938 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Dividenden: 1924–1928: ? %. Direktion: Joh. Holtz. Aufsichtsrat: Dr. jur. Paul Baumann, Berlin; Fabrikbes. Theod. Poy, B.-Wilmersdorf; Willy Schulz, B.-Neutempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Druckerei Akt.-Ges., Breslau, Tauentzienstr. 49, Gegründet: 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Druckerei u. Verlagsanstalt. Kapital: RM. 250 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 350 000 000 in 10 000 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 5000, 2000 St.-Aktien Lit. B zu M. 1000, 40 000 St.-Aktien Lit. C zu M. 5000, 9800 St.-Akt. Lit. D zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./10. 1924 Umstell. auf RM. 350 000 in Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 29./4. 1927 beschloss Einzieh. von nom. RM. 100 000 im Besitz der Ges. befindl. Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 20 St.-Akt. 1 St., M. 20 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 354, Eff. 12 453, Bankguth. 10 712, Aussen- stände 52 821, Geschäftsguth. bei der Prov.-Gen.-Bank 2000, Bestände 66 729, Masch. 51 900, Setzmasch. 22 100, Schriften 25 200, Einrichtungsgegenstände 17 500, Kraftwagen 1400, Grundst. 182 800. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 45 357, Betriebsrückl. 24 934, Angest. u. Arbeiter-Unterstütz.-F. 4841, nicht abgehob. Div. 3972, Hyp. 74 944, Waren- u. andere Schulden 22 793, Gewinn 19 127. Sa. RM. 445 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier u. Schreibwaren 99 804, Verlag 1278, Geschäfts- Unk. 58 924, Löhne 185 908, Gehälter 47 813, Porto 2439, Gas u. Elektrizität 8763, Farben 2897 Stereotypie 1971, Grundst. 2321, Abschr. 28 797, Gewinn 19 127 (davon R.-F. 956, Div. 12 500, R.-F. 2835, Betriebsrücklagen 2835). – Kredit: Druckerei 457 892, Verschiedene 2154. Sa. RM. 460 047. Dividenden: 1924–1929: 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Kurs: Ende 1926–1929: 40, 40, 40, 35 %. Freiverkehr Breslau. Vorstand: Geh. Reg.-Rat Paul Grützner, Löwen i. Schles.; Paul Dierbach, Breslau. Aufsichtsrat: Dir. Wilhelm Thum, Breslau; Fideikommissbes. D. h. c. Julius Graf von Seidlitz-Sandreczki auf Olbersdorf, Kreis Reichenbach; Landrat a. D. Geh. Reg.-Rat Georg von Steinmann, Oberlandrentmeister Franz Müller, Landschaftsoberinspektor Kurt Richter, Breslau; Rittergutsbes. Kurt von Rohr, Manze; Kammerherr Gustav von Johnston, Sadewitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Schlesische Landschaftliche Bank, Provinzia- Genossenschafts- u. Raiffeisen-Bank Breslau e. G. m. b. H. Konkordia, Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Bühl i, Baden. Gegründet: 1881. Zweck: Betrieb von Druckerei- u. Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalien- handels, sowie Vertrieb sämtlicher Lehrmittel, Schreib-, Schul- und Zeichenbedürfnisse. Kapital: RM. 83 800 in 3521 Vorz.-Akt. u. 669 St.-Akt. zu RM. 20. Den Vorz.-Akt. wird vom Reingew. eine Super-Div. von 2 % gewährt. – Vorkriegskapital: M. 28 350. Urspr. M. 28 350 in 189 Akt. zu M. 150. 1921 erhöht um M. 300 000, 1923 um M. 199 671 650. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./10. 1924 von M. 200 000 000 auf RM. 83 800 in 3521 St.-Akt. u. 669 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Umstell. erfolgt in der Weise, dass die auf den Nennwert von M. 5000 lautenden St.-Akt. so zus. gelegt werden, dass für 15 Stück derselben eine neue Aktie zu RM. 20 gegeben werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Geb. u. Grundst. 42 559, Druckerei-Einricht. 54 265, Schriften u. Regale 22 902, Mobil. 1, Beteil. 285, Warenbestand 28 608, eig. Konsignations- lager 3448, Aussenstände 127 053, transit. Guth. 1195, Wertp. 860, Postscheck 682, Kassa 787, (Bürgschaftsschuldner 500, Gegenbuchung für Kreditsicher. 30 000), Brandsonder-K.: Banken 140 622. – Passiva: A.-K. 83 800, R.-F. 36 500, Bau-F. 22 000, Masch.-Erneuer.-F. 28 500, Wohlf.-F. 3000, Delkr.-Rückst. 35 392, Darlehen einschl. Zs. 9754, Div.-Rückstände 1300, fremdes Kommissionslager 207, Schulden an Banken 613, do. an Lieferanten 23 366, do. an Kommissionäre 397, do. an Autoren 10 520, Steuerschulden 15 368, eig. Wechselverbindlichl. 392, (Bürgschaftsgläubiger 500, Kreditsicher. 30 000), Brandsonder-K.: Wiederaufbau-Schulden 8462, do.-Akzepte 7654, do. -Konto 124 505, Gewinn 11 534. Sa. RM. 423 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 107 614, Handl.- do. 147 904, Abschr. 20 579, Delkr.-Rückst. 7623, Bau-F. 2000, Gewinn 11 534. – Kredit: Gewinnvortrag 3959/ Überschüsse aus dem Umsatz, der Brandentschädigung u. aus sonst. Einnahmen 293 301. Sa. RM. 297 256. 19 „„ 1924/25–1928/29: 10, 10, 8, 8, 5 %; Vorz.-Akt. 1924/25–1928/29: 12, 12; 10, 97 0* Direktion: Wilh. Veser, Bühl. Aufsichtsrat: Vors. A. Baur, Karlsruhe; Stellv. A. Wittmann, Bühl; J. Braun, Karls- ruhe; Oskar Hofheinz, Heidelberg; Karl Vogelbacher, Bühl; O. Diemer, Urloffen; Heinrich Wintermantel, Offenburg; Eduard Wöhrle, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.