Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1135 A.G. für Transport- u. Verkehrswesen mit Sitz in Berlin. Zweigniederlass. in Berlin, Stettin u. Lübeck, ferner etwa 80 Auslandfilialen. Die Firma ist angegliedert dem Konzern der VV. Transport Mij. Lassen & Co., Rotterdam, der ca. 200 Filialen im In- u. Auslande besitzt. Zweck: Betrieb und Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- und sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art sowie Übernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- und Auslande zu Wasser und zu Land. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu 1000, erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Aktien. 1923 erhöht um M. 44 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 840 Akt. zu M. 50 000. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 500 000 in 840 Akt. zu RM. 500 u. in 4000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V.-B. v. 7./1. 1929 Zus. leg. der Aktien in Stücke zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Banken 106 272, Investitionen, Grundst., Grundstücksrechte u. Beteilig. 5 049 626, Debit. 1 960 298, Mobil. 107 244. – Passiva: A.-K. 500 000, fundierte Schulden 6 179 868, Kredit. 505 519. Gewinn 40 053. Sa. RM. 7 223 440. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 651 368, Abschr. 224 505, Gewinn 40 053. —Kredit: Gewinnvortrag 11 314, Speditions- u. Beteiligungs-K. 1 904 613. Sa. RM. 1 915 927. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Olaf Willy Fermann, Hamburg. Aufsichtsrat: Victor E. Freeman, London; Otto von Hoffmann, Wien; Dr. Julius Reiner, Amsterdam. Zahlstellen: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank. Josef J. Leinkauf, Akt.-Ges., Hamburg, Neuer Wall 32. Gegründet: 17./2. bzw. 26./5. 1921; eingetr. 27./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 31./12. 1927 in Berlin. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lagerhaltungs-, Transport- u. Kommissionsgeschäften jeder Art sowie aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zweigniederlass. in Berlin u. München. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000, uübern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % A.-K.), Tant. an Vorst., 6 % Div., weit. Rückl., 1595 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 429, Inv. 3289, Debit. 96 235. – Passiva: A.K. 5000, Gewinnvortrag 2185, Rückstell. 2822, Reservierung 1000, Kredit. 87 948, Gewinn 998. Sa. RM. 99 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 56 427, Reservierung 1000, Gewinn 998. Ga. RM. 58 425. – Kredit: Speditionsertrag RM. 58 425. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Olaf Willy Fermann. Prokurist: Albrecht Bernhagen. Aufsichtsrat: Vors. Hans Leinkauf, Wien; Stellv. Hofrat D. H. Matheusche, Zürich; Dir. Emerich Wilhelm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lexzau, Scharbau & Co. Akt.-Ges., Hamburg, Dovenfleth 38/40. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 28./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 3 Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. BZBilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 7350, Kundenerwerb 6000, Bankguth. 26 597, Kassa 2930, Postscheck 5690, Debit. 61 646. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, diverse Kredit. 1547, Gewinn 53 667. Sa. RM. 110 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehalt 177 678, Gehaltsummen-, Umsatz., Gewerbe-, Aufbring.-Steuer 2737, Körperschaft- u. Vermögensteuer 5400, Kundenerwerb 2000, Inv. 816, R.-F. 2000, Gewinn 53 667 (davon Div. 42 000, Tant. 5119, Vortrag 6548). – Kredit: Vortrag 469, Betriebsgewinn 243 832. Sa. RM. 244 301. Dividenden: 1924–1929: 7, 7, 7, 7, 27, 84 %. Direktion: Hans Lexzau, Ernst Paul Gerhard Albert Vogelsang. Prokuristen: Friedrich August Schwarz, Walter Arnold Friedrich Niekerken. Aufsichtsrat: Johannes Heinrich Hushahn, Scheveningen (Holland); Rudolf Böhlke, Bad Schwartau; Wilhelm Franz Albert Meis, Kapt. Otto Stoffregen, Emil Herm. Ernst Aug. iebelt, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mathies Reederei Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Grimm 27. Gegründet: 2./2. 1928 mit Wirk. ab 1./2. 1928; eingetr. 3./3. 1928. Gründer u. Einbring.- erte 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929.