642 Elektrizitätswerke, eiektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch einzuber. A.-K. 37 500, Kassa, Bank u. Postscheckguth. 3290, Aussenstände bei Kunden 38 188, Waren 10 548, Sicherheitsleist. 200, Kraftwagen 11 594, Einricht. 919. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5965, Einlagen 23 241, Schulden an Lieferanten 23 034. Sa. RM. 102 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 146 414, Abschr. 6117, Gewinn 1195. Sa. RM. 153 727. – Kredit: Waren (Überschuss) RM. 153 727. Dividenden: 1925–1929: Je 0 %. Direktion: Armin Carp. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Portier, Köln; Alex Wilms sen., Köln-Lindenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostmarken-Rundfunk Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Ostmessehaus, Eingang Belle-Alliance-Str. Gegründet: 2./1. 1924; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Errichtung einer Sendestation und Wiedergabe von Sendespielen, Konzerten, Vorträgen jeglicher Art auf drahtlosem Wege. Kapital: RM. 300 000 in 236 St.-Akt. u. 64 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Bei der Auflös. der Ges. steht den Vorz.-Aktion. aus dem nach Berichtigung der Verbindlichkeiten ver. bleibenden Vermögen ein Vorzugsrecht auf den Betrag von 10 % des Nennbetrages ihrer Aktien zu. Der nach Ausschüttung dieser 10 % des Nennbetrages der Vorz.-Akt. übrig- bleibende Rest der Liquidationsmasse wird auf alle Aktionäre gleichmässig weiterverteilt, jedoch nur bis zur Höhe von 150 % des Nennbetrages der Aktien. Ein nach Ausschüttung dieser weiteren 150 % des Nennbetrages des A.-K. sich ergebender Rest der Liquidations- masse steht ausschliesslich den Vorz.-Aktion. zu. Urspr. RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, ausgegeb. zu 100 %, weiter erhöht 1925 um RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich im Besitz der Messamt G. m. b. H., Königsberg i. Pr.; der Reichs-Rundfunk-Ges. m. b. H., Berlin; Drahtloser Dienst A.-G., Berlin; Preussische Regierung; Dr. Ernst Ludwig Voss, Rostock. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 64 Aktien zu RM. 1000 mit vierfachem Stimmrecht im Besitz der Reichs-Rundfunk-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bargeld 1836, Guth. bei Banken 30 750, Aussenstände 122 046, Beteil. 1, Genehmigung 117 200, Grundst. Neubau Sender 51 487, Sachwerte 744, Mobiliar 20 093, Noten u. Bücher 3613, Laboratorium u. techn. Betr.-Stelle 5257, Instrumente 11 902, Auto 3305. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 000, Schulden 57 538, Gewinn 700. Sa. RM. 368 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 431 033, Abschr. 54 761, Gewinn (davon Vortrag 1976. abz. Verlust 1929 1276) 700. – Kredit: Vortrag 1976, Teilnehmergebühren 992 724, sonst. Einnahmen 491 795. Sa. RM. 1 486 495. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Joseph Christean, Fritz Beyse. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Dr. Dr. h. c. Lohmeyer, Königsberg i. Pr.; Stellv. Staats- Sekretär Dr. Bredow, Berlin; Ministerialrat Giesecke, Dir. Dr. Magnus, Konsul Dir. Dr. Wiegand, Stadtrat a. D. Legatis, Prof. Dr. Goedeckemeyer, Frau Dr. Oekinghaus, Königs- berg i. Pr.; Dr. Ernst Ludwig Voss, Rostock; Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Stadtrat Dr. Kurt Weber, Oberpostrat Wobig, Königsberg/Pr. Zahlstelle: Stadtbank Königsberg i. Pr., Dep.-Kasse Ostmesse. Ostkraftwerk Aktiengesellschaft, Kosel (0.-S.). Gegründet: 27./10. 1928; eingetr. 29./12. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Gewerbsmässige Erzeugung u. Ausnütz. elektrischen Stromes jeder Art sowie der Betrieb aller zur Erfüllung des Zwecks der Gesellschaft dienenden u. damit ver- knüpfenden Geschäfte. Kapital: RM. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G. (51 %), Gesellschaft für elektrische Unternehmungen (49 %). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 11 250 000, Debit. 3 742 932, Verlust 7067. Sa. RM. 15 000 000. – Passiva: A.-K. 15 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten RM. 7100.- Kredit: Zs. 33, Verlust 7067. Sa. RM. 7100. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 11 250 000, Grundst. 765 199, im Bau befindl. Anlagen 2 642 388, Kassa 194, Debit. 805 223. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Kredit. 463 006. Sa. RM. 15 463 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7067, Handl.-Unk. 31 990, Steuern 32 167. Sa. RM. 71 226. – Kredit: Zs. u. Miete RM. 71 226. 9