1636 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 2½, 0, ?, ? %. Direktion: Jos. Friedr. Strauss, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Herm. Strauss, Manfred Schames, Gustav Kaufmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Soorstrasse Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Gegründet; 29./9., 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr gang 1923/24 II. Fa. bis 17./3. 1924: Grunderwerb Regensburger Str. 21 Akt.-Ges. Sitz b 10./4. 1929 in Berlin. Die G.-V. v. 10./4. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidato Ludwig Meyer, Hamburg, Stöckhardtstr. 59. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Strasse 21 u. anderer Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, um gestellt 1924 auf RM. 5000. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Mai 1929: Aktiva: Grundst. 37 1 884, Wertp. 3000, Avalbürgschaft 125 000, Verlust 14 762. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 70 000, Grundschudd 300 000, Kontokorrent 14 646, Avalverpflicht. 125 000. Sa. RM. 514 646. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Alfred Hirsch, Kurt Schröder, Ernst Knauer, Berlin. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Hörde. Sitz in Hörde i. W. Gegründet: 31./5. 1920; eingetr. 24./6. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/ Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittel Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz fü Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 25 000 in 50 Aktien A. u. 200 Aktien B zu RM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. 50 Aktien sind mit Buch. staben A u. 200 mit Buchstaben B bezeichnet. Jede Aktie mit dem Buchstaben A gewährt vier Stimmen. Der Übergang von Aktien bedarf der Zustimmung des Vorstandes u. A.-R. u. der Umschreib. ira Aktienbuche. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 25 000 in 50 Akt. A u. 200 Akt. B zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Siedlung 176 024, Bankguth. 94 217, Schulden 24 039, Bürgschaften 58 551. – Passiva: A.-K. 25 000, Gläubiger 3771, Hyp. 131 180, R.-F. 20 319, Rückst. 113 310, Bürgschaften 58 551, Gewinn 699. Sa. RM. 353 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1719, Ausgaben an Hausverwalt. 22 1953, Unk. 3201, Gewinn 699. – Kredit: Vortrag 378, Einnahmen aus Hausverwalt. 20 789, Zs.-Einnahmen 6647. Sa. RM. 27 785. „ Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a; Gust. Schwindt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Bureauvorsteher Thelen, Kassierer H. Schrag, Prokurist Wilhelm Sabe ström, Prokurist Adolf Schmidt, Hörde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Eigenheim Akt.-Ges. in Kaldenkirchen, Leutherstr. 25. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 5./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen der Stadt.- gemeinde Kaldenkirchen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Kapital: RM. 100 000 in 40 Vorz.-Akt. u. 460 St.-Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kredit. (Vorauszahlungen an die Unternehm.) 8105 Debit. 1547, Übergangsposten 294, Antizipationen 2802, Aktionär-K. 1393, Hyp.-Ford. 86126 Bau-K. IX 89 429, do. 1929/30 519, Grundst. 31 063, Material 401, Mobil. 925, Geb. 439 075 Kassa 332, Bürobedarf (Vorrat) 30, Bau-K. XIV 2757, Verlust 846. – Passiva: A.-K 100 000, Bank-K. 39 673, Darlehen 190 649, Hyp. 371 628, Baufondskredit. 1677, Kredit. 2571, anteiliges Reparatur-K. 2362. Wertminderungs-K. 8825, R.-F. 381, Spez.-R.-F. 55, Darlehns mietvorschuss-K. 11 666, Debit., Vorauszahlungen der Anwärter 6629, Antizipationen 2480. Sa. RM. 738 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sonst. Unk. 1413, Spesen 8, Bürobedarf 62, Porti Beiträge usw. 437, Gebäudeerhalt. 3360, Zs. 11 891, Gehalt 1687, Steuern 2213, Grundstücks instandhaltung 223, Versich.-Beiträge 99, Saugpumpenerhaltung 24, Instandsetzungs-K. 1