* 1622 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. A. E. G. Latein-Amerika Bau-Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer 2–4. Gegründet: 4./11. 1925; eingetr. 22./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926 Zweck: Ausführung u. Betrieb technischer Anlagen u. Bauten jeder Art, besonders in Latein-Amerika sowie der Handel mit den für solche Anlagen u. Bauten bestimmten Waren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RMI. 1000, Übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: A. E. G. Berlin RM. 50 000. – Passiva: AK RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Während des Geschäftsjahres gezahlte Steuern RM. 537. – Kredit: Rückerstatt. der A. E. G. RM. 537. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Konsul Otto Rusche, Mexico City (Mexico), Dir. Curt Lorenz, Dipl.-Ing. Dir, Alfred Steinhaus, Berlin. Aufsichtsrat: Baurat Philipp Pforr, Dir. Dr.-Ing. Ernst Adler, Dir. Arthur Goldstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allianz-Bau-Aktien-Gesellschaft, Berlin W 50, Tauentzienstr. 15. Gegründet: 23./4. 1928; eingetr. 3./5. 1928. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Bauausführ. aller Art sowie Erricht. u. Beteil. an Bauindustrien. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 945, Debit. 191 659, Inv. 7690. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 143 739, Gewinn 6556. Sa. RM. 200 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 471, Bauten-K., Bruttogewinn 140 417. – Kredit: Abschr. 1293, Unk. 133 039, Gewinn 6556. Sa. RM. 140 888. Dividenden: 1928 (5 Mon.): 0 %; 1928/29:? %. Vorstand: J. Mendelssohn. Prokuristen: H. L. Mendelssohn, Dr. E. Neuländer. Aufsichtsrat: Architekt Fritz Glantz, Dir. David Landmann, Berlin; Fabrikbes. Wolf Kohan, Warschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baufinanzierung Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Wohnbauten, Erwerb u. Verwalt. von Grund- stücken u. Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 115 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank u. Wechsel 11 002, Debit. 11 190, Inv. l, Grundst. 2 423 666, Hyp.-Tilg. 43 532, Verlust 54 588. – Passiva: A.-K. 125 000, Akzepte, Kredit. u. Bankschulden 548 980, Hyp. 1 870 000. Sa. RM. 2 543 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 61 416, Unk. 167 071, Zs. 216 427, Abschr. auf Geb. 30 000. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 420 327, Verlust (Vortrag aus 1928 61 416, Gewinn aus 1929 6828) 54 588. Sa. RM. 474 915. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Bankier Leon Ruziewicz, Baumeister Heinrich Iwan, B.-Wilmersdorf. Prokuristen: G. Kayser, C. Rogner. 5 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Sack, Berlin; Bank-Dir. Julius Golberg, Baumeister Stefan von Zamojski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft, A.-G. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1896. Die G.-V. v. 23./4. 1901 beschloss die Liqu. Liquidator: Friedr. Henssler, Berlin W 15, Uhlandstr. 148. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. der Umgebung, insbes. der Grundstücke, welche, in Rixdorf (Neukölln) Maybach-Ufer u. Umgegend belegen, der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg gehörten; Grösse 38 533 qm. Kapital: M. 1 550 000 in 775 Aktien zu M. 2000. – Vorkriegskapital: M. 1 550 000. Die 1. Liquidationsrate von 10 % = M. 155 000 gelangte nach Ablauf des Sperrjahres ab 2./6. 1902 zur Auszahlung; Ausschüttung der 2. Rate 15 % = M. 232 500 ab 2./5. 1904, der 3. Rate 50 % = M. 725 000 ab 1./12. 1905, der 4. Rate 5 % = M. 77 500 ab 1./12. 1906, zuse jetzt 80 % des A.-K. getilgt.