1620 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, davon RM. 105 000 noch nicht einbezahlt. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 13./2. 1925 Umstell. im Verh. 25: 1 auf RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 40. Lt. G.-V. v. 2./4. 1928 Erhöh. auf RM. 200 000 u. Einteil. in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 105 000, Wertp. 45 018, Kassa 691, Bankguth. 259 259, Aussenstände 149 160, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 75 000, Unterst.-Kasse der Angestellten 83 077, Vorauszahl. u. Sonderrückstell. 51 439, Über- gangsposten 77 243, Gewinn 72 370. Sa. RM. 559 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1 033 426, Gewinn 72 370. – Kredit: Gewinnvortrag 1261, Gebühren 1 080 929, Zs. 23 605. Sa. RM. 1 105 796. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Herm. Mayer, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bonnet. Prokurist: Dr. Eugen Pfau. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stellv. Bank-Dir. Alfred Federer, Bankier Max Doertenbach, Stuttgart; Bank-Dir. Richard W. Käppler, Heilbronn; Bank-Dir. Dr. Karl Schmidt, Ulm a. d. D.; Komm.-Rat Albert Schwarz, Bank-Dir. Alfred Sigmund, Bank-Dir. Sommerlatt, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. (Handels- und Gewerbebank) in Stuttgart, Büchsenstr. 58. Gegründet: 17./5. 1882. Fa. bis 14./12. 1922: Stuttgarter Gewerbekasse. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, vor allem Vermittlung des Kredit- u. Geldverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des mittleren Gewerbe- u. Handelsstandes. Kapital: RM. 1 000 000 in 15 000 Aktien zu RM. 20, 1000 zu RM. 100 u. 600 zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 800 000 in 1600 Aktien zu M. 500. Erhöht 1922 um M. 5 200 000 in 3200 Akt. zu M. 1000 u. 400 zu M. 5000, 1923 um M. 99 000 000 auf M. 105 000 000 u. nochmals 1923 um M. 50 000 000 auf M. 155 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924 unter Einzieh. von M. 30 000 000 Vorrats-Akt. u.- M. 5 000 000 Vorz.-Akt. mithin von M. 120 000 000 auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 17./6. 1927 beschloss Erhöh. von RM. 300 000 auf RM. 1 000 000. Die ab 1./7. 1927 div.-ber. neuen Aktien werden zu 105 % von einem Konsortium unter Führ. der Städtischen Girokasse, Stuttgart, übernommen u. den Aktion. mit dem Teilbetrag von RM. 300 000 1: 1 zu 108 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis derselbe 25 % vom A.-K- beträgt, bes. Abschr. u. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., vom Überschuss bis 4 % Div., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 111 802, Giroguth. bei der Reichsbankhaupt- stelle 19 924, Guth. bei weiteren Banken 1 245 676, Zinsscheine 31 095, Wechsel 177 738, Wertp. 36 481, Forder. in laufender Rechnung 3 189 620, Forder, aus Bürgschaften 65 607, Bankgeb. 600 212, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 65 500, Hyp. 108 800, nicht eingelöste Div. 236, Verpflicht. in lauf. Rechnung 4 174 614, Verpflicht. aus Bürgschaften 65 607, Gewinn 63 403. Sa. RM. 5 478 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 150 307, Steuern 46 990, Gewinn 63 403 (davon R.-F. 3500, Div. 50 000, Haus-Abschr. 6000, Vortrag 3903). – Kredit: Vortrag 2295, Zs. Prov. u. Wechsel 241 094, Wertp. 17 311. Sa. RM. 260 701. „ Kurs: Ende 1925–1929: 53, 75, 101, 104, 108 %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden: 1913: 7 %; 1924–1929: 0, 0, 5, 7, 7, 5 %. Direktion: M. Gunz, G. Strohmaier. Aufsichtsrat: (9–12) Vors. Geh. Komm.-Rat Gust. von Müller, Stellv. Dir. G. Oesterle, Oberbürgermstr. Dr. h. c. Carl Lautenschlager, Komm.-Rat Adolf Bader, Victor Sandberger, Paul Hammann, Rechtsanw. Otto Thalmessinger, Verlagsbuchhändler K. Wittwer, Hch. Binder, Komm.-Rat N. Gunz, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Kassen-Verein und Effektengirobank Akt-Ges. in Stuttgart, Gymnasiumstr. 3. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 2./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 Zweck: Die Akt.-Ges, ist eine Effektengirobank mit dem Zweck, den im Stuttgarter Ortsbereich domizilierenden Banken u. Bankiers die Durchführ. der ihnen obliegenden Pflichten zu erleichtern, ihnen insbes. für den Geld- u. Eff.-Verkehr Clearing-Einricht. Zu bieten, das Inkassogeschäft zu vereinfachen u. ihnen die Möglichkeit zum Anschluss an den Eff.-Ferngiroverkehr mit anderen deutschen Börsenplätzen zu schaffen. Gegenstand des