Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1521 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 716, Feuer-Versich. 12 609, Steuern u. ten 65 215, Gehälter u. Löhne 140 081, Zs. u. Diskont 37 710, Abschr. 38 946, Unk. 42 944, Feparat. 28 244, Vortrag auf 1930 31 792. – Kredit: Vortrag von 1928 28 063, Betriebs- überschüsse pro 1929 370 196. Sa. RM. 398 260. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1929: 5, 5, 5½, 4, 4, 0%. Direktion: Otto Klepper, Adolf Nahme. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rich. v. Loessl, Hamburg; Stellv. W. Berkefeld, Jeinsen; Karl Frankenberg, Northeim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Hannoversche Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Northeim: Commerz- u. Privat-Bank. Bayerische Obst- und Gemüseversorgungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Nürnberg, Sandstr. 8. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Die G.-V. v. 7./2. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Robert Menger. Zweck: Grosshandel mit Obst u. Gemüse, Lager., Verwert. u. Weiterverarbeit. dieser Erzeugnisse sowie Förder. des Obst-, Gemüse- u. Gartenbaues. Kapital: RM. 5500 in 275 Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 550 Mill. in 17 500 Aktien zu I 20 000, 1700 zu M. 100 000, 30 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 125 %. It. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. auf RM. 55 000 (10: 1) in 2600 St.-Akt. u. 150 Nam.-Vorz.-Akt. mu RM. 20. Die G.-V. v. 6./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 49 500 auf RM. 5500. ZBilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 158, Postscheck 215, Bankguth. 4312, Buch- forderungen 4889, Masch. u. Verpackungsmaterial 724, Inv. 323. – Passiva: A.-K. 5500, Buchschulden 4555, Reingewinn 1928 464, do. 1929 103. Sa. RM. 10 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1138, Masch. u. Verpackungsmaterial 171, RMv. 32, Reingewinn 567. – Kredit: Waren 1445, Reingewinn 464. Sa. RM. 1909. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Kassa 158, Postscheckguth. 215, Bankguth. 4312, Buchforder. 4889, Inv. 323, Maschinen und Verpackungsmaterial 724. – Passiva: A.-K. 5500, Buchschulden 4555, Reingewinn 567. Sa. RM. 10 622. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Engelhardt, Nürnberg, Jacob Gross, Aschaffenburg; Georg deo0rt; Rechtsanw. Dr. Karl Thorwart, Nürnberg; Oberreg.-Rat N. Schlosser, Bad Hürkheim. „Colonea“ J. W. Uzelmann-Baur Lebensmittelgrosshandels- Akt.-Ges. in Liqu. in Nürnberg. Dite G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Johann Wilhelm Uzelmann-Baur, Nürnberg, Baustr. 1. Nach angestellten Ermittelungen ist die Firma erloschen, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Grundmann & Altschul, Akt-Ges. in Liqu., Pfungstadt BDies G.-V. v. 15./9. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Berthold Maier, Bruchsal i. B., Schlossstr. 15. Nach Beendigung der Liquidation wurde die Firma am 30./8. 1929 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Gebrüder Dippe, Akt.-Ges., Quedlinburg, Neuer Weg 21. Gegründet: 30./1. 1915 mit Wirk. ab 1./2. 1915; eingetr. 19./5. 1915. Gründer, Gründungs- Vorgang u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Landwirtschaft, Pflanzen- zucht u. Samenbau. Die Ges. kann Zweigniederlassungen errichten u. sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Kapital: RM. 12 460 000 in 17 800 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Durch Beschl. d. G.-V. v. 20./10. 1916 wurde das A.-K. um M. 3 000 000 = M. 13 000 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 25./1. 1921 erhöht um M. 4 800 000 in 4800 Akt. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 17 800 000 auf RII. 12 460 000 in 17 800 Akt. zu Ml. 700 umgestellt. Grossaktionäre: Landesökonomierat F. v. Dippe, Frau Anna Esche u. Gustav v. Dippe's Nachlass. Hypoth.-Anleihe: M. 8 000 000 in 5 % Schuldverschreib. Tilg. ab 1./7. 1920. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Landwirtschaftl. Betriebe einschl. Grundst. u. Geb. 1 661 426, Gartenbetrieb, einschl. Grundst., Geb., Geräte usw. 219 911, Bestände u. Vorräte 33 755, Kassa, Wechsel, Eff. usw. 548 311, Aussenstände 2 139 128, Verlust 938 295. –— saa: A.-K. 12 460 000, Schuldverschr. 8 000 000, R.-F. 18 993, Pens.-F. 12 567, Hyp. u. arlehen 1 067 800, Kredit. 1 482 467. Sa. RM. 23 041 827. Uandbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 96 ― ,