Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 1055 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 44, Eff. 42, Bank 193, Waren 2405, Inv. 2936, Aussenstände 2966, Verlust 1373. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 418, nicht abgehob. Div. 672, Kredit. 171. Sa. RM. 9262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 462, Verlust an Waren 155, do. an Inv. 337, Gen.-Unk. 514, Steuern 138. – Kredit: Gewinn an Eff. 11, do. an Ver- anstalt. 223, Verlust 1373. Sa. RM. 1608. Dividenden: 1924–1928: 0, 7½, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul Peschka; Stellv. R. Reinkober, Dir. Alfons Nowack, juwelier Eduard Mansel, Hans Kinder, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centralhotel Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. I pt. A.-G. Jahrg. 1922/1923. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 308 756, Auto 3227, Darlehen 1028, Waren 108 916, Inv. 88 266, Kassa 8525, Kontokorrent 48, Verlustvortrag 33 431. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 288 497, Darlehen 75 124, Rückstände Waren 47 983, do. Gehälter 9496, do. Unk. 8990, do. Grundst.-Unk. 1556, do. Inventar 551. Sa. RM. 552 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 227, Handl.-Unk. 153 325, Grundst.-Unk. 21 543, Gehälter 114 155, Zs. 22 048, Fastagen 989, Waschanstalt 19 378. – Kredit: Logis 125 203, Bäder 1440, Waren 184 903, Verlust 38 120. Sa. RM. 349 667. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinr. Prawitz, B.-Wannsee; Wilh. Stadler, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Weber, Königsberg i. Pr.; Frau Margarethe Prawitz, B.-Wannsee; Fritz Laskus, Hohenelbe-Böhmen; Obering. Fleischer, Frau E. Stadler, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolberger Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. in Kolberg. Gegründet: 20./1. 1925; eingetr. 25./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb u. Bewirtschaftung von Hotels, Gastwirtschaften u. Schankwirtschaften sowohl in eigenen als auch in gemieteten oder gepacht. Grundstücken, Handel mit Weinen, lkoren, Spirituosen, Fruchtsäften. Hapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 2991, Schuldner 3514, Waren 22 609, Inv. u. Diverses 26 129, Verlust 23 858. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 29 103. Sa. RM. 79 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 530, Gesamt-Unk. 73 366, Abschr. 3769. – Kredit: Bruttoüberschuss 76 808, Verlust 23 858, Sa. RM. 100 666. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: E. Schneider. Aufsichtsrat: Dir. Paul Bülow, Franz Pauly, Dr. Rudolf te Peerdt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 180 000. Urspr. M. 180 000 in 900 Namen-Akt. zu M. 200, davon M. 18 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 180 000 auf RM 72 000 in 900 Akt. zu RM. 80. Lt. G.-V. v. 20./12. 1929 Kap.-Erhöb. um RM. 18 000 durch Heraufsetzung des Nom.-Betr. der Akt. von RM. 80 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Liegenschafts-K. 96 400, Mobiliar 26 506, Eff. 2321, Meubau 14 968, Kassa 200, Verlust 16 938. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 67 335. Sa. RM. 157 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4754, Abschr. 5880, Kredit. 3834, 8, 2184, Betrieb 285. Sa. RM. 16 938. – Kredit: Verlust RM. 16 938. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1923/24–1928/29: 0 %. Vorstand: Rechn.-Dir. Joh. Schreiber, Konstanz; Kassierer Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur, Hermann Mägerle. Zahlstelle: Ges.-Kasse.