Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1539 Kapital: RM. 100 000 in 99 Aktien zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Ursprünglich M. 500 Mill. in 4500 Akt. zu M. 100 000, 4500 zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstellung lt. G.-V. v. 31./10. 1924 von M. 500 Will. auf RM. 100 000 (5000: 2) in 99 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. 3 Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 332, Bank u. Postscheck 26 287, Eff. 2500, Debit. 113 454. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkr. 24 000, Kredit. 3449, Gewinn 15 125. Sa. RM. 1 42 574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 220, Provis. 30 226, Zs. 7439, Verlust- vortrag 4402, Gewinn 15 125. – Kredit: Waren 81 084, Eff. 11 329. Sa. RM. 92 414. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Albert Meyer. Aufsichtsrat: J. Kurt Kranz, Kaufm. Karl Fabian, Berlin; Bankier Heinrich Einhorn, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kosmos Akt.-Ges. für auswärtigen Handel in Berlin-Wilmersdorf, Hindenburgstr. 98. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Waren aller Art sowie Beteilig. an kaufmännischen Unternehm. u. Vornahme von Fin anzierungsgeschäften, ferner die Verwalt. des der Ges. gehörenden Grundbesitzes. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 23./6. 1925 Umstell. auf MuM. 250 000 (4: 1). Die 1000 Akt. zu RM 250 sind 1929 gemäss 5. Durchführungsverordn. zur .. in 250 zu RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 350 000, Geb. 2 371 000, Inv. 3 Kassa 776, Postscheck 314, Rest-Mieten 5898, Verlust 232 681. – Passiva; A.-K. 250 000, R.-F. 13 451, Huyp. 2 066 500, Bauzuschuss 305 000, Kredit. 325 720. Sa. RM. 2 960 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1927 231030, Gen.-Unk. 234 489, Abschr. 23 991. – Kredit: Mieten, Hausumlagen u. Bauzuschussverrechn. 256 830, Verlust 232 681. Sa. RM 489 511. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walter Leist, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. Walter Goldmann, Berlin; Kaufm. Carl Fischer, Dresden-N.; Oberstudienrat Prof. Bruno Haise, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Walter v. Karger, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mercantile Handels-Akt.-Ges. in Berlin. 21./1. 1922; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb aller Handelsgeschäfte sowie Im- u. Export als auch Transithandel von Waren aller Art sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, soweit für die einzelnen Geschäfte nicht eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1923 auf M. 1 000 000, It. G.-V. v. 23./9. 1923 auf M. 201 000 000. Durch G.-V.-B. v. 6./9. 1927 ist das Kapital auf RM. 20 000 umgestellt u. zerfällt jetzt in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 896, Debit. 21 627. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, Gewinnvortrag 470, Gewinn 1053. Sa. RM. 22 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2312, Gewinn 1929 1053. Sa. RM. 3365. –— Kredit: Prov. RM. 3365. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Alois Prikryl, Jaroslav Bübel. Aufsichtsrat: Dr. Max Gach, Ludwig Bübel, Johann Brezing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mokadoro Grosshandels-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Friedrichstr. 58. f 11./2. 1929; eingetr. 15./2. 1929. Gründer: Georg Bleck, Architekt Karl Nitschke, Schöneiche bei Friedrichshagen; Rentier Adolf Koebke, Georg Zielinski, Hermann Starnitzke, Berlin. Die Fa. lautete bis 25./10. 1929: Mokadore Kaffee-Grosshandels-Akt.-Ges. 97*