1696 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. durch Erwerb der betr. Patente; c) Erwerb u. Betrieb aller mit der Fabrikat. von Gas, Sov mit der gewerbl. Ausnutzung der Elektrotechnik in Zusammenhang steh. Gewerbe u. Geschäfte. Entwicklung: Über die Entwicklung der Ges. bis 1911 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1920/21. Die Ges. versorgte bis 1922 aus ihren beiden auf eigenen Grundst. errichteten Kraftwerken Chorzow u. Zaborze das gesamte Industriegebiet Oberschlesiens, in der Hauptsache um. fassend das Geländedreieck Beuthen-Gleiwitz-Myslowitz, mit elektr. Energie. Auf Grund des Genfer Vertrages war die Ges. genötigt, die im polnischen Teile ihres Versorg.-Gebietes gelegenen Anlagen auf die Ges. „Oberschlesisches Kraftwerk Sfolka Akcyjna“ (s. a. Beteil) mit dem Sitz in Katowice (Kattowitz) zu übertragen. Eigene Anlagen: Das Kraftwerk in Zaborze (seit 1./1. 1927 nach Hindenburg eingemeindet) umfasst 4 Kesselhäuser mit insges. 26 Kesseln von zus. 15 410 am Heizfläche. Die Gesamt-. leistung des Masch.-Parkes beträgt 87 600 KW. Er besteht aus 4 Turbodynamos von 16 000 bis 22 000 kW u. einigen kleineren Turbo-Aggregaten. Die Rückkühlanlage ist 1927 um einen 6000-cbm-Kühler erweitert, so dass sich die Gesamtleist. der Kühler auf 20 700 cbm pro Stunde erhöht. An Nebengebäuden sind vorhanden: ein Bürogebäude mit Lagerräumen, Laboratorium, Badeanstalt u. mechanische Werkstatt, eine Schmiede, eine Kantine, ein Autoschuppen u. 4 Beamtenwohnhäuser. Das Werk besitzt einen Kohlenlagerplatz mit Auf- u. Abladeeinricht. u. einen 3-gleisigen Schmalspurbahn-Anschluss, sowie auf dem danebenliegenden Gelände der Königin-Luise-Grube-Ostfeld eine Umladevorricht. für Haupt- bahn-Frachtgüter. – An Grundst. besitzt die Ges. in Hindenburg, Gleiwitz, Beuthen (Oberschl.), Peiskretscham u. verschied. Orten des Landkreises Tost-Gleiwitz zus. 14 ha 48 a 52 qm. —– Das 6-KV-Kabelnetz besteht aus 417.123 km unterirdischen Kabeln mit 388 Schalt- u. Transformatorenstationen mit 487 Transformatoren, welche 51 321 kVA Leistungsfähigkeit (ohne Umspannwerke) besitzen. Das Hochspann.-Freileitungsnetz umfasst 31.437 km 60 kV Doppelleit. Zaborze-Gleiwitz u. Zaborze-Beuthen, welche die Umspannwerke Zaborze, Miecho- witz u. Beuthen bzw. Zaborze u. Gleiwitz miteinander verbinden. Die Gesamtleist. der Umspann- werke beträgt 157 000 KkVA. Der Landkreis Tost-Gleiwitz wird durch ein 20-KV. Freileitungsnetz versorgt, welches 166 km Leitung, 1 Umspannwerk, 4 Schaltstationen u. 61 Transformatoren.- stationen mit 67 Transformatoren umfasst, welche 5665 kVA Leistungsfähigkeit besitzen. Die Gesamtlänge des Niederspann.-Netzes beträgt 376 km. Zur Erhöh. der Betriebssicherheit ist ein Fernsprechnetz mit einer Gesamtlänge von 191.2 km vorhanden. —– Die Ges. beschäf- tigt 280 Angestellte u. 337 Arbeiter. Beteiligungen: 1. Oberschlesisches Kraftwerk Spolka Akcyjna in Katowice (Kattowitz), Sämtl. Aktien des nach der Umstell. Zloty 50 000 000 betragenden A.-K. sind im Besitz der Schlesischen Elektricitäts- und Gas-Actien-Gesellschaft, ebenso erfolgt die Führung des Betriebes vereinbarungsgemäss durch diese. Das Kraftwerk Chorzow besitzt 5 Kesselhäuser, in denen 36 Wasserrohrkessel mit einer Gesamt-Kesselheizfläche von 20 086 am aufgestellt sind. Die Gesamtleistung des Masch.-Parks beträgt 81 200 KW; unter den Turbo-Dynamos befinden sich 4 grössere Aggregate von 16–18 000 kW. Die grösstenteils in Eisenbeton ausgeführte Rückkühlanlage für die Oberflächenkondensation umfasst 43 Kühlwerke mit einer Gesamtgrundfläche von 5700 qm. Als Nebengebäude sind vorhanden: Ein Bürogeb. mit 3 Beamtenwohn., ferner 7 Beamten. u. Arb.-Wohnhäuser, ein grosses Lagergebäude mit Autohalle, Werkstatt, Kantine, Lohnbüro u. ein zweites Lagergebäude für die Leitungs- netz-Abteil. Das Werk besitzt 2 Hauptbahnanschlüsse u. einen A-gleisigen Schmalspurbahn- anschluss, ausserdem einen grossen Kohlenstapelplatz mit den erforderlichen Auf- u. Abladeeinricht. Das 6 kV-Kabelnetz besteht aus 456.9 km unterirdischen Kabeln mit 319 Schalt- u. Transformatorenstationen mit 374 Transformatoren von 41 565 kVA Leistung (ohne Umspannwerke). Das Hochspann.-Freileit.-Netz besteht aus? Umspannwerken in Chorzow mit 50 000 KVA bzw. 80 000 KVA Leistung nebst 2 Reguliertransformatoren für je 40000 KVA Durchgangsleistung, einer 8.8 km langen 40 kV Leitung Chorzow-Hillebrandschacht u. einer 35 km langen 60 kV Hochspannungsfreileitung. Die Umspannwerke Hillebrandschacht, Radzionkau u. Knurow haben eine Transformatorenleistung von 15 000 kVA bzw. 10 000 kVA bzw. 24 000 KVA. Die Leitungslänge des Niederspann.-Freileit.-Netzes beträgt 304 km. Zur Erhöh. der Betriebssicherheit ist ein Fernsprechnetz mit einer Kabellänge von 120.5 km vorhanden. Die Ges. beschäftigt 104 Angestellte u. 363 Arb. 2. Die „Wasserwerk Deutsch-Oberschlesien G. m. b. H.“ Hindenburg wurde im J. 1924 von 16 Industrieverwalt. Deutsch-Oberschlesiens als Ges. mit einem Kapital von RM. 201 000 gegründet. Die Beteil. der Schlesischen Elektricitäte- und Gas-Actien-Ges. beträgt RM. 22 000. Die Ges. befasst sich mit der Beschaff. von Wasser zur Versorg. der Ges. u. Abgabe von Wasser an Nichtgesellschafter, u. zwar im wesentlichen aus dem früher dem preussischen Bergfiskus gehörenden Wasserwerk Zawada. 3. Kommunales Elektricitäts-Werk Schlesien G. m. b. H., Breslau. 4. Im Jahre 1928 beteiligte sich die Ges. an der von der Elektrowerke A.-G. u. der Ges. für elektr. Unternehm. gegründeten Ost-Kraftwerk A.-G. Das bei Cosel zu errichtende Grosskraftwerk soll den Stromzuwachs in Oberschlesien u. Niederschlesien decken; es wird durch eine Hochvoltleitung mit dem Kraftwerk Zaborze der Schles. Elektr.- u. Gas-A.-G. verbunden. Verträge: Der Betrieb u. die Geschäfte sowohl der Schlesischen Elektricitäts- und Gas- Actien-Ges. als auch der Oberschlesisches Kraftwerk Spolka Akcyjna werden, wie erwähnt, von der Schlesischen Elektricitäts- und Gas-Actien-Ges. einheitlich geführt. Die Strom- =.