1594 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Vereinsbank zu Colditz in Colditz. Gegründet: 1891; hervorgeg. a. d. 1858 erricht. Kreditver. e. G. Filialen in Borna. Rochlitz (Rochlitzer Bank Fil. der Vereinsbank zu Colditz), Penig (Peniger Bank Fil. der Vereinsbank zu Colditz), Bad Lausick (Bad Lausicker Bank Fil. der Vereinsbank zu Colditz, Liebertwolkwitz, Rötha (Bez. Leipzig) u. Waldenburg i. S. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art sowie der E;. u. 0% Veräusserung von Grundbesitz. Umsatz 1928–1929: RM. 110 200 000, 111 900 000. Kapital: RM. 150 0000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. 100 Aktien zu RKM. 1000. – Vorkriegs.- kapital: M. 500 000. Urspr. A.-K. M. 250 000. Erhöh. 1898 auf M. 500 000. 1905 behufs Beseitig. der Unter- bilanz Herabsetz. des A.-K. auf M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1, gleichzeitig Wieder- erhöh. um M. 250 000. Lt. G.-V. v. 4./5. 1922 erhöht um M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Lt. Bek. v. April 1928 Umtausch der Aktien zu RM. 50 in Akt. zu RM. 100 u. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 86 462, Zinsscheine u. Sorten 2005, Wechsel 935 418, Wertp. 154 198, Guth. bei der Reichsbank u. Postscheck 57 180, do. bei Banken 234 410, Sahuldner in Ifd. Rechnung 1 335 567, Bankgebäude 97 500, Mobil. 1, (Bürgschafts. schuldner 105 580). – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 000, besond. do. 80 000, Einlagen 2 059 235, Gläubiger in lauf. Rechnung 513 953, unerhob. Div. 189, (Bürgschaftsgläubiger 105 580), Gewinnvortrag aus 1928 20 973, Gewinn 1929 48 392. Sa. RM. 2 902 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 214 036, Steuern 23 183, sonstige Unk. 142 923, Gewinn 69 365 (davon besonderer R.-F. 20 000, Abschr. 2500, Div. 15 000, Tant. 5000, Vortrag 26 865). – Kredit: Gewinnvortrag 20 973, Zs. 228 198, Gebühren 71 534, Wechsel 110 820, Wertp. 12 983, Zinssch. u. Sorten 4999. Sa. RM. 449 509. Dividenden: 1913: 6½ %; 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 10, 10 % (Div.-Schein 2). Vorstand: In Colditz: Johs. Härtig; in Borna: A. Sobe. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Karl Wachter, Borna; Bank-Dir. Paul Fuchs, Leipzig; Bank-Dir. Diedrich Block, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kassen; Berlin: Commerz- u. Privatbank u. deren Fil. Vereinsbank Cottbus Akt.-Ges. in Cottbus, Kaiser-Friedrich-Str. 130. Gegründet: 3., 29./8. 1922; eingetragen 20./9. 1922. Gründer: 24 Interessenten. Hervor- gegangen aus der seit 1857 bestehenden Fa. Vereinsbank Cottbus e. G. m. b. H. in Cottbus. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Beschaff. der erforderl. Geldmittel zur Förder. des Erwerbs u. der Wirtschaft des Mittelstandes. Umsatz 1924–1928: KM. 17, 33, 48, 67.5, 81.5 Mill. Kapital: RM. 220 000 in 2200 Nam.- u. 3300 St.-Akt. zu RM. 20, 800 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 1000 Urspr. M. 5 Mill. Erhöht 1923 um M. 45 Mill. in 27 000 Inh.-Akt. u. 18 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. a. o. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 110 000 (5000: 11) in 2200 Nam.-Akt. u. 3300 St.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 12./6. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 110 000 in 800 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien sind div.-ber. ab 1./7. 1926 u. wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 % zuzüglich Spesen u. Steuer angeboten. . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Namens-Akt. = 2 Stimmen in den bekannten 3 Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 36 337, Sorten u. Zinsscheine 4164, Wechsel 457 365, Guth. bei Banken 307 250, Eff. 43 500, Kontokorrentdebit. 1 373 531, Bankgeb. 116 400, Inv. 5400, Stahlkammer 5800, Beteil. 3500, (Avale 47 000). – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. I 30 000, do. II 48 000, Guth. deutscher Banken 2334, Gläubiger in gebührenfreier Rechn. 2 019 604, rückst. Div. 3369, Reichsbank-Lombard 100, Gewinn 29 841, (Avale 47 0000, Sa. RM. 2 353 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 459, Abschr. auf Inv., Stahlkammer usw. 3363, do. auf Bankgebäude 1200, Steuern 18 417, Vergüt. an frühere Beamte 4170, Unk. 63 205, Gewinn 29 841 (davon Div. 19 800, R.-F. II 7000, Vortrag 3041). – Kredit: Gewinnvortrag 3447 Zs. u. Provis. 113 454, Stahlkammermiete 650, Sorten u. Kupons 173, Eff. u. Devisen 134% Hausertrag 1583. Sa. RM. 120 656. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 9, 9 %. Direktion: Franz Nordt, Herm. Jung. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Max Schmolke, Stellv. Heinrich Orschel, Dr. A. Häberle Cottbus; Fabrikbes. Max Hasselbach, Berlin; Georg Kunert, Otto Quitzke, Cottbus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7