1168 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Entwicklung: Die Ges. übernahm die bisher von der A.-G. Obere Saale in Weimar 1 Auftrage der Thüringischen Regierung bearbeiteten generellen Projekte zum Bau ein normalspurigen Kleinbahn von Schleiz über Saalburg nach Ebersdorf, u. zwar mit der vom Landtag von Thüringen am 16./12. 1926 beschlossenen Linienführung über Möschlitz Die amtl. Bekanntm. der Genehmigungsurkunde zum Bau der Bahn erfolgte unter dem 24./3. 1928. Als Termin für die Vollendung u. Inbetriebnahme der gesamten Strecke bis Ebersdorf ist in der Genehmigung der 1./11. 1930 bestimmt, sofern die erforderlichen Mittel zur Verfüg. stehen. – Die Unterbauarbeiten der Strecke Schleiz–Saalburg wurden 1929 fertiggestellt u. mit den Oberbauarbeiten begonnen. Der Probebetrieb soll im Frühjahr 1930 aufgenommen werden. Kapital: (Erhöhung beschlossen) RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./2. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 30000 Grossaktionäre: Die A.-G. Thüringische Werke. Weimar, A.-G. Obere Saale, Weimar: das Deutsche Reich, der thüringische Landkreis Schleiz, die Stadt Schleiz, Thüringen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 125 000, Bauarbeiten 2702 757 Betriebsmittel 116 000, Betriebsgebäude 47 729, Bank, Kassa u. Postscheck 31 589, Inv. u. Fahr- zeuge 66 15, Aussenstände 31 498. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Darlehen der wertschaffenden Erwerbslosenfürsorge 1 536 191, do. des Landes Thüringen 200 000, Verbindlichkeiten 125 000. Sa. RM. 3 061 191. Vorstand: Min..-Rat Rich. Sommer, Oberbaurat H. Kyser. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Dir. Dr Karl Rauch, Weimar; Stellv. Landrat Dr. Hoffmann, Schleiz; Min.-Rat Kurt Schumann, Weimar; Min.-Rat Gerhard Schmid Burgk, Oberreg. Rat Hermann Forkel, Weimar; Landkommissar Hermann Focke, Köckeritz bei Weida; Staatsmin. i. W. August Frölich, Weimar; Reichsbahnvizepräs. Senst, Reichsbahnoberrat Dr. Fritze, Erfurt; Oberbürgermstr. Dr. Seyfferth, Schleiz; Oberreg.-Rat Heinrich Lehmann, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ ele 2*