Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1157 Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Wasner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Cornelius Menzen, Mannheim; Stellv. Baurat Bruno Berlit, Wiesbaden; Fabrikdir. Dr. Felix Lohrmann, Fabrikdir. Dr. Friedr. Demann, Gaggenau: Wasner, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberring 11. Gegründet: 8./9. 1925; eingetr. 7./11. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Bau und Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb für den GCaterverkehr mit Triebwagenverkehr für die Personenbeförderung von Stadt Neumarkt nach dem Reichsbahnhof Neumarkt und zurück. Kapital (bis 25./2. 1930): RM. 720 000 in 720 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern u pari. Die G.-V. v. 25./2. 1930 soll über Erhöhung beschliessen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. einschl. Bahnoberbau 467 240, Geb. 90 400, Betriebsmittel 179 358, Bankguth. 4874, Sicherheiten 9000, Buchforder. 5727, Erneuerungs- ctockanlage 20 521, Verlust 9947. —– Passiva: A.-K. 720 000, Bürgschaftsschein 5000, Buch- schuld 12 000, Steuerschulden 5517, Erneuer.-Stock 29 266, Res.-Stock 15 286. Sa. RM. 787 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5012, Steuer 10 252, Beförderungs- Ssteuer 7394, Rückl. in den Ern.-Stock 7546. – Kredit: Betriebsüberschuss (Betriebseinnahm. 990 170, Betriebsausgaben 80 300) 9870, Zuschuss des Kreises Neumarkt 2500, Zs. 492, Erlass der Beförder.-Steuer 7394, Verlustvortrag 5012, Verlust 1928/29: 4935. Sa. RM. 30 205. Dividenden: 1925/26–1928/29: 0 %. Direktion: Beigeordneter Halisch, Stellv. Paul Starosky. 86s Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat von Alten, Stellv. Landesbaurat Beiersdorf, Reichsbahn- direktions-Vizepräsident Zoche, Dir. bei der Reichsbahn Dr. Offenberg, Fabrikbesitzer Leo Smoschewer, Breslau; Fabrikbesitzer Kurt Keil, Neumarkt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn Kieler Hafenbahn Akt.-Ges. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer an die Kleinbahn Kiel-Schönberg anschliessenden vollspurigen Kleinbahn von der Oppendorfer Weiche nach Neumühlen-Dietrichsdorf mit Anschlussgleisen nach dem Munitionsdepot u. Howaldtswerken. Betriebseröffnung 13./1. 1912. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 350 000 (Vorkriegskapital). Lt, Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 350 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1916 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Bahnanlage 190 000, Grund u. Boden 130 000, Geb. 20 500, Betriebsmaterial 20 000, Bank- usw. Guth. 70 732, Kassa 3935. – Passiva: A. -K. 350 000, Ern.-F. 61 853, R.-F. 15 893, Spez.-R.-F. 7420. Sa. RM. 435 167. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 45 061, Überweis. in den Spez.-R.-F. 73, do. in den Ern.-F. 14 672. Sa. RM. 59 807. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 59 807. Dividenden: 1914: 0 %; 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Kaufm. Joh. Rix, Neumühlen-Dietrichsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fr. Urlaub, Kiel; Stellv. Dir. P. Degn, Neumühlen-Dietrichsdorf; Konsul Dr. jur. K. Dwenger, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Reederei Norden-Frisia in Norderney. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb der Schiffahrt u. der damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Geschäftsstellen in Norderney u. Norddeich. Die Ges. betreibt Personen- u. Güterverkehr auf den Linien Norderney=Juist u. –Spiekeroog. Der Schiffspark besteht aus 6 Dampfern, 4 Motorfahrzeugen u. einem Kohlenlagerschiff. Im Hafen von Norderney besitzt die Ges. eine Reparaturwerkstätte, ferner auf Juist eine Bahnanlage mit Motorlokomotiven, Personen- u. Güterwagen. Kapital: RM. 1 100 000 in 1925 Akt. zu RM. 500, 237 Akt. zu RM. 200, 320 Akt. zu RM. 150 u. 421 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 100 000. Urspr. M. 1 100 000, 1922 erhöht um M. 1 100 000. Die Ges. hat ihr M. 2 200 000 betragendes A. K. im Verh. 2:1 in RM. 1 100 000 umgestellt u. gleichzeitig den Nennwert der Akt. ent- sprechend verändert. 1 ――― ― Neumarkter Kleinbahn-Akt.-Ges., Neumarkt (Schlesien), V * in Neumühlen-Dietrichsdorf (Holstein). *V Gegründet: 10./7. 1909; eingetr. 18./2. 1910 in Kiel. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24.