702 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 260 011, Gewinn 345 986 (davon R.-F. 46 555 Tant. 6290, Div. 256 945, Tant. an A.-R. 20 491, Vortrag 15 705). – Kredit: Vortrag aus 1928 14 886, Rohgewinn 1929 591 111. Sa. RM. 605 997. Dividenden: St.-Akt. 1924–1929: 4, 8, 10, 10, 10, 10 % (Div.-Schein 2). Vorz.-Akt. 192 bis 1929: Je 15 %. „„ Direktion: Otto Mundhenke, Neubechkum. Aufsichtsrat: Vors. Berg-Ing. A. E. Sauer, B.-Charlottenburg; Frau Wwe. Sascha Sauer B.-Grunewald; Dir. G. W. Paul, Groningen (Holland); Dir. Dr. Mosler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bochum: Hermann Schüler; Berlin u. Dortmund: Darmstädte u. Nationalbank. Concordia, Portlandzement- u. Kalkwerke Akt.-Ges. Nienburg a. S. Gegründet: 20./7. 1927; eingetr. 22./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. Betrieb von industriellen Unternehmungen, insbes. von Kalk- u. Zement- werken, die Beteil. an solchen sowie der Handel mit ihren Erzeugnissen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 226 539, Hinterleg. 80 000, Verlust 27 19), – Passiva: A.-K. 200 000, Darlehn der Gründer 127 750, Kredit. 5984. Sa. RM. 333 73 Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlust durch persönl. u. sachl. Spesen RM. 27 195. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 240 769, Anschlussgleis 66 415, Wasser leitung 3400, Hinterleg. 35 000, Verlust 40 670. – Passiva: A.-K. 200 000, Darlehn der Gründer 186 038, Kredit. 216. Sa. RM. 386 254. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlust durch persönl. u. sachl. Spesen RM. 13 475. Dividende: 1928: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Adler, Bochum. Aufsichtsrat: Otto Grundmann, Max Grundmann, Essen; Bankier Hermann Rapp, Brüssel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Kristallquarzsandwerke Akt.-Ges., Nudersdorf, Bez. Wittenberg. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 20./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Willy Dietze, Dobien (Bez Halle). Irgendwelche Mittel kommen nicht zur Verteilung. Lt. Bekanntm. v. 31./1. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Offenbacher Ringofenziegelei Akt.Ges. in Offenbach a. I 0 Gegründet: 27./2., 16./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb der unter der Fa. F. Stock III zu Offenbach a. M. bestehenden offenen Handelsges. zur Herstellung u. zum Vertrieb von Ringofenziegeln. Kapital: RM. 160 000 in 320 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 000 000 in 100 Akt. M. 10000; 200 zu M. 5000 u. 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100% Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbesitz 159 417, Inv. 59 354, Vorräte 45 72, Kassa u. Aussenst. 17 692. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 73 225, Kredit. 45 332, R.-F. 2110, Gewinn 1515. Sa. RM. 282 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 347, Gesamt-Unk. 163 325, Gewinn 1515. – Kredit: Warenüberschuss 168 222, Sonstige 12 966. Sa. RM. 181 188. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Casimir Stock, Carl Gundlach. Aufsichtsrat: Ludwig Hasenbach, Karl Wilhelm Stock, Hugo Beck, Ernst Hasenbach, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfziegelei Huntlosen Akt.-Ges., Oldenburg i. 0. Gegründet: 1./4. 1926; eingetr. 6./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927% Zweck: Herstell. u. Vertrjeb von Ziegeln u. Tonwaren jeder Art sowie alle sonst Geschäfte, die nach Ansicht des A.-R. dem Zweck des Unternehmens dienlich sind, scw. die Beteil. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu parl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 15 900, Geb. 76 800, Masch. 27 000, Trocken anlage 16 200, Gleisanlage 20 300, Inv. 5230, Lastkraftwagen 3000, Kassa 54, Postscheck 0