1116 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 25 762, Geschäfts-Unk. 31 979 Abschr. 70 000, Div. 40 000, Vortrag 13 998. – Kredit: Vortrag 10 315, Zs. 12 561, Betriebs gewinn 158 864. Sa. RM. 181 741. Kurs: Ende 1913: 94 %; 1925– 1929: 50, 120, 126, 115, 94 %. Notiert in Hamburg. Dividenden: 1913: 15 %; 1924–1929: 0, 8, 10, 10, 8, 8 % (Div.-Schein 3). Vorstand: W. Andrus. Aufsichtsrat: (3) Vors. Herm. Schuldt, H. Molzen, H. Christophersen, Flensburg; Ersatzmann: Konsul W. Hochreuter, Flensburg. Zahlstellen: Flensburg: Vereinsbank in Hamburg, Flensb. Privat-Bank Fil. der Schlesw. Holstein.-Bank; Hamburg: Vereinsbank. Flensburger Schiffsparten-Vereinigung Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 19./12. 1904 bzw. 14./1. 1905; eingetr. 25./1. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Zweck: Anschaffung, Ausnutzung und Veräusserung von Schiffsparten u. Schiffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 434 abgest. u. 566 neuen Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegs- kapital: M. 650 000. Urspr. M. 400 000, bis 1912 erhöht auf M. 650 000 (s. hierüber Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). 1917 weitere Erhöh. um M. 350 000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 in voller Höhe auf RM. festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 445 305, Kassa 1657, Debit. 51 4665 Schiffsparten 1 052 011. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Reichsbaudarlehen 75 000, Schiffshyp. 227 373, Kredit. 1400, unerh. Div. 2142, Gewinn 144 523. Sa. RM. 1 550 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. inkl. Gewerbesteuer 15 709, Körperschaft- u. Verm.-Steuer 14 252, Abschr. 112 300, Gewinn 144 523 (davon Rückstell. f. Steuern 32 000, Vergüt. an A.-R. 1600, Ern.-F. 110 000, Vortrag 923). – Kredit: Vortrag 8964, Betriebs- gewinn 255 592, Zs. u. Zinsbeihilfe 22 229. Sa. RM. 286 785. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 7, 7, 0, 0 %. Vorstand: Carl Schmidt. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. A. Erichsen, Dr. jur. P. Kaehler, Kapitän Jacob Hohlmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Flensburger Privatbank. Ozean, Dampfer-Akt.-Ges. in Flensburg, Schiffbrücke 21. Gegründet: 19./10., 9. u. 27./11. 1905, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 11./12. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Die Ges. betreibt gemeinsam mit der Flensburger Dampfercomp. in Flensburg die „Ozean Linie“ nach Mexiko. Besitztum: 2 Dampfer (Nord-Friesland 4565 Br.-R.-T., Duburg 2374 Br.-R.-T.). Beteiligung: An der Flensburger Dampfercomp. ist die Ges. durch Besitz von Aktien beteiligt. Kapital: RM. 2 400 000 in 12 000 Akt. zu RM. 100 u. 1200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 200 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1918 um M. 1 200 000, 1919 um M. 1 600 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1922 um M. 8 000 000 in 8000 Akt. zu M. 1000 mit Div. für 1922, übern. von der Vereinsbank in Hamburg u. der Schleswig-Holstein. Bank, Husum, angeboten den bisher. Aktion. im Verh. 1: 2 zu 250 % netto. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 7./2. 1924 von 3 M. 12 000 000 auf RM. 1 200 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100. Die G.-V. v. 31./3. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 200 000 durch Ausgabe von 1200 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 104 %. Grossaktionäre: Flensburger Dampfercompagnie. Dawesbelastung: RM. 330 000. Zlst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = Gewinn-Verteilung: 5 zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.); dann 2 % Tant. an Vors 4 % Div.; 6 % Tant. an A.-R. (wobei RM. 1000 feste Vergüt. in Anrechnung kommen); Res weitere Div. Einen Teil der Versich. der Ges. kann die Ges. selbst übernehmen; die u berechn. Prämie ist einem Versich.-R.-F. gutzuschreiben. 632 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Buchwert der Dampfer 1 684 374, Beteil. 1 400 632, Bankguth. 11 831, Schuldner 47 275, unerled. Reisen 72 207, Kassa 2134, (Burgschaflsfore 546 000). – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 20 000, Hyp. 569 232, Gläubiger 204 574, 546 000, Reisen 18 100, unerhob. Div. 1081, Vortrag 5467, (Bürgschaftsverpflichtung 54 Sa. RM. 3 218 456. 3 337 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 58 480, Unk. 37 193, Linien-Unk. 1 dit' 80Z. Lasten 31 580, Zs. 37 995, Steuern 36 064, Abschr. 77 626, Vortrag 5467. – Kredi Vortrag 3556, Betriebsgewinn 234 188, R.-F. 60 000. Sa. RM. 297 744.