884 Chemische Industrie. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Grundst. 97 104, Geb. Vohwinkel 181 091, do. Hambu 57 406, Masch. u. Gerätschaften usw. 97 695, Beteil. 38 016, Eff. 1500, Banken 10 201, Deb 323 039, Wechsel 8196, Kassa 995, Rohstoffe u. Fertigfabrikate 172 810. – Passiva: 500 000, R.-F. 25 000, Unterstütz.-Kasse 1000, Schulden 451 524, Gewinn 10 532. Sa. RM. 988 05 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 47 481, Abschr. auf Anlagen 18 583, Gewinn 10 532. – Kredit: Gewinnvortrag 3527, Rohertrag 73 070. Sa. RM. 76 597, Dividenden: 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 0, 9― Direktion: Herm. Ludwig Wülfing, Kurt Wülfing. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wülfing, Vohwinkel; Stellv. Rechtsanw. Dr. Rich. Frowein, Dr. med. Bernhard Frowein, Bankdir. Dr. Teckener, Elberfeld; Fabrikant Joh. Friedrich Wülfing. Berlin; vom Betriebsrat: Fr. Born. Zahlstellen: Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disc.-Ges. Bankverbindungen: Reichsbank; Bergisch-Märkische Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Elberfeld. Postscheckkonto: Köln 6544. Ö― 6470–73. Dostignol. Gustav Ruth Akt.-Ges., Wandsbek, Feldstrasse 136/42. Gegründet: 1./9. 1923; eingetr. 10./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Lacken, Farben und chemischen Produkten. Kapital: RM. 900 000 in 180 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 900 000 000 in Aktien 0 M. 5 000 000; übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 900 000 000 auf RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./11.–31 /10. (bis 1927:; 1./9.–31./8.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1929: Aktiva: Anlagewerte 172 172, Patente 1, Beteil. u. Eff. 7000, Waren 931 158, Hyp. u. Darlehen 43 970, Debit. 1 441 802, Barbestände 94 420. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Spez.-R.-F. 135 000, Kredit. 1 369 442, Delkr. 80 771, Dispos.-F. 43 0560, Gewinn 72 261. Sa. RM. 2 690 526. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 923 212, Delkr. 59 008, Abschr. u. Pacht 82 567, Gewinn 72 261 (davon Disp.-F. 56 950, Vortrag 15 311). – Kredit: Gewinnvortrag 8341, Betriebserträgnis 1 128 707. Sa. RM. 1 137 049. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, Direktion: Chemiker Dr. Erich Asser, Theodor Ruth. Prokuristen: K. Abshagen, P. Bobzin, O. Hengvoss, G. Oppitz, A. Schaub. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Gustav Ruth, Wandsbek; Fabrikdir. Dr. Otto Dopfer, Wilhelmsburg; Rechtsanw. Dr. Alfred Siemers, Bankier Rudolf Philippi, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Reichsbank. Postscheckkonto: Hamburg 63 720. ― B 8, 2141–44. % Ruth. Code: A. B. C, 5. Ed.; Rudolf Mosse. Brückner Akt.-Ges. in Liqu., Würzburg. Gegründet: 19./12. 1921 mit Wirkung ab 15./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Firma bis 2./1. 1922: Gebr. Brückner Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. V. 22./3. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Synd. Dr. H. Kummermehr, Würzburg, am Exerzierplatz 3. Lt. Bek. v. 20./2. 1930 ist die Firma nach beendeter Liqu. erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Mineralölen, Fetten, Teerprodukten u. Chemikalien sowie die Fortführ. des unter der Firma Gebr. Brückner in Würzburg bestehenden Mineralöb' geschäfts. 3 Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Namen-Akt, Übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. April 1927: Aktiva: Betriebsanl., Einricht. 145 000, Debit. 145 573, Dubiose-K. 87 341, Waren 2475, K assa 478, Postscheck 1250, Verlust 199 966. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 197 920, Banken 110 450, Rückstell. für Dubiose 65 000, sonstiee Rückstell. 3716. Sa. RM. 577 086. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 822, Debit. 23 258, Kassa 487, Bank 15, Post- heek 104, Verlust 198 545. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 23 573. Sa. RM. 223 573, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 199 966, Mindererlös für Einricht. 1640, Unk. 3631. – Kredit: Abgänge a. Dubiose-K. 6693, Verlust 198 545. Sa. RM. 205 238. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren, Fässer 144, Debit. 22 505, Kassa 913, Postscheck 73, Bank 260, Verlust 199 371. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 23 266, Sa. RM. 223 266.