Banken und andere Geld-Institute. 5193 Aufsichtsrat: 1. Vors. S. Bodenheimer (Geschäftsinh. der Darmst. u. Natbk.), Berlin; 1. Stellv. Max Caskel, Danzig; 2. Stellv. Bankier E. Wittenberg, Berlin; Leo Anker, Danzig; Exz. G. von Below-Rutzau, Schlatau Kr. Putzig; Senator a. D. Reeder Eduard Bosselmann, Justizrat G. Zander, Danzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Danziger Sparkassen-Aktien-Verein in Danzig, Milchkannengasse 33/34. Gegründet: 1821 als Danziger Sparkassen-Verein, A.-G. seit 1867. Zweck: Betrieb von Sparkassen-Geschäften. Kapital: Gld. 9000 in 30 Aktien zu Gld. 300. Urspr. M. 9000. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 Umwandl. in Gld. 9000. Besitz nur je einer Aktie zulässig, Übertrag. nur mit Einwillig. des A.-R. u. der Direktion. Im Falle der Auflös. der Ges. ist ihr, nach Rückzahl. des A.-K. verbleib. Vermögen nicht unter die Aktionäre zu verteilen, sondern an bestehende oder zu errichtende öffentliche Stiftungen behufs Verwend. zu gemeinnützigen Zwecken u., wenn ein solcher Beschluss der G.-V. nicht zustande kommt, an die Stadtgemeinde Danzig zu gleichem Zwecke zu überweisen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1931 am 12./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; Reingewinn zum R.-F. ohne Div.-Verteilung. R.-F. I wird bis zu Gld. 1 000 000 dotiert, Überschuss zum R.-F. II, soweit nicht Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Sorten 75 608, Wertp. 139 086, Lombard- forder. 3 863 703, Wechsel- do. 562 494, Bankguth. 4 421 127, Debit. 106 883, Hyp. 544 000, Grundstück 200 000, Inv. 1, Heimsparkassen 1. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. (518 363 £ Gewinn 1930 172 573) 690 936, Einlagen 8 888 460, Kredit. 324 509. Sa. D. G. 9 912 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Einlagen 312 430, Handl.-Unk., Gehälter, Pens., Steuern 121 438, Grundstücks-Unk. 7801, Abschr. auf Eff., Inv., Heimsparkassen u. Grundstück 3084, Gewinn (geht satzungsgemäss an den R.-F.) 172 573. – Kredit: Zs., Schrankmieten, Eff.-Kommission, Sorten 606 502. Grundstücksertrag 10 826. Sa. D. G. 617 328. Dividende: Wird den Statuten gemäss nicht verteilt. „ Direktion: Dir. Herm. Böhm, Eug. Berenz, Richard Sauerhering, Konsul Ernst Mix, Johs. Foth. Prokuristen: K. Sachsze, P. Krefft. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fabrikdir. Dr. Georg Petschow, Komm.-Rat Waldemar Sieg, Paul Fischer, Carl Leiding, Mas Krogoll, Bernhard Doering, Dir. Wilh. Wirthschaft, Danzig. Kreditbank in Danzig A.-G. in Liqu., Danzig. Langgasse 32 J. Die G.-V. v. 31./3. 1930 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Martens, Danzig (i. Fa. Danziger Treuhand A.-G.). Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Die Ges. ist aus der früh. Firma „Kreda, Danziger Kreditbank G. m. b. H.“ (gegründet 1902) hervorgegangen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Danziger Gld. 300 000 in 8000 Aktien zu Gld. 25 u. 1000 Akt. zu Gld. 100. Urspr. M. 5 Mill., erhöht Jan. 1923 um M. 95 Mill., Sept. 1923 um M. 400 Mill. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 500 Mill. auf Gld. 200 000 (je nom. M. 62 500 = Gld. 25). Weiter erhöht 1928 um Gld. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. April 1930: Aktiva: Kassa, Sorten, Guth. bei der Bank von Danzig u. dem Postscheckamt 4346, Guth. bei Banken, Bankiers 12 708, Wechsel 95 031, eigene Wertp. 1, Debit. 581 402, (Bürgsch. 22 300), Grundst. Holzmarkt 4 152 006, Stahlkammer 12 000, Inv. 2214, Verlust (Vortrag 187 496 —w Verlust in der Zeit v. 1./1. bis 31./3. 1930 4483) 191 980. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit.: bevorrechtigt u. gedeckt 150 365, nicht gedeckt 398 374, (Bürgsch. 22 300), noch nicht erhob. Div. 87, Rückst. für event. Ausfälle 172 863. Sa. D. G. 1 051 691. Liquidations-Zwischenbilanz am 31. Dez. 1930 umfassend die Zeit vom 1. April bis 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 778, Guth. bei Banken u. auf Postscheck 4638, Wechsel 2326, eigene Wertp. 1, Debit. 376 903, Grundst. Holzmarkt 4 150 000, Stahlkammer 12 000, Inv. 1, Verlust (Vortrag 191 980 – Verlust 1930 63 437) 255 417. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 80 000, Kredit.: bevorrechtigt u. gedeckt 1046, nicht gedeckt 218 057, noch nicht erhob. Div. 32, Rückst. für event. Ausfälle 182 930, do. Zs. 20 000. Sa. D. G. 802 066. Gewinn- u. Verlust-Konto am 31. Dez. 1930 für die Zeit v. 1. April bis 31. Dez. 1930: Debet: Handl.-Unk. 38 817, Abschr. auf Grundst. 2006, Rückst. 50 000. – Kredit: Zs. 13 786, Inv. 832, Hausertrag 12 768, Verlust 63 437. Sa. D. G. 90 824. Dividenden: 1924–1928: 6, 8, 6, 10, 10 %. Aufsichtsrat: Stadtältester u. Apothekenbes. H. Knochenhauer, Danzig; Dir. Dr. qulius Lauritzen, Danzig; Fabrikbes. Curt Boskamp, Langfuhr.