Versicherungs-Gesellschaften. 1071 Zweck: Vermittl. von Versich. aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraftfahrzeuge. Kapital: RM. 5000 in 250 Namen-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.- Aktien zu M. 1000. 1923 um M. 2 Mill. erhöht. Gleichzeitig Umwandlung der Aktien in Nam.-Aktien. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwertung des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 52 451. Die G.-V. v. 30./11 1928 (Mitt. gemäss § 240 H. G. B.) beschloss zwecks Beseitig. einer Unterbilanz die Herabsetz. des A.-K. um RM. 55 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 12: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 571, Postscheck 1486, Dresdner Bank 2390, eutsche Bank 456, Debet. 59 197, Finanzamt Börse 19, Eff. 2624, Inv. 4000, Verlust 509. passiva: A.-K. 5000, Albingia Vers.-A.-G., Hamburg 58 981, Brandenburger Vers.-A.-G., Berlin 4930, diverse K. 2343. Sa. RM. 71 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gebühren 964, Provis. 64 678, Zs. 61, Verlust 309. – Ausgaben: Unk. 65 712, Abschr. 500. Sa. RM. 66 212. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Huss. Aufsichtsrat: Otto von Königslöw, Berlin; Alfred Moeller, Heinrich Petersen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motag Versicherungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4/5. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Motag Versicherungs-Akt.-Ges. des Deutschen Motor- radfahrer-Verbandes. Die G.-V. v. 7./11. 1929 genehmigte einen Vertrag, wonach der gesamte Automobil- u. Boots-Versicherungsbestand der „Intag-Phöbus“ Versicherungs-Akt.-Ges. durch die Motag übernommen wird. Ferner übernahm die Ges. die Motag Automobil-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin. Zwecks Durchführung dieser Fusion wurde das A.-K. erhöht (s. auch Kapital). Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden, insbes. die Versich. von Kraftfahrzeugen u. Wassersportfahrzeugen sowie die Vermittlung von Versich. für die von der Ges. nicht betriebenen Branchen. — Lt. G.-V. v. %% Übernahme der Motag Automobil-Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin. Kapital: RM. 1000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstell. auf Rll. 20 000. Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 Erhöh. um RM. 180 000 eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 23/3. 1928 ist das A.-K eingeteilt in 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Lit. G.-V. v. 7./11. 1928 ist das Grundkapital um RM. 20 000 herabgesetzt u. um RM. 320 000 erhöht. Das Grund- kapital beträgt jetzt RM. 500 000. Auf die Grundkapitals-Erhöh. werden ausgegeben 320 Nam.- Aktien über je RM. 1000 zum Nennbetrag. Die Aktien der Serie A über zusammen MNI. 20 000 sind eingezogen. Lt. G.-V.-B. v. 7./11. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 durch Ausgabe von 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage, welche zur Durchführ. der mit der Motag Automobil-Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin Verwend. anden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktion. 750 000, Bankguth. u. Wechsel- bestand 403 495, Eff. 36 349, Hyp. usw. 45 900, Grundbesitz 251 635, Aussenstände bei Ver- tetern 264 744, do. bei Versicherungsges. 215 331, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 27500, Hyp. 106 907, Verpflicht. 517 901, Prämienüberträge 150 147, Schadensres. 123 000, Gewinn 42 000. Sa. RM. 1 967 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 9516, Prämienüberträge 102 694, Schadensres. I 64 302, do. II 61 255, Prämien 1 300 901, Polizengebühren 6569, Vermögens- erträgnisse (65 660 ab Kursverlust 24 988) 40 762. – Ausgaben: Rückvers.-Prämien 925 668, Frovis. u. Verwaltungskosten abzügl. Anteil der Rückversicherer 152 460, bez. Schäden abzügl. do, 189 667, Prämienüberträge abzügl. do. 150 147, Schadensres. abzügl. do. 123 000, Abschr. auf Inv. 1701, Gewinn 42 000, (davon Kapitalreserve 5000, Organisations-F. 10 000, Tant. 2000, 10% Div. 25 000). Sa. RH. 1 585 910. Dividenden: 1925–1929: 5, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Ruediger Curt Krueger. Prokuristen: Adolf Grass, Burkhard Lippert, Helene Anwand. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Arthur Cohn, Kaufm. Richard Wiener, Dir. Friedrich Voilhelm Berger von Lengerke, Syndikus Dr. Leo Engel, Berlin; Gen.-Dir. August Riebe, B. Schmöckwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Akt.-Ges. für Textil und Bekleidung in Liqu. in Berlin. DDiaie G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Auflös. u. Lidqu. der Ges. Lt. Bek. v. 17./2. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.