5170 Banken und andere Geld-Institute. Vorstand: Paul Kolisch. Aufsichtsrat: Assessor a. D. Walter Malletke, Ludwig Sachs, Major a. D. Richard Volkmann, Bankier Dr. Hermann Richter, Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, Berlin W 8, Behrenstr. 17. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie und Export Aktien-Gesellschaft in Berlin NW 87, Wullenweberstr. 11 (bei E. Agahd). Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Die Firma lautete bis zum 25./6. 1927: Russische Kaufmannsbank Akt.-Ges. Zweck: Bankgeschäfte aller Art sowie Herstellung technischer Neuheiten und deren Export sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 7500 in 25 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923/24 auf M. 100 Mill. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (20 000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 2500 in 25 St.-Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 110 %. Gleichzeitig wurden die ursprüngl. 250 Inh.-Akt. in Vorz.-Akt. mit 20fachem Stimmrecht und 20 % Vorz.-Div. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1275, Kassa 118, Debit. 1090, Postscheck 6, Eff. 939, Fabrikation u. Patentrechte 14 979, Maschinenbaumodelle 16 070, Verlust 286. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 27 265. Sa. RM. 34 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6331. – Kredit: Fabrikation 2895, Maschinenbaumodelle 3150, Verlust 286. Sa. RM. 6331. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Agahd (aus dem A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors. Ernst Agahd, B.-Charlottenburg; Kurt Schmuggerow, B.-Britz; Emil von Proché, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin. Die G.-V. v. 4./1. 1932 soll u. a. über folgende Punkte Beschluss fassen. Genehmigung der Bilanzen 1925–1931; Anderung der Firma; Auflösung der Ges. – Der Betrieb der Ges. ruht seit mehreren Jahren. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Zweck: Neben der Fortführung des von der früh. Spar- u. Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Tor, e. G. m. b. H. betrieb. Bankgeschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20, 920 St.-Akt. zu RM. 100, 108 St.-Akt. zu RM. 1000, 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20, 230 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 27 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md., übern. von den Gründern zu Pari. Lt. a. o. G.-V. v. 15./9. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20 000: 1) in 2000 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 3./3. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 950 000. Diese ist bis zum Betrage von RM. 250 000 durchgeführt; ausgegeben wurden 920 St.-Akt. u. 230 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 108 St.-Akt. u. 27 Vorz.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 zu 107 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./1. Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben 5 fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1, Hyp. 450, Kassa 2839, Postscheck 29, Eff. 1233, Buchforder. 148 770, Wechsel 68 416. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 3259, Kredit. 159 221, R.-F. 313, Gewinn 8947. Sa. RM. 221 740. Dividenden: 1924–1925: 0 %. Direktion: Synd. Alfred Milarch, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Clemens Linde, Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 16. Industrie- und Privat-Bank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 000 000.. Lt. G.-V. v. 12./7. 1927 Herabsetz. um RM. 4 000 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1929: Aktiva: Kassa 55 973, Wechsel 167 827, eig. Wertp. u. Beteil. 22 916 819, Hyp. 3 839 008, Grundst. 1 337 510, Inv. 1, Archiv 1, Debit. 17 237 053, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 13 680 177). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 967, Rücklage 4 000 000,