* 3 Lerkehrs-, Transport. U. Lagerhlaus-Gesellschaften. Hafen- und Lagerhaus-Actien-Gesellschaft in Aken a. Elbe. Gegründet: 20./9. 1889. Zweck: Bau eines Hafens nebst den erforderl. Lagerräumen bei Aken sowie Betrieb eines Speditionsgeschäftes u. sämtl. mit der Hafenanlage in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte. Die a. o. G.-V. v. 23./9. 1921 beschloss Interessen- gemeinschaft mit dem Spedit.-Verein Mittelelbische Hafen- u. Lagerhaus A.-G. Wallwitz- hafen b. Dessau. Der Gewinn wird im Verh. v. % für Aken u. ½% für Wallwitzhafen verteilt. Jede Ges. beteiligt sich mit M. 500 000 an der anderen. Die G.-V. v. 24./5. 1924 beschloss Abänd. des Interessengemeinsch.-Vertrags mit Wallwitzhafen (Dividendenrecht der Austauschaktien soll während der Dauer des Vertrags ruhen). Kapital: RM. 1 500 000 in 3000 abgest. Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 200 000. Nach mehrfachen Wandl. (siehe früh. Jahrg.) betrug das A.-K. 1921 M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 7./4. 1923 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, auf jede alte Aktie wurde eine neue kostenfrei zugeteilt. Umgest. lt. G.-V. v. 24./5. 1924 von M. 3 000 000 auf RM. 1 500 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2: 1 u. Herabsetz. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Beitrag zu Sonderrückl., 8 % Tant. an Vorst. und Beamte, sowie für das A.-K.-Sicherungskto. jährl. den Betrag, welcher, Zins auf Zins gerechnet, in 100 Jahren den Betrag des A.-K. erreicht, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hafen-Anlage 790 000, Eisenbahn-Anlage 205 000, Lagerräume 186 912, Kräne, Masch. u. elektr. Anlagen 54 000, Lokomotiven u. Güterwagen 51 000, Inv., Säcke u. Vorräte 39 000, Wertp. 2525, Beteil. an and. Unternehm. 500 000, Kassa 8982, Aussenstände 69 594. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 137 500, A.-K.-Sicher. 32183, Amort. 171 500, noch nicht erhob. Div. 180, do. bezahlte Forder. 20 677, Gewinn 44 972. Sa. RM. 1 907 014. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 335 368, Abschr. u. Rückstell. 36 000, Gewinn 44 972. – Kredit: Vortrag aus 1928 6857, Einnahmen 409 483. Sa. RM. 416 341. Dividenden: 1914: 7 %; 1921–1929: 10, 10, 8, 8, 8, 3.5 % (Div.-Schein 9). Direktion: Wilh. Bauer; Paul Richter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max Dinglinger, Stellv. Fabrikbes. Herm. Trautmann, Köthen; Rechtsanw. u. Notar Dr. L. Werner, Berlin; Bank-Dir. Lux, Dir. Drehmann, Dessau; Tritz Braune, Bernburg; Amtmann Wiegand, Meilendorf Kr. Köthen; Dr. Max Wittig, Insterburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köthen: Commerz- u. Privat-Bank, Anhalt-Dessauische Landes- bank; Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbank. Verkehrs-Aktiengesellschaft Altona, Sitz in Altona, Kieler Str. 126/30. Gegründet: 16./6. 1900; eingetr. 26./6. 1900. Sitz urspr. in Köln, 1901 nach Altona verlegt. Tirma lautete bis 26./1. 1925: Elektrische Bahn Altona-Blankenese A.-G. Zweck: Der Erwerb, die Einrichtung u. der Betrieb von Verkehrsunternehm. jeder Art, insbes. der Betrieb von Bahnen u. Kraftfahrzeuglinien innerhalb u. ausserhalb des Gebiets ler Stadt Altona zur Beförderung von Personen u. Gütern aller Art u. der Betrieb aller Geschäfte, die mit solchen Unternehm. im Zus-hang stehen. Kapital: RM. 1 500 000 in 12 000 Akt. zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. I. 1 200 000 (Vorkriegskapital) in 1200 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 120 000, also im Verh. 10: 1. Lit. G.-V. v. 27./4. 1926 Erhöh. um MI. 280 000 u. It. G.-V. v. 2./2. 1927 Erhöh. um RM. 800 000. Lt. G.-V.-B. v. 12./8. 1927 Erhöh. des Grundkapitals um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Grossaktionäre: Sämtliche Aktien befinden sich im Besitz der Stadt Altona. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 414 207, Fahrzeug 542 248, Inv. 74 872, Vorräte 163 354, Kassa u. Forder. 32 542, Verlust-Vortrag 695 945, Verlust 4283. – Passiva: A.K. 1 500 000, Kredit. 29 207, Bank 398 244. Sa. RM. 1 927 452.