Banken und andere Geld-Institute. 5165 auf RM. 1 000 000 (100: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 9000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 1./7. 1926 Herabsetz. um RM. 500 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 2: 1. seschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. . 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Voorst., 4 % Div. an Akt, 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Kupons u. Giroguth. 14 074, Nostroguth. u. Wechsel 276 884, Debit. 1 081 302, Eff. u. Beteil. 1 474 600, Inv. 13 Immobil. 200 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 90 000, Hyp. 140 000, Kredit. 2 346 660, Gewinn 10 200. Sa. RM. 3 046 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen. Unk. 86 500, Gewinn 10 200. Sa. RM. 96 701. Kredit: Bruttoertrag RM. 96 701. Dividenden: 1925–1929: 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Rimmler, Friedr. Paul Runck. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Adolf Runck sen., Berlin; Adolf Runck jun., B.-Schlachtensee; Bank-Dir. Wilhelm Irmer, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Deutsche Waren-Verkehrs-Akt.-Ges. (Dewag) in Berlin W 10, Dörnbergstr. 1. Gegründet: 7./5. 1921; eingetr. 9./7. 1921. Zweck: Finanz- u. Treuhandinstitut, Vermögensverwaltungen. Abschluss u. Durchführung von Geschäften für fremde Rechnung, welche den Verkehr mit Waren aller Art einschliesslich deren Bearbeitung oder Verarbeitung im In- u. Auslande betreffen, ferner Ausübung des Amtes eines Treuhänders in bezug auf die bei derartigen u. %ßtit Geschäften zu stellenden Sicherheiten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. V. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Reichsbankguth. 2526, Konto- GCorrentschuldner 52 711, Beteil. 1, Einricht. 1, Verlust (einschl. Verlustvortrag 24 276) 25 570. =pPassiva: A.-K. 50 000, Verpflichtungen 30 809. Sa. RM. 80 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 24 276, Gen.-Unk. u. Abschr. Sa. RM. 65 717. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, .. Direktion: Dr. Wilhelm Glase. Prekuristen: W. Reichardt, E. Tischbein. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. u. Rittergutsbes. Emil Plaumann, Hohenziethen i. d. karks Stellv. Frau Elsa von Holbach-Duelberg, B.-Grunewald; Fabrikbes. Eduard Hildebrand, Meissen; Frau S. de Wyl, Magdeburg. „ Ges.-Kasse. Deutschland Bauspar-Akt.-Ges. für Stadt u. Land in Berlin W 8, Pariser Platz 3. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Gründer sS. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Die Firma der Ges. lautete vorübergehend v. 6./11. 1924–29./9. 1926: Deutschland Versicherungsbank. Die Firma lautete dann bis zum 28./3. 1928: Deutschland Rückversich.-A.-G. AZweck: Beschaff. von Wohnräumen für die Sparer im Wege eines Sparverkehrs. Statistik: Vertragsbestand: 31./12. 1929: 5116 mit einer Bausparsumme von RM. 59 491 500 31/12.1939 6252 „ „ 69 020 600 Mittlere Bausparsummen Ende 1929– 1930: RM. 11 630, 11 040* an Bausparer in 1930: 105 Sparer mit RM. 1 238 000 Bausparsumme „ isher insges.: 470 „ 3 „ 5 967 000 0 Küpftalz RM. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu RM. 800 u. 500 Inh.-Aktien zu RM. 400 fvoll eingezahlt). – Vorkriegskapital: M. 3 Mill. Urspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1911 um M. 2 Mill. in 500 Aktien zu M. 4000, übernom. von der Fürstl. Schaumburg-Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. (50 % Einz.) auf XM. 1 000 000 (voll eingez.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.- Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecüt: Je RM. 400 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 10 028, Grundbesitz 192 386, Hyp. u. Grundschulden 857 900, Beteil. u. Wertp. 214 391, Guth. ber Bankhäusern 194 516, Debit. 959 388, Bauspardarlehen (Nominalwert der am 31. 12. 1930 ausstehenden Annuitäten RM. 5618 309 = Gegenwartswert RM. 4 385 751 abz. teilweise ausgezahlte Bauspar- * tbenn 40147, Verlust feinschf Verlustvortrag 24 276) 25 5700%7