1768 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk, u. Steuern 175 694, Gewinn 65 022 (davon R.-F. 10 000, 10 % Div. 50 000, Tant. 3000, Vortrag 2022). – Kredit: Gewinnvortrag von 1928 600, Geschäftsergebnis 240 117. Sa. RM. 240 717. Dividenden: 1924–1929: 7½, 0, 5, 8, 10, 10 % (Div.-Schein 12) Direktion: P. Heumann, Dr. Herm. O. Jäger. Aufsichtsrat: Vors. Carl Vorwerk, Stellv. Max M. Warburg, Dir. Karl Deters, M. March, Hamburg; Frhr. Cornelius v. Berenberg-Gossler, Dr. Jul. Schlinck, Dir. A. Hübbe. Zahlstellen: Hamburg: Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Nordd. Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Vereinsbank, Darmst. u. Nationalbank, M. M. Warburg & Co., Joh. Berenberg-Gossler & Co.; Mannheim: Deutsche Bank- u. Disconto- Ges.; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.; Dresden: Gebr. Arnhold; Breslau: Eichborn & Co.; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne Köln: Sal. Oppenheim & Cie.; München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank. Sandblom Hammer Akt.-Ges., Hamburg, Steinhöft 11. Gegründet: 14./5. 1926; eingetr. 16./6. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb von Rostklopfunternehm., u. zwar insbes. unter Ausnutz. der im Deutschen Reich auf diesem Gebiet patentamtlich geschützten Erfind. in bezug auf Sand- blom Hammer. Vertrieb elektr. betrieb. Rostklopfapparate u. Werkzeuge. Einricht. kompl. Entrostungsanlagen. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 60 000 in 240 Nam.-Akt. A u. 360 Nam.-Akt B zu RM. 100, übern. von den Gründern die A.-Akt. zu 100 %, B.Akt. zu 110 %. Die G.-V. v. 15./6. 1927 beschloss Erh. des Kap. auf nom. RM. 120 000 durch Ausg. von nom. RM. 24 000 A-Akt. zu 105 % u. nom. RM. 36 000 B.Akt. zu 105 %. Lt. G.-V. 9./1. 1930 zur Sanierung der Ges. Heraßsetz. des A.-K. von RM. 120 000 auf RM. 50 000 u. Erhöh. um RM. 25 000 durch Ausgabe von 250 Nam.-Akt. zu RMI. 100, ferner Gleichstell. der bisher. Akt A u. B. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Fahrzeuge, Masch. u. Werkz. 18 788, Kassa, Bank u. Postscheck 498, Schuldner u. unerledigte Arbeiten 11 614, Abschr. 47 235, Verlust 56 764. – Passiva: A.-K. 120 000, Gläubiger u. Verrechn. posten 14 901. Sa. RM. 134 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zinsen 29 007, Abschr. 47 235. Kredit: Betriebsergebnis 29 778, Verlust 46 464. Sa. RM. 76 243. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Gustay Petersen. „ „„. Aufsichtsrat: Gen.-Kons. P. G. Thulin, Stockholm; Oscar Gossler, Oskar Godeffroy, Hamburg; G. Lübsen, Oberhausen; Kapitän Hernandez, London. „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Stilz & Sohn Akt.-Ges. in Liquid. in Heidelberg. Gegründet: 2./8. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./6. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dr. Rudolf Pommerenke, Heidelberg, Handschuhheimerlandstr. 36. „ Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Haushaltungs- u. Bedarfsartikeln jeglicher Art im Inlande sowie die Ein- u. Ausfuhr dieser Gegenstände, insbes. Fortführ. der im Jahre 1900 gegr. off. Handelsges. P. Stilz & Sohn, Tübingen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 16./6. u. 9./7. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 5000 (1200: 1 in 250 Aktien zu RM. 20. 0 Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Geb. 110 000, Kassa u. Postscheck 107, Waren-K. 10 000, Verlustvortrag 117 362, Verlust 19 345. – Passiva: A.K. 5000, Bank-K. 2966, Reinhold Stilz A.-G. 227 599, Hyp.-K. 21 250. Sa. RM. 256 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 900, Unk. 4384, Steuer 4338, Minderwert des Warenlagers 8434, Kontokorrentdifferenz 965, Bank-Zs. 322. Sa. RM. 19 345. – Kredit: Verlust RM. 19 345. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bank 152, Gebäude 100 000, Verlustvortrag 19 453, Verlust 9 958. —– Passiva: A.-K. 5 000, Hyp. 121 250, Bank 3 315. Sa. RM. 129 565. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6 101, Mindestwert, Gebäude 10 000. – Kredit: Einnahmen 6 008, Gewinn- u. Verlust-K. 133, Verlust 9 958. Sa. RM. 16 101. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ludwig Janda, Komm.-Rat Jos. Schayer, Mannheim; Frau Maria Stilz, Ludw. Frank, Sinsheim a. d. E.