1624 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kurs: Ende 1913: 157.75 %; Ende 1925–1929: 33.50, 132, 125, 129.75, 116 %. N in Berlin. – Die letzte Emiss. (RM. 500 000 Akt. lt. G.-V. v. 11./4. 1927) wurde Juli 1927 zugelassen. Dividenden: 1913/14: 11 %; 1924/25– 1929/30: 7, 0, 9, 10, 12, 12 %. Direktion: Max König, Reg.- u. Baurat a. D. Dr.-Ing. Walter Nakonz. Abteilungs-Dir.: Abteil. Berlin: H. Sturmann, Dr.-Ing. Fr. Haumer, F. Kisse; Abteil Kassel: G. Völzke; Abteil. Dresden: G. Kisse, Dr.-Ing. K. Reese; Abteil. Essen: F. Klein Abteil. Hamburg: O. Kahns, K. Siegel; Abteil. Königsberg: E. Läufer; Abteil. Leipzig W. Braun; Abteil. Mannheim: C. Hinrichs; Abteil. Stuttgart: A. Funk, W. Pehlemann. Prokuristen: A. Boesig, W. Meyer, E. Wenzel, C. Wicher. Aufsichtsrat: 3–9) Vors. Komm.-Rat A. G. Wittekind, Stellv.: Bank-Dir. Friedr. Rein hart, Bankier Fritz Andreae, Berlin; Dir. Franz Fischer, Grube IIlse; Dr. Curt Kühnemann Bank-Dir. Karl Marquardt, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Konrad Piatscheck, Halle a. 8 3 Berlin: Commerz- u. Privat-Bank oder deren Niederlass., Hardy & Co .... Brennerstrasse 8, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Detmolder Str. 10 (bei G. Hirsch). Gegründet: 12./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahr. gang 1923/24. Zweck: Verwert. des der Ges. gehörigen in Berlin-Pankow, Brennerstr. 8, belegene Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 zin 60 Inh.-Akt. z M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstel von M. 300 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.: Brennerstr. 8, Koppenstr. 90, Lange Str. 36 RM. 160 997. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp.: Brennerstr. 8 23 997, do. Koppenstr. 90, Lang Strasse 36 131 000. Sa. RM. 160 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 53 702. – Kredit: Vortrag 377 Einnahmen 49 928. Sa. RM. 53 702. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Georg Hirsch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Heimat Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 bei M. Perkuhn. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundst. der im Grundbuch von Berli weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhau Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmar Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18 Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Beteil. 1250, Debit. 3641, Verlust 393. – Passiv A.-K. 5000, R.-F. 285. Sa. RM. 5285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 393. – Kredit: Verlust RM. 393. Dividenden: 1924/25– 1928/29: 0 %. Direktion: Theodor Cassel, Willy Eisfeld, Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berthold Hirschberger, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Danubia, Berlin-Charlottenburg 2, Mommsenstr. 7 b. Dr. Mottek. „ Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselbe sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Auf das Grund- kapital ist von der Ges. das Hausgrundstück Klopstockstr. 52 auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 30./12. 1922 übernommen worden. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. 4 M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. v. M. 500 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 273 209, Barbest. Hypothekrest 839 Verlust 31 605. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Dr. Mottek 18 750, Württemb. Hyp.-Ba Hyp. Kastan 88 000, do. Irmler 22 440, do. Haseloff 3750, Vermögenssaldo 112 45 a. RM. 313 209.