Landelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Oesterlin & Co. Akt.-Ges., Altona, Waterloohain 9–13. Gegründet: 4./4. 1924; eingetr. 8./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 8./6. 1925: Oesterlin, Fiedler & Co. QZweck: Vornahme von Handelsgeschäften in Bergwerks- u. Hüttenprodukten, Rohpro- dukten u. ähnl. Artikeln u. deren Verarbeitung, ferner der Erwerb von ähnl. Unternehm. die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 125 000. Urspr. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den ündern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 29./3. 1927 um RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Rohaganteile 3000, Inv. 1, Betriebs-K. 1, Wechsel 184, Commerz- u. Privat-Bank 12 138, Kassa 1520, Postscheck 2049, Waren 78 977, Debit. 869. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 9588, Gewinn 22 153. Sa. RM. 156 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 122 425, Abschr. 3505, Gewinn 22 153 von 6 % Div. 7500, R.-F, 6000, Tant. 5500, Steuerrückl. 3000, Vortrag 153) – Kredit: winnvortrag 1429, Betriebsgewinn 146 654. Sa. RM. 148 083. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Gustav Oesterlin, Hans Müller. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aga Automobil-Verkaufs-Akt.-Ges. in Liqu, Berlin-Lichtenberg, Herzbergstrasse 66. Gegründet: 14./12. 1922, 2./2. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 4./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Just, Berlin. Lt. Bek. v. 28./1. 1930 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Vahstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Der Verkauf von Automobilen u. deren Zubehöre, insbes. der Erzeugnisse der Aktienges. für Automobilbau (A. G. A.) Berlin-Lichtenberg im In- und Auslande. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 100 Aktien zu. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 293, Postscheckguth. 635, Bankguth. 1340, Debit. 543, Verlust 9505. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 2317. Sa. RM. 12 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 9526. – Kredit: Zinsüber- chuss 21, Verlust 9505. Sa. RM. 9526. Iiquidationsschlussbilanz am 10. Okt. 1929: Aktiva: Verlustvortrag 9505, Verlust 1929 95. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9505, Handl.-Unk. 495. Sa. RM. 10 000. –Kredit: Verlust RM. 10 000. Dividenden: 1924–1925: 0 %. „ Aufsichtsrat: Dir. Konrad Merz, Rechtsanw. Dr. Martin Marcuse, Fritz Sprungmann, Berlin Akt.-Ges. für Zündholzvertrieb in Berlin-Steglitz, Filandastr. 32. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Zündhölzern aller Art, Betrieb aller mit dem Vertriebe von Zünd- blzern im Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte sowie Beteilig. bei ähnlichen Unternehm., werb von Grundstücken, Betrieb von Handelsgeschäften allgemeiner Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu 10 000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./2. 1923 erhöht um M. 4 MWill. u 400 Akt. zu M. 10 000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. on M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.