Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1553. Diridenden: St.-Akt. 1925–1929: 10, 10, 20, 20, 20 %. Vorz.-Akt. 1925–1929: 15, 15, 25, 5 %. Direktion: Franz Heinrich Maria Brunswig, Hamburg. aufsichtsrat: Dr. Albert Cohen, Bruno Schindler, Jul. Cohn, Emil Elias, Hamburg. LZahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Hugo Hartig, Franz Brunswig. F. G. Brückner Erben Akt.-Ges., Hamburg, Frankenstr. 22. Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 17./5. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zzweck: Fortführung des bisher von Friedrich Albert Liersch unter der Firma P. G. Brückner Erben in Hamburg betriebenen Grosshandelsgeschäfts. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 in Akt. zu M. 5000, lübern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./10. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1928: 1./11.–31./10.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Wilhelmsburg, Kanalstr. 107 u. 112 159 143, Debit. 207 532. Warenbestand 154 211, Bank-, Postscheck-, Wechsel- u. Kassenbestand 22 011. „ passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 81 207, Hy p. 15 000, Kredit. 198 427, Akzepte 96 315, Vortrag vn alter Rechn. 212, Gewinn 1735. Sa. RM. 542 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 88 168, Zs., Versich. u. steuern 38 558, Miete 2018, Grunderwerbskosten 11 310, Dekort u. Agio 1648, Abbuchungen 21242, Gewinn 1735. – Kredit: Hyp. an Ludwig übertragen 11 407, Generalwaren-K. 153 275. Sa. RM. 164 683. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 4, 8, 6, 0 %. Direktion: E. F. E. Bergmann, Hamburg; H. H. Klockmann, Rahlstedt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Felix Messerschmidt, Fabrikbes. Hans Duch, Kottbus; Franz Hubert Nicolaus Herren, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cardozo & Boekman Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Hohe Bleichen 5//7. It. G.-V. vom Januar 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Hacob de Miranda, Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg vom 29.3. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Hamburger Kaffec-Laden Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Lt. Bek. v. 3./1. 1930 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: M. W. A. Schulz in Hlamburg. Lt. Bek. v. 18./2. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Hanse Zigarren Vertriebs Akt.-Ges., Hamburg, Reeperbahn 118. Gegründet: 15./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. AZweck: Vertrieb von Zigarrenfabrikaten, Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die der Fabrikation oder dem Gross- u. Kleinhandel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 10 Akt. zu M. 100 000) übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./6. 1924 Kap.-Umstellung auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank, Kassa, Postscheck 8771, Verzinsungsgeld 10 000, Waren 67 819, Debit. 5974. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 1000, Kredit. 36 030, Gewinnvortrag auf 1930 534. Sa. RM. 92 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag auf 1930 534. – Kredit: Gewinn Vortrag aus 1928 379, Reingewinn 155. Sa. RM. 534. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: P. O. W. Mühlmann. „ Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Heinrich Witten, Franz Dunker, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaft en. 1930. 98