Banken und andere Geld-Institute. 5217 Vorstand: Franz Josef Sonner. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Hermann Kessler, Oberregierungsrat Matheus Kühn, Karlsruhe; Architekt u. Stadtrat Karl Becker, B.-Baden; Staatsrat Fridolin Heurich, Dipl.- Ing. u. Stadtrat Karl Künkel, K arlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kredit-Age, Kredit-Aktien-Gesellschaft, Kiel, Brunswiker Str. 24. (In Konkurs). über das Vermögen der Ges. wurde am 21./10. 1929 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Hans Pichinot, Kiel, Sophienblatt 4. – In einer Gläubiger- versamml. am 10./12. 1929 teilte der Konk.-Verw. mit, dass bei einem Gesamtverlust von REM. 408 986 einziehbare Aussenstände von RM. 9000 gegenüberständen u. die nicht bevor- rechtigten Forderungen der 800 kleinen Sparer in Höhe von RM. 388 000 leer ausgehen würden. – Das A.-K. von RM. 250 000 war nur mit RM. 25 000 einbezahlt. Nordbank für Handel und Landwirtschaft, Akt.-Ges., Kiel, Holtenauer Str. 36. Gegründet: 9./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisber unter der Firma Robert Zabel, Kiel, be- triebene Bankkommissionsgeschäfts für den Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5500 in 20 Vorz.-Aktien zu RM. 25 u. 250 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr. VM. 1100 Mill. in 100 Namen-Vorz.-Aktien zu M. 1 Mill. u. 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 185 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstellung von M. 1100 Mill. auf RM. 5500 in 20 Vorz.-Aktien zu RM. 25 u. 250 St.-Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Inv. 2162, Eff. 1004, Hyp. 16 547, Kassa 221, Konto- korrent 245, Verlust 85. – Passiva: A.-K. 5500, Darlehen 1400, R. F. I 7214, do. II 6151 Sa. RM. 20 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6281. – Kredit: Provis. 5771, Zins- einnahmen 425, Verlust 85. Sa. RM. 6281. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Robert Zabel. Aufsichtsrat: Vors. H. Ahlers, Freg.-Kapt. a. D. Rogge, Ernst Deutschmann, Herbert Zabel, Walter Breitenstein, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Kipfenberg, Akt.-Ges. in Liqu. in Kipfenberg. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. August Mayr, Hafnermeister Anton Wermuth, Kaufm. Ludwig Widmann, Bauunternehmer Michael Hell, Kaufm. Karl Werler, Kipfenberg; Steinbruchbes. Josef Reitzer, Zandt; Fabrikant Hans Eichleiter, Kinding. – Lt. Mitteil. des Amtsgerichts Eichstätt v. 18./6. 1931 ist die Liqu. noch nicht beendet. Volksbank, Aktien-Gesellschaft in Liqu. zu Kirchen a. d. Sieg. Die G.-V. v. 23./10. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Rendant Fritz Krämer, Innenrevisor Robert Hebel, Altenkirchen. Nach Mitteil. der Kreissparkasse Altenkirchen v. Dez. 1930 wird die Liqu. im Laufe von 1931 erledigt werden. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankgebäude RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- Kosten RM. 500. – Kredit: Pacht- summe RM. 500. Creditbank Mittelrhein, K.-G. a. A. in Liqu. in Koblenz. (In Konkurs). Die G.-V. v. 26./11. 1927 beschloss Auflösung der Ges. u. der Zweigniederl. Bendorf. Liqui- dator war Kaufm. Josef F. 3. Die Verwaltung der Bank war mit ihrenuchs, Koblenz. Roonstr Gläubigern dahin einig geworden, das Geschäft zu liquidieren. Die Auflösung wurde auch deshalb zur Notwendigkeit, da es nicht verhindert werden konnte, dass das wertvollste Vermögensstück der Ges., das Geschäftshaus Rheinstr. 6 zu Koblenz mit allen Bankein- richtungen in einem gesamten Buchwert von RM. 164 000, bei der Zwangsversteigerung im Februar 1927 zu einem Preise von nur RM. 42 000) einem auswärtigen Liebhaber zuge- schlagen wurde. — Am 14./6. 1930 wurde wegen Überschuldung u. Zahlungseinstell. das eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Herter, Koblenz, zerstr. 16. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 327