Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1725 Hats fferl Akt.-Ges. in Fulda, Johannisstr. 1. Gegründet: 14./8. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gewinnung von Haaren aus Hasen- u. Kaninchenfellen sowie die Herstell. u. dger Vertrieb von Hutstoffen jeder Art. 0 Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 18./10. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 93 692, Masch., Einricht. u. Hilfs- masch. 41 063, Warenvorräte 797 189, Debit. 551 561, Kassa, Postscheck u. Wechsel 33 569, Eff. 11 410, Verlust 59 361. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 200 000, Delkr. 40 000, Kredit. 1147 848. Sa. RM. 1 587 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 30 707, Verlust aus Waren 36 261. – Kredit: Gewinnvortrag 7606, Verlust 59 361. Sa. RM. 66 969. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Sally Klebe, Jakob Klebe. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Max Nussbaum, Hanau; Rechtsanw. Dr. Willi Iorsch, Frankfurt a. M.; Josef Stiebel, Fulda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lummer, Bach & Ramminger Akt.-Ges., Gera (Thür.), Reichsstr. 24. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Wollweberei sowie überhaupt fabrikmässige Herstell. von Kleider- stoffen u. Betrieb u. Abschluss aller Geschäfte, die mittelbar od. unmittelbar damit zus. hängen. Kapital: RM. 600 000 in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Urspr. M. 200 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1900 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (1000: 3) in 1900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 314 500, Masch. u. Einricht. 208 000, Woa,mren u. Material. 831 462, Kontokorrent 896 334, Eff. 174 832, Kassa, Wechsel, Postscheck Reichsbank 44 085, Verlust 285 671. – Passiva: A.-K. 600 000, Kontokorrent 2 117 223, Akzepte 37 662. Sa. RM. 2 754 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern usw. 641 515, Abschr. 29 510. – Kredit: Übertrag vom R.-F. 12 925, Bruttoertrag auf Waren-K. 372 429, Verlust 285 671. Sa. RM. 671 025. Dividenden: 1924–1929: 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Ramminger sen., Max Curt Ramminger jun., Joh. Fitzau, Karl Wolff. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Walter Kratzsch, Gera; Stellv. Dir. Rudolph Muth, Leipzig; Arnold Ramminger, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gust. Tragmann & Söhne, Tuchfabrik, Akt.-Ges. in Spremberg, N.-L. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Gust. Tragmann & Söhne, Spremberg, betrieb. Handelsgeschäfts (Tuchfabrik). Kapital: RM. 640 000 in 1600 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 8 Mill. in 1600 Akt. zu M. 5000. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./10. 1924 beschloss Umstell. (25: 2) auf RM. 640 000 in 1600 Akt. zu RM. 400. 0 Geschäftsjahr: 1./10.–31./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Fabrikgrundst. u. Geb. 131 531, Masch. 122 877, elektr. Anlage 8114, Utensil. 7247, Kassa 3725, Bank-K. 69 854, ausländ. Bankguth. u. Zahlungs- mittel 5954, Wechsel 58 594, Anteile 1146, Debit. 276 564, Waren 303 742, Hyp.-Aufwert.- Tilg.-K. 10 836, Gewinn- u. Verlustvortrags-K. 35 416. – Passiva: A.-K. 640 000, Hyp. 21 671, feste Devisenverbindlichkeiten 43 222, Kredit. 253 305, durchlauf. Kredit. 47 351, Kto. Dubiose 3417, Reingewinn 26 634. Sa. RM. 1 035 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs. 297 677, Abschr. 33 705, Aufwert.-Hyp.-Tilg.-Rate 2167, Reingewinn 26 634. – Kredit: Fabrikationsgewinn 356 235, Vor- u. Verzugs-Zs. 3948. Sa. RM. 360 183. Dividenden: 1923/24–1928/29: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Gustav Schmidt, Siegfr. Kraus, Spremberg. Aufsichtsrat: Vors. Werner Scharrer, Cottbus; Stellv. Bank-Dir. Alfred Hahn, Justizrat Georg Peiser, Berlin; vom Betriebsrat: Willi Barwisch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = ―