1554 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Internationale Industrie-Akt.-Ges., Hamburg, Dammtorstr. 27. Cegründet: 18./2. 1924; eingetr. 25./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Zweck der Ges. besteht darin, der Industrie und dem Handel in allen ihren Zweigen in ihrem gesamten Geschäftsbetriebe, insbes. beim Absatz der Waren, bei Vereinbar. der Zahlungsbeding. u. beim Inkasso der Fakturen Hilfsdienste zu leisten. Zu diesem Zweck wird die Ges. nachsteh. Geschäftszweige gewerbsmässig betreiben: a) den kommissions. weisen Handel mit Industrieerzeugn. aller Art für Rechnung von Produzenten u. Händlern b) die Vermittl. von Handelsgeschäften zwischen Produzenten u. Händlern, c) die Ueber. nahme der Funktion als Zahlstelle für die Fakturen aus den von ihr vermittelten sowie aus den von den Produzenten oder Händlern selbst abgeschloss. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie I St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: A.-K.-Einzahl.-K. 37 500, Debit. 18 366. –— Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 5866. Sa. RM. 55 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 244, Gewinn 5866 (davon R.-F. 1250, Div. 1500, Tant. an A.-R. 411, Vortrag 2705). – Kredit: Provis. 28 293, Zs. 1256, Gewinnvortrag von 1928 1561. Sa. RM. 31 110. Dividenden: 1925–1929: 0, 0, 0, 0, 12 %. Direktion: Richard Bloch, Hamburg. Prokurist: Ernst Lederer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Franz Rottenberg, Kommerzialrat Dir. Julius Simelis, Wien; Dir. Julius Lederer, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohlen-Import Aktiengesellschaft, Hamburg 1, Alsterdamm 24 „Hapaghaus“. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Kohlen und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbind. stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte. Kabpital: RM. 150 000 in 150 Namens-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Milliarden in 9 Mill. St.-Akt. zu M. 1000, 10 Vorz.-Akt- zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu par, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 10 000 (100 000: 1), dann erhöht lt. G.-V. v,. 2./5. 1927 um RM. 90 000 in Aktien zu RM. 1000 auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 21./2. 1920% beschloss Erhöh. um RM. 50 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 13 492, Eff. 3950, Debit. 354 844, Waren 8196, Beteil. 33 875, Automobile, Lager- u. Kontoreinrichtung 46 706, Verlust 21 331. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 332 397. Sa. RM. 482 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 115 311, Abschr. 5030, Gewinn 26355 Sa. RM. 122 976. – Kredit: Betriebsrohgewinn RM. 122 976. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilhelm Mulch. Aufsichtsrat: Carl Haustein, Heinrich Beck, Alfred Joh. Holert, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bruno Loerzer Hamburg Akt.-Ges., Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 79. Gegründet: 3./1. 1925; eingetr. 22./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheck 4139, Verzinsungsgeld 36 000, Warenbestände 29 508. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5000, do. II 8000, Kredit. 6283, Vortrag auf 1930 364. Sa. RM. 69 647. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. II 1000, Gewinnvortrag auf 1930: 364. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928: 649, Reingewinn 714. Sa. RM. 1364. 3 Dividenden: 1925–1929; 0 %. Direktion: Willy Bernhard Reinhold Braune, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek, Frau Maria Denker, Franz Dunker, Heinrich Witten, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Londexpoco Export- und Import-Akt.-Ges., Hamburg, Zippelhaus 18. Gegründet: 24./10. 1922 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 8./6. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 22./6. 1926: Londexpoco-