Banken und andere „„ 5149 HBesitztum: Am 30. 9. 1930 besass die an Wertp. u. a. Vorz.-Akt. von folgende Ges.: Allg. Lokalbahn- u. Kraftwerke-A.-G., Berlin; Freund-Stahl A.-G., Berlin; Berliner Maschinenbau A. G. vorm. L. Schwartzkopff, Berlin; Feldmühle, Papier- u. Zellstoffwerke G., Stettin; Gebr. Körting A.-G., Hannover- ULinden; Stettiner Chamotte-Fabrik A.-G. hmals Didier, Stettin; Varziner Papierfabrik, Hammermühle; Vereinigte Deutsche Nickel- erke A.-G. vorm. Westfäl. Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte i. Westf. Die vorstehend bezeichneten Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von 6 % mit Nachzahl.- Recht. Die Ges. sind berechtigt, die Vorz.-Akt. jederzeit zur Rückzahlung zu kündigen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Das A.-K. befindet sich im Besitz der ünder (Dt. Bk. u. Disc.-Ges., Dresdner Bk., Berl. Handels-Ges.). Urspr. M. 24 000 000. Erhöht 21 um M. 36 000 000 u. 1922 um M. 40 000 000. Lt. G.-V. v. 9./1. 1926 Umstell. von M. 100 Mill. f RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Teilschuldverschreibungen dürfen von der Bank für Industriewerte bis zur doppelten Höhe des A.-K. ausgegeben werden. Gnleihen: Sämtl. Anleihen Reihe I–VIII wurden zwecks Barablösung zum 1./7. 1926 gekündigt. Auszahlungsbetrag für je nom. M. 1000 für Reihe I: RM. 10.89, für Reihe II: RM. 8.26, für Reihe III: RM. 3.51. für Reihe IV: RM. 3.93, für Reihe V: RM. 3.57, für Reihe VI: RM. 0.30 (für M. 5000 = RM. 1.05), für Reihe VII: RM. 0.30 (für M. 5000 = ebenfalls RM. 0.30), für Reihe VIII: für je M. 10 000 = RM. 0.52. Da sich für die PM. 1000 Stücke der Ausgaben Reihe VI u. VII Auszahl.-Beträge ergeben würden, die nicht einmal zur Deckung der Einzugsspesen ausreichen, hat sich die Ges. entschlessen, auf jedes Stück mind. RM. 0.30 auszuzahlen. Zahlstellen: wie bei Dividende. Voon sämtl. Anleihen Ende Sept. 1930 im Umlauf: RM. 56 779. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-V ers. für 1931 voraussichtlich erst im Frühjahr 1932. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R. F., event. besondere Rückl. nach Bestimm. der G.-V., Rest Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa 2343, Guth. bei Banken 76 174, Wertp. 62 749 115. – Passiva: A.-K. 2 000 000, noch nicht vorgelegte, gekünd. Teilschuldverschr. 3596 779, Rückl. 600 000, Gläubiger 59 980 845, Gewinn 190 007. Sa. RM. 62 827 632. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Steuern u. Handl.-Unk. 56 929, Gewinn 190 007. —-— (tt Vortrag 23 095, Zs., Provis. u. sonst. Einnahmen 223 841. Sa. RM. 246 937. Dividenden: 1 1924/25—– %.%.. Direktion: Kaufm. Erwin Hanel, Rechtsanwalt Wilhelm Schütz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Oskar Wassermann, Stellv. Bankier Carl Fürstenberg, Bank- Dir. Dr. Ed. Mosler, Bank-Dir. Georg Mosler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank u. Disconto- Ges. Dresdner Bank. Bank für % Akt.-Ges. in Ih in Berlin. Die Unmöglichkeit, die jungen Aktien aus der Emission v. 30./3. 1925 fest unterzubringen, ferner die Schwierigkeiten, die sich infolge der Geldknappheit u. der ungünstigen Wirtschafts- lage bei der Einziehung der Aussenstände ergaben, führten im Zusammenhange mit ausser- gewöhnlich grossen Anforderungen im Nov. u. Dez. 1925 dazu, dass die Bank den Antrag hes Zwangsyergleichs auf der Basis von 50 % wurde die Geschäftsaufsicht Anfang April 1926 wieder aufgehoben. Da verschiedene Fusionsverhandlungen zu keinem Ergebnis geführt hmen übergegangen waren, beschloss die G.-V. v. 27./4. 1926 die Liqu. der Ges. Gegen diesen Beschluss gab Justizrat Dr. Türke als Vertreter des früh. Vorstandes, Bank-Dir. Schuster, Protest zu Protokoll. – Auf Grund einer vom Amtsger. Berlin-Mitte erteilten Ermächtigung vom 22 /7. 1929 beriefen die Aktionäre Karl Zimmermann u. Max Matthies zum 14./10. 1929 eine a. o. G.-V. des Instituts zwecks Aufsichtsratswahlen ein. Näheres hierüber wurde nicht bekannt. – Nach Mittlg. des früh. Vorstandes der Ges., E. Stetten, Bln. NW 87, Beusselstr. 8 b, besteht die Ges. nur noch zur Abwickl. schwebender Prozesse u. soll Anfang 31 gelöscht werden. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 12./8. 1931 aufgefordert, binner 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./11. 1931 von Amts wegen gelöscht. Bankverein für Kredit und Handel A.-G., Berlin NW, Dorotheenstr. 80. (In Konkurs.) fer das Vermögen der Ges. ist am 28./12. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. onkursverwalter war Kaufm. Theodor Baudach, B.-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. In r ersten Gläubigervers. v. 27./1. 1930 legte der Konkursverwalter ein Status vor, wonach ae Überschuldung von RM. 599 000 vorliegt, was für die Gläubiger eine Quote von %% f Geschäftsaufsicht stellen musste. Diesem wurde Ende Dez. stattgegeben. Nach Annahme hatten u. das Banklokal sowie die Tresoranlage u. das Büro-Inv. auf ein anderes Unter?:s-