Oppen- AZeim jr. & Co.; Basel, Zürich u. Genf: Schweizer. Bankverein, Schweizer. Kreditanstalt ―