Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1091 Deschita Deutschland-Schweiz-Italien Reise- u. Transport- Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, U. d. Linden 54/55. Gegründet: 18./9. 1925; eingetr. 3./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma lautete bis 20./6. 1927: Deutschland-Schweiz-Italien Reise- u. Transport-A.-G. Sitz bis 2./7. 1928 in Stuttgart. – Zweigniederl. in Stuttgart. Zweck: Förderung der wechselseitigen Interessen des Deutsch-Schweizer-Italienischen Verkehrs sowie der Handelsbeziehungen dieser Länder, insbes. Vertretung von Schiffahrts- gesellschaften, Eisenbahnen, Hotelvereinigungen, wie überhaupt die Vertretung von Handels- gesellschaften, Verkauf von Schiffahrts- u. Eisenbahnfahrkarten, Spedition u. Lagerung von Voaren aller Art, Abschluss von See- u. Landversicherungen. Zweigniederl. in Stuttgart n. Singen a. H. Hapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Mobil. u. Einricht. 68 438, Kassa 15 576, Postscheck 1251, Banken 44 225, Debit. 38 115, Travellers'-Cheques 131 904, transit. Posten 105 846, Verlust 6447. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 104 080, Banken: Travellers' Cheques-K. 131 904, transit. Posten 74 603, Gewinn 1218. Sa. RM. 411 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 148 084, Gewinn 1218. Sa. RM. 149 303. – Kredit: Bruttogewinn auf Passagen, Turismus, Fahrkarten usw. RM. 149 303. Dividenden: 1925/26–1928/29: 0 %. Direktion: W. Mailänder, Berlin-Neutempelhof, Deutscher Ring 36; Aug. Ruska, Zürich. Prokurist: Dr. Silvio Cappellari. Aufsichtsrat: Dir. Guido Contesso, Genua; Otto Eduard Eichmann, Hamburg; Direktor Mueirazza, Genua. KEuropäische Transport- und Lagerhaus-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Friedrichstr. 52/53. Gegründet: 8., 28./2. bzw. 12./4. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 24./6. 1924: Baltisch-Russische Transport- u. Lagerhaus-A.-G.; bis 21./10. 1926: „Baltrustraé“ Baltisch-Russische Transport- u. Lagerhaus-A.-G. Zweig- niederlass. in Hamburg u. Stettin. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lagerungs-, Reederei-, Versich.-, Lombard-, Kommissions- geschäften u. aller mit diesen Geschäftszweigen zus. hängenden sonst. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu je RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu I. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Unmstell. des A.-K. im Verh. 1000: 1 auf RM. 50 000 in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3731, Bankguth. 18 890, Inv. 2394, Auto 2812, Beteil. 3800, Nachnahmen 21 649, Kontokorrent-Debit. 33 234. – Passiva: A.-K. 50 000, 3. Kontokorrent-Kredit. 17 328, Nachnahmen der Absender 14 791, Gewinn 3638. Ga. RM. 86 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 595, Steuern 1070, Abschr. vom Inv. 266, BR.T. 191, Div. 3500, Vortrag 138. – Kredit: Gewinnvortrag 262, Speditions-K. 69 498. Ga. RM. 69 761. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 7½, 7, 6½, 7 %. ―‚ỹw Direktion: Erich Strauss, B.-Friedrichshagen. Prokurist: Albert Gesse. Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Strauss, z. Zt. in Reval: Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Alexander, Bank-Dir. Max Knof, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ihola- Internationale Holzspeditions-& Lagerei Akt.-Ges., Berlin-Rudow, Kanalstr. Gegründet: 13./2. 1928; eingetr. 18./4. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Spedition u. Einlagerung von Hölzern aller Art, Vornahme von hiermit im ALus.hang stehenden Geschäften, insbes. in Verbind. mit Polen u. den Randstaaten. Kapital: RM. 50 000 in 82 Namens-St.-Aktien zu RM. 500 u. 9 Namens-Vorz.-Aktien (mit 10% Vorz.-Div.) zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht in best. Fällen. KZBilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3, Kontokorrent 4390, Resteinzahl. 37 500, Vilust 8106. Sa. RHM. 50 000. – Passlva; A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 270, Handl.-Unk. 8199. – Kredit: Speditions-K. 306 Verlust 8106. Sa. RM. 8470. Diͤvidende: 1928: 0 %. orstand: Dr. Josef Segall, Danzig-Langfuhr; Fabrikbes. Felix Schaefer, Zeuthen i. d. M. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Robert Schaefer, Greifenhagen (Pomm.); Frau Anni aefer, Rechtsanwalt Dr. Herbert Jürgen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ch 69*