1038 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividende: 1928/29: 0 %. Vorstand: Heinz Posner. . Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder bei Berlin; Rechtsanwalt Walter Loewe, Fritz Garbe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rex-Film-Aktiengesellschaft, Berlin SW 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 10./7. 1923 mit Wirk. ab 15./6. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer siche Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Filmen, Erwerb, Betrieb, Miete von Lichtspiel- häusern sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Die Ges. hat 1927 einen Vertrag mit der United Artists, New-York, abgeschlossen, der die Herstellung einer Anzahl deutscher Qualitätsfilme unter Oberleitung von Lupu Pick sowie die Übernahme dieser Filme in die Weltorganisation United Artists sichert. Kapital: RM. 55 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 110 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 2000, 10 000 desgl. zu M. 3000, 3000 desgl. auu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./6. 1924 von M. 110 Mill. auf RM. 110 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Zwecks Be. seitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 22./9. 1926 Herabsetzung des Kapitals um RM. 55 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 8 % Höchstdiv. an Vorz.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 222, Bankguth. 507, Wechsel 173, Waren 300, Debit. 20 422, Negative 65 690, Apparate u. Inv. 4000, Kopieranstalt 4000, Atelier 27 000, Verlust 1928 12 627, Verlustvortrag 3042. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 8388, Kredit. 74 596. Sa. RM. 137 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 26 834, Kopieranstaltunk. 3268, Steuern 2824, Apparate u. Inv. 488, Kopieranstalt 1440, Atelier 3600. – Kredit: Filme 10 682, Atelier 11 300, Waren 522, Beteil. 3322, Verlust 12 627. Sa. RM. 38 455. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Friedrich Felix. Aufsichtsrat: Filmregisseur Lupu Pick, Frau Albertine Pick, Kaufm. Herbert Koltermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saturn Film Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Gegründet: 28./7. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 2./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Major a. D. Walther von Erckert, Berlin W 15, Meierottostr. 1. Zweck: Herstell., Ankauf u. Verkauf von Filmen. Kapital: RM. 18 000 in 36 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1917 um M. 30 000 u. lt. G.-V. v. 27./2. 1918 um M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./6. 1921 erhöht um M. 964 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./11. 1924 von M. 1 000 000 auf RM. 18 000. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 2. Mai 1929: Aktiva: Kassa 276, Inv. 1950, Waren 2150, Verlust 13 623. Sa. RM. 18 000. – Passiva: A.-K. RM. 18 000. Dividenden: 1924–1928: 0 %. 0 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Knopf, Willi Müller, Arnold Bystrizki, Berlin. Süd-Film Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 13./3. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Gründer s. Handb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. war bis 3./4. 1928 in Frankfurt a. M. – Geschäftsräume in Berlin, Leipeis, Düsseldorf, Hamburg, München, Frankfurt a. M., Breslau. – Versandstellen in Königs- berg i. Pr. u. Saarbrücken. Zweck: Vertrieb und Vermietung von Films, Beteiligung an Unternehm., die demselben Zwecke dienen. Fil. in Düsseldorf, Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig, München, Königsberg, Breslau, Saarbrücken. Anfang 1928 Interessenahme der British International Pictures Ltd, London, an der Ges., die Verbind. mit der Emelka-Gruppe wurde gelöst. Kapital: RM. 1 000 000 in 24 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1600 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1922 um M. 10 Mill., 1923 um M. 34 Mill. auf M. 50 Mill. Kap.-Umstellung lt. G.-V. v. 5./11. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 1 Mill. in 24 000 Akt. zu RM. 20, 2000 Akt. zu RM. 100 u. 1600 Akt. zu RM. 200 durch Abstempel. der St.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20, bzw. M. 5000 auf RM. 100 bzw. M. 10 000 auf RM. 200. Grossaktionäre: Die Mehrheit des A.-K. ist in Händen des Vorstandes u. im teilweisen Besitz des A.-R.