1414 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Direktion: Friedr. Georg, Wilhelm Georg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Stellv. Bankier Martin Kohn, Nürnberg; Komm.-Rat W. Georg sen., Schweinfurt; Fabrik-Dir. Herm. von Forster, Frankf. a. M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Bayreuth: Bayer. Vereinsbank; Nürnberg: Anton Kohn. Bärenbrauerei Akt.-Ges. in Schwenningen a. N. Gegründet: 1797; Akt.-Ges. seit 16./7. 1921; eingetr. 30./9. 1921 in Rottweil. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. * Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bier (untergärige Biere), anderer alkoholhaltiger, auch nicht alkoholhaltiger Produkte sowie von Malz, Handel mit Bedarfsartikeln jeder Art fü Brauereien u. Wirtschaften, insbesondere Fortführung der Firma Bärenbrauerei J. Braun müller, Kommanditgesellschaft. Nebenprodukte-Verwertung erfolgt durch Verkauf. Betrieb: Doppeltes Dampfsudwerk für 64 Ztr. Schüttung. Kapital: RM. 1 200 000 in 2400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 2./7. 1925 wurde das A.-K. von M. 2 400 000 auf RM. 1 200 000 in 2400 Akt. zu RKM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =ISt. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Anlagen u. Einricht. 1 679 506, Vorräte 368180, Kasse u. Postscheck 11 582, Bankguth. 15 156, Wertp 12 814, Darlehen u. Guth. an Kunden 1141 505, sonst Guth. u. Vorauszahl. 26 959, (Bürgschaften 152 630): – Passivdz 1 200 000, R.-F. 95 000, ausserord. Rückl. 100 000, Hyp. u. langfrist. Darlehen 760 490, Steuer 250 267, Banken u. Kredit. 366 841, Akzepte 177 745, Delkr. 57 075, Gewinn 248 285, (Bürg. schaften 152 630). Sa. RM. 3 255 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 776 463, Abschr. 217 389, Gewinn 248 285 – Kredit: Gewinnvortrag 54 887, Ergebnis abzügl. Unk. 1 187 251. Sa. RM. 1 242 138. Dividenden: Die zur Auszahlung gelangenden Div. werden nicht veröffentlicht. Direktion: Gustav u. Erwin Braunmüller. Braumeister: Alfons Haug. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Eugen Rau, Bank- Dir. Eugen Hammel, Stuttgart Richard Braunmüller, Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank-Giro-Konto; Gewerbebank, Schwenningen; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Filiale Stuttgart. Postscheckkonto: Stuttgart 5819. Ö S.-A. 503 Schwanen-Brauerei Kleinschmitt Akt.-Ges, Schwetzingen (Baden), Markgrafenstr. 2/. Gegründet: 1797; A.-G. seit 4./10. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. - Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bier u. dessen Nebenerzeugnissen, Herstell. u. Vertrieb von Limonaden, Handel mit Wein u. Spirituosen sowie alle mit diesen Geschäftszweigen zusammenhängenden kaufmänn. Betätigungen. Produktion von untergärigen Bieren. Betrieb: Sudhausanlage mit Dampfkochung, 2 Eismaschinen (Linde), Flaschenreinigung, Trebertrocken-Anlage (Ponndorf), eigene Mälzerei. Kapital: RM. 500 000 in 100 Aktien zu RM. 500 u. 90 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 1000 u. 90 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %.. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 in 100 Aktien zu RM. 500 u. 90 Aktien zu RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Brauereianwesen 184 730, Stammhaus u. Mälzerei 74 746, Häuser u. Grundst. 56 512, Masch. u. Brauereieinricht. 72 598, Lagerfässer 3280, Gär- u. Lagergefässe 79 272, Versandfässer 13 870, Fuhrpark 37 359, Wirtschaftseinricht. 51 382, Waren 214 507, Kassa 261, Debit. 630 413. – Passiva: A K. 500 000, R.-F. I 50 000, do. II 200 000, Hyp. 116 342, Kredit. 460 468. Delkred. 40 000, Gewinn 52 120. Sa. RM. 1 418 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 1 375 138, Abschreib. 118 891, Gewinn- vortrag 52 120. – Kredit: Bier u. Nebenerzeugnisse 1 541 797, Gewinnvortrag 1927/28 4030, do. (abgeschriebene Forderung) 322. Sa RM. 1 546 151. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 2, ? %. Direktion: Dr. Alb. Kleinschmitt, Dr. Otto Kleinschmitt, Schwetzingen. Brau- u. Malzmeister: Ph. Koch, E. Scheurer. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Ferdinand von Zuccalmaglio, Rechtsanw. Dr. Pfefferle, Mannheim; Max Kleinschmitt, Schwetzingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Karlsruhe 934. ― 643 u. 644. Schwanenbräu. Wort- u. Warenzeichen: Schwanengold. Bergschlossbrauerei Sebnitz, Akt.-Ges. in Liqu. in Sebnitz in Sa. Gegründet: 27./5. u. 23./7. 1914; eingetr. 13./8. 1914. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Die G.-V. v. 28./10. 1929 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Hans