Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1049 Reitbahn Aktiengesellschaft, Elberfeld, Kasinostr. 28. Gegründet: 10./3. 1876. Zweck: Pflege des Reitsports. Kapital: RM. 21 000 in 24 Akt. zu RM. 600 u. 22 Nam.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegs- apital: M. 18 000. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien zu M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetz. auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 1. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 18 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 26./10. 1927 )eschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 14 400 durch Abstemp. der Akt. von RM. 750 uf RM. 600. Lt. G.-V. v. 28./12. 1928 Erhöh. um RM. 6600 in 22 Nam.-Akt. zu RM. 300. Anleihe: M. 100 000 in 3 % Oblig. von 1900. Im Umlauf 31./12. 1927: RM. 24 962. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 47 000, Hyp.-Aufw.-Ausgl.-K. 23 500, Wertp. 901, Zwangsanleihe 1, Kassa 273, Schuldner 578, Verlustvortrag 665, Verlust 2453. =0Passiva: A.-K. 14 400, Obl. 24 962, Hyp.-Aufwert.-K. 27 497, Gläubiger 8513. Sa. RM. 75 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 1936, Steuern 4247, Zs. 1375, Unk. 2228, Abschr. 1000. – Kredit: Miete 8333, Verlust 2453. Sa. RM. 10 787. Dividenden: 1886–1928: 0 %. Direktion: Otto Bunge, Otto Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel Akt.-Ges. Bad Elster zu Bad Elster. Der G.-V. v. 30./1. 1930 wurde Mitteilung nach § 240 HGB. (Verlust der Hälfte des A.-K.) gemacht. Gegründet: 21./12. 1910 bzw. 2./3. 1911 mit Wirkung ab 1./10. 1910; eingetr. 4./4. 1911 in Adorf, Vogtl. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1915/16. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des Palast-Hotels Wettiner Hof u. der Betrieb sonstiger, mi der Hotelindustrie verwandter Zweige sowie der Erwerb u. die Einrichtung von An- aggen hierzu. Kapital: RM. 360 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. – Vor- riegskapital: M. 244 900. Urspr. M. 550 000. 1912 Herabsetz. um M. 60 000, 1914 weitere Herabsetz. auf M. 244 900. Efhöhungen von 1919–1922 auf M. 4 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./6. 1924 von M. 4 Mill. auf RM. 360 000 derart, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Aktien von isher M. 1000 auf RM. 100 bzw. RM. 20 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinn- nteil an Vorst. u. Beamte 6 % Kumul.- u. 8 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., 0% Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück u. Geb. 411 000, Hoteleinricht. 65 700, eteilig. 1, Vorräte 8000, Eff. 1, Kontokorrent 285 862, Kassa 260, Verlust 390 858. – Passiva: K. 360 000, Hyp. 452 892, Delkr. 348 791. Sa. RM. 161 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5188, Unk. einschl. Abschr. 120 128, Delkred. 348 791. – Kredit: Pacht u. Ladenmiete 83 250, Verlust 390 858. Sa. RM. 474 108. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Spengler, Bad Elster; Bücherrev. Dr. Curt Gruschwitz, Plauen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst äger, Stellv. Hotelier Albert W. Faber, Frau Martha Bretholz, Frau Cäcilie Spengler. Bank-Dir. Winkler, Bad Elster. Lahlstellen: Ges.-Kasse; Bad Elster: Vogtländ. Creditbank A.-G., Gem.-Girokasse. Actien-Bad-Gesellschaft in Erfurt, Hermannsplatz 10. Gegründet: 20./6. 1878. Hervorgegangen ist die Ges. aus der „Gemeinnützigen Ges. zur richtung einer Badeanstalt in Erfurté. Zweck: Errichtung u. Unterhaltung einer Badeanstalt mit Schwimmhalle auf dem von Stadt Erfurt überlassenen Gelände am Hermannsplatz, Verabreichung von Bädern aller zur Förder. der öffentl. Gesundheitspflege in Erfurt, Pflege des Schwimmsports in der Schwimmhalle zur körperlichen Ertüchtigung des Volkes. Kapital: RM. 75 000 in 250 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 75 000 (Vorkriegskapital) in 30 Akt. zu M. 300. – Kapitalumstellung erfolgte unverändert auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. llanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 224 900, Masch. 6750, Kassa u. Bankguth. 943, uet Aktiva 5594. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Hyp. 150 000, sonst. Passiva 878, mn 4809. Sa. RM. 238 188.