Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 17735 Kapital: RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dr.-Ing. Rolf Schrödter, Mehlem; Felix Schrödter, Bad Godesberg. Prokuristen: M. Scharrenbroich, Bonn; G. Henrichs, Bad Godesberg. Aufsichtsrat: Witwe G. Schrödter, Mehlem; Gen.-Dir. Dr. Saffran, Rheydt; Bergassessor Emil Schrödter, Eisleben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― ― Lingänge während des Druckes. Berichtigungen. Deutsch-sSüdamerikanische Bank Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 16). Die Prokura für Walter Sontag ist erloschen. Deutsche Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch eits 16). Die Prokura Georg Rieche ist erloschen. Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 19). Dr. Josef Grünewald, Berlin-Steglitz, ist zum Vorstandsmit- lied bestellt. Preuss. Boden-Credit-Aktien-Bank, Berlin (s. auch Seite 46). Der stellver- retende Direktor Hermann Lamprecht ist ausgeschieden. – Zulassung der 8 % Goldpfand- iefe Em. XXI in Frankfurt a. M. erfolgte im Januar bzw. März 1930. Preussische Central- Bodenkredit-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 50). %Goldpfandbriefe von 1928: Erweiterungsausgabe GM. 20 000 000. Zulassung an der Berliner Börse im April 1930. Preussische Pfandbrief-Bank, Berlin (s. auch Seite 56). Hans Modersohn u. Richard Müller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. – 8 % Goldpfandbriefe Em. 50 von 1929: Erweiterungsausgabe GM. 10 000 000. Zulassung an der Berliner Börse im April beeantragt. Danziger Hypothekenbank Akt.-Ges., Danzig (. auch Seite 90). 7 % Hypoth.-Pfandbriefe Serie XXXI/XXXIV im Gesamtbetrage von Danz.G. 4 000 000 = 2 160 000; jede Serie lautet über Danz. G. 1 000 000 = 40 000, eingeteilt in je 400 Stück über je Danz.G. 250 = £ 10 (Lit. A Nr. 1–400), 300 Stück über je Danz. G. 500 = £ 20 (Lit. B Nr. 1–300), 200 Stück über je Danz. G. 1250 = £ 50 (Lit. C Nr. 1–200), 200 Stück über je Danz. G. 2500 = £ 100 (Lit. D Nr. 1–200). Zs. 1./4. u. 1./10. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Rückzahl. erfolgt durch Auslos., freihändigen Rückkauf oder Gesamtkündig. spätestens bis zum 1./10. 1968. Vom 1./10. 1933 ab ist verstärkte Aus- losung oder Gesamtkündig. zulässig. – Kurs: Eingeführt in Berlin im April 1930. Frankenthaler Volksbank A.-G., Frankenthal (s. auch Seite 111). Aufsichtsrat: Neugewählt: Fabrikant Fritz Willersinn, Oppau. Hannoversche Bodenkredit-Bank, Hildesheim (s. auch Seite 1427 Aufsichtsrat: Neugewählt: Otto Klepper, Präsident der Preussischen Zentralgenossen- Sschaftskasse, Berlin; Reichstagsabgeordneter Friedrich Husemann, Bochum; Bankier Dr. Charly Hartung, Bank-Dir. Dr. Fritz Davidsohn-Schmieder, Berlin. Bankhaus Koch Aktiengesellschaft, Jena (s. auch Seite 147). Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Rechtsanwalt Dr. Jacke, Rechtsanwalt Werner Nolte, Berlin; Justizrat Dr. Grimm, Crimmitschau. – Neugewählt: Geh. Finanzrat Prof. Dr. h. c. Dr. Jost, Staatsfinanzrat Dr. Christ, Dir. Anke, Weimar. Rheinisch-Westfälische Kreditanstalt für Verkehrsmittel Aktien- gesellschaft, Köln (s. auch Seite 156). 3 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Reg.-Rat Wilh. Oeding, Dir. Paul Schmidt- Branden. Leipziger Hypothekenbank, Leipzig G. auch Seite 166). An Stelle des aus geschiedenen A.-R.-Mitgl. Konsul Dr. Heymann, Berlin, wurde Bank-Dir. Victor W. Oppen- heim, Leipzig gewählt. Stollberger Stadtbank A.-G., Stollberg i. E. (s. auch Seite 239). Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Karl Schnirch u. Fr. Oelsner-Woller. –— Stellv. Vors. ist jetzt Staatsbank-Dir. Dr. Alfred Bleicher. Norddeutsche Grund-Creditbank, Weimar (s. auch Seite 250). Aufsichtsrat: Bankier Martin Schiff, Berlin, ist ausgeschieden. 8 % Goldpfandbriefe Em. XXV: GM. 10 000 000. Stücke zu GM. 50, 100, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. v. 1935–1959 einschl. mit jährl. mindestens 1½ % durch Auslos. Die Tilg. muss bis 31./12. 1959 beendet sein. — Kurs: Zulass. in Berlin im April 1930. Habermann & Guckes-Liebold Akt.-Ges., Berlin (. auch Seite 287). Berichtigung: Die Div. für 1920 gelangt gegen Div.-Schein Nr. 2 (nicht Nr. 1) zur Auszahlung. Franz Masser A.-G. für Bauausführungen, Berlin (. auch Seite 292). Aufsichtsrat: Architekt Franz Masser ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Rechts- anwalt Fritz Kersten gewählt.