1084 Versicherungs-Gesellschaften. . Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Franz Gribel; Stellv. Konsul Georg Manasse, Dir. Dr. Heinrich Jahn, Stettin; Fabrikbes. Walter Stahlberg, Berlin; Gen. Dir Joh. Hornemann, Gen.-Dir. Hans Gottstein, Konsul Eduard Gribel, Emil Henning, Stettin. Zahlstelle: Eig. Kasse. Dafra Akt.-Ges. für Verwaltung, Revision und Versicherungsvermittlung in Liqu., Stuttgart. Durch G.-V.-B. v. 29./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Friedrich Dietz Stuttgart, Kronprinzenstr. 28. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Fa. bis 21./11. 1925: Deutsche Assekuranz- u. Frachten-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Berat. von Industrie, Handel u. Privatpublikum in allen Versich.-Angelegenheiten Vertret. deutscher u. ausl. Versich.-Gesellschaften sowie von Transportunternehmungen, Beteil. an Versich.-Gesellschaften, Übernahme der Kontrolle von Bahn- u. Seefrachten sowie die Geltendmach. u. Verfolgung der Schadensersatzansprüche gegen die Transportanstalten. Ferner lt. G.-V. v. 21./11. 1925: Kaufmännische Revisionen u. Verwaltungen sowie sonst. Treuhandgeschäfte jeder Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 13./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 40 Mill. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 16 000 (5000: 1) in 800 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 21./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 84 000. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Nov. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 173, Debit. 21 126, Inv. 1562. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 2000, Kredit. 4862. Sa. RM. 22 862. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 21, Debit. 17 538, Inv. 1562. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 2000, Kredit. 1121. Sa. RM. 19 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. RM. 156. – Kredit: Prov. u. Gebühren RM. 156. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0, 0, 8, 12 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Gustav Wolfrum, (Helmbrechts Bayern); Fabrikant Robert Vogel, München; Fabrikant Albert Moker, Rottweil. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Stuttgart. Gegründet: 4./7. 1891. Firma bis 18./12. 1914: Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs- Aktiengesellschaft. Von da bis 15./3. 1922: Stuttgart-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Die Fa. wurde in der G.-V. v. 15./3. 1922 wieder geändert, nachdem in derselben G.-V. auf die neugegründete Stuttgart-Berliner Versich.-Akt.-Ges. der Bestand der direkt abgeschlossenen Versicherungen der Abteilungen Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserleiteitungsschäden, Glas. Fahrzeug- u. Transport übertragen worden ist. Die G.-V. v. 30./5. 1923 beschloss die Liqu. der Ges. Gegen einen Betrag von RM. 500 000 erbot sich die Stuttgart-Berliner Versich.-A.-G. das Vermögen u. alle Verpflicht. der Ges. sowie die aus dem Ankauf entstehenden Kosten zu übernehmen. Die Offerte fand die Zustimmung der G.-V. v. 15./7. 1925. Danach erhalten die Aktionäre für ihre Aktien nach nunmehr schnellster Beendigung der Liqu. ca. RM. 66*9 bzw. können die Aktien zu diesem Preise bereits verwerten. Liquidatoren: Gen. Dir, Komm.-Rat Herm. Thomä, Stuttgart, Sonnenbergstr. 13; Justizrat Rechtsanw. Dr. jqur. Heinr. Klein, Stuttgart. Marienpl. 5 A. Lt. Schlussbericht der Liquidatoren v. 29./1. 1930 sind die Werte sowie die Kassen- u. Bankbestände in Höhe von RM. 1 793 729 sämtlich an die Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G. als Rechtsnachfolgerin der Stuttgart- Berliner Versicherungs-A.-G. übergegangen. Die Verbindlichkeiten sind erfüllt. Nach Genehmigung der Schlussrechnung (s. unten) durch die G.-V. v. 25./2. 1930 wurde die Firma lIt. Bek. v. 9./4. 1930 gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Abwickelung des gesamten früheren Geschäftsbetriebes. Kapital: M. 15 000 000 in 7500 Nam.-Akt. zu M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. 1898 Erhöh. um M. 1 Mill.; weiter erhöht 1902 um M. 2 Mill. Die G.-V. v. 29./4. 1909 beschloss weitere Erhöh. um M. 5 Mill. in der Weise, dass der Nennwert der bereits ausgegebenen 5000 Aktien von M. 1000 auf M. 2000 erhöht wurde. Die Einzahl.-Quote betrug 25 %. Noch- mals erhöht lt. G.V. v. 31./5. 1918 um M. 5 Mill. in 2500 Aktien je M 2000 mit 25 % Einzahl, begeben zu 112½ %. Infolge der Liqu. ist das A.-K. voll eingefordert worden. Schlussrechnung am 31. Dez. 1929: Aktiva: Werte, an Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien-Gesellschaft abgetreten gemäss Vermögenskaufvertrag 1 753 810, Kassa- u. Bankbestand, abgetreten 39 919. Sa. RM. 1 793 729. – Passiva: Überschuss RM. 1 793 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge (Rücklagen) aus dem Vorfahr: Überschuss 1 726 198, Rücklagen für schwebende Versich.-Fälle 32 236, allg. Rücklage 30 000, Kapitalerträge 33 246, sonst. Einnahmen 19 510. – Ausgaben: Schäden 19 937, Verwalt. Kosten 18 341, sonst. Ausgaben 9183, Gewinn 1 793 729. Sa. RM. 1 841 192.