Banken und andere Geld-Institute. 5189 Bremer Volks- und Sparbank Akt.-Ges., Bremen, Verwaltung in Berlin S 14, Inselstr. 6a. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Ein lt. G.-V. v. 25./8. 1928 gefasster Liqu.- Beschluss wurde wieder aufgehoben. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: RM. 20 000 in Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 76 386, Debit. 16 486, Beteil. 200. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 73 072. Sa. RM. 93 072. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 9849, Gen.- Unk. 2178. Sa. RM. 12 028. –— Kredit: Gen.-Ertrag RM. 12 028. Dividenden: 1924–1930: 15, 15, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Hans Heidlberg, Dr. Ernst Kirchner. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Karl Friedrich Emil Sommer, Kassierer Johannes Krohn, Rich. Sachs, Bremen. Hanseatische Akt.-Ges. für Industrie und Handel in Liqu. in Bremen. Lt. G.-V. v. 21./1. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Paul Brick, Bremen, Franziusstr. 13. Kapital: RM. 230 000 in 1200 Aktien zu RM. 100 u. 110 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Mobil., Anl. u. Fahrzeuge 15 761, Pflanz.-Anlage in Leuchtenburg 14 874, Eff. 3992, Kassa, Postscheckguth. u. Wechsel 10 931, Bankguth. u. Aussenstände 431 212, Bestände 141 098 (Avale RM. 14 900). – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 1027, langfrist. Darlehn 152 300, Bankschulden u. sonst. Verbindlichk. 212 177, Akzepte 131 240 (Bürgsch. RM. 14 900), Gewinn 1125. Sa. RM. 617 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, Provis., Zs u. Handl.-Unk. 187 892. Abschreib. 4648, Gewinn 1125. – Kredit: Gewinnvortrag 945, Rohgewinn 192 720. Sa. RM. 193 666. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Friedrich Lührssen, Stellv. August Bode Rechtsanwalt u. Notar Dr. Max Bulling, Bremen. Kriegshilfsbank für Kleinhändler u. Gewerbetreibende A.-G., Bremen. Am 4./11. 1920 trat die Ges. in Liquidation. Die G.-V. v. 30./9. 1922 beschloss Genehmigung der Schlussabrechn. u. Löschung der Firma im Handels-Reg. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 29./3. 1927 ist die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Häusermakler Arend Meyer, Bremen, Schüsselkorb 3. Norddeutsche Finanzierungs-Akt.-Ges., Bremen, Domshof 26/30. Gegründet: 22./7. 1927; eingetr. 12./8. 1927. Zweck: Finanzierung von Geschäften aller Art, insbes. aus Verkäufen von Kraftwagen u. anderen Transportmitteln, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 107 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Inv. 8200, Beteil. 5000, Kassa 895, Postscheck 101, Bankguth. 104 620, Wechsel 265 490, Schuldner 179 152. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1000, Spezial-R.-F. 16 000, Bankschulden gegen Wechseldepot 259 406, Gläubiger 79 659, Gewinn 1393. Sa. RM. 563 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Kreditversich., Tant., Steuern usw. 68 732, Gewinn (Vortrag von 1929/30 1316 – Gewinn 1930/31 77) 1393 (wird vorgetragen). –Kredit: Gewinn-Vortrag 1316, Zinsen u. Provis. 68 809. Sa. RM. 70 125. Dividenden: 1927/28–1930/31: 0, 6, 6, 0 %. Direktion: Adolf Arnold. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Julius Brabant, Stellv. Bank-Dir. Alfons Esslinger, Bremen; ank-Dir. Karl Arnold, Oldenburg; Johannes Vassmer, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Oldenburg: Olden- urgische Spar- u. Leihbank. Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Bremen, Obernstr. 2/12, Hamburg, Alter Wall 32. Die J. F. Schröder Bank K. a. A. (jetzt wie oben firmierend) musste im Juli 1931 ihre Schalter schliessen. Die Gründe für diesen Verfall liegen lt. Geschäftsbericht für