3222 Banken und andere Geld-Institute. Kolberger Bank für Handel und Landwirtschaff, Akt-Ge, in Kolberg. (In Konkurs.) reichung der Aktien an den Verwalter. Die Firma ist erloschen. *Aktiengesellschaft für Wirtschaftsberatung, Revision und Treuhaudwesen Leipzig 0 1, Matthäikirchhof 12/13. Gegründet: 1./9. 1931; eingetr. 23./10. 1931. Gründer: Dir. Dr. Erich Allstädt, Prokubt Hans Bösel, Handlungsbevollmächtigter Otto Nicolai, Abteilungsvorsteher Emil Dörin, Oberrevisor Willy Schlotte, Leipzig. Zweck: Prüfung u. Beratung in wirtschaftlicher, finanzieller u. steuerrechtlicher Be. ziehung u. die Übernahme treuhänderischer Aufgaben für Unternehmungen aller At, insbesondere auf dem Gebiet der Energiewirtschaft sowie die Übernahme von Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zus. hängen oder den Gesellschaftss zweck zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=I1dt. Vorstand: Gaswerks-Dir. Remy Viehweg, Rechtsanwalt Dr. Wilh. Frhr. v. Stoltzenberv, Dipl.-Kaufm. Max Wilke. Aufsichtsrat: Dir. Otto Weber, Rechtsanwalt u. Notar Prof. Dr. jur. Friedrich Geyla, Assessor Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft Leipzig in Leipzig, Sidonienstr. 144I4. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Die Firma lautete bis zum 5./. 1920: Heros Goldmark-Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Erledig. von Treuhandaufgaben aller Art vor allem: a) Beratung u. Vertretung in allen Versicherungsangelegenheiten, besonders in Schadenfällen, b) Buch, Bilanz- u. Betriebsrevisionen, Vermögensverwalt., Steuerberatung u. sonstige ins Fach eis schlagende Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 7500 in 375 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 40 000 St.-Akt. 0 M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Ausserdem war ein Sicherheitsfonds von RM. 600 000 vorhanden Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist in der G.-V. v. 19./7. 1930 zur Beseitigung des von der früheren Firma „Heros“ übernommeneh Verlustes im Verh. von 221 zus. gelegt worden. Aktien, auf die 50 % des Nennwers nachgezahlt wurden, sind nicht zus. gelegt. Das neue A.-K. beträgt nunmehr RI. 7500 in 375 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 3580, eigene Aussel- stände 5108, Aussenstände zur Verwalt. 967, Verlust 4877. – Passiva: A.-K. 10 000 Verpflicht. 329, Treuhandgut u. Verwalt. 4204. Sa. RM. 14 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 4679, Abschr. auf Aussenst. 7 , Handl.-Unk. 2502, Gebührenanteile Dritter 329. –' Kredit: Gebühren 3329, soust. Einnahmen 54, Verlust 4877. Sa. RM. 8261. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Johs. Sändig, Gautzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilh. Stieda, Leipzig; Chemiker Dr, Kit Sändig, Zwickau; Dir. Dr. Emil Sändig, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund-Bank, Aktiengesellschaft, Leipzig, Eisenacher Str. 3. Gegründet: 29./9. 1931; eingetr. 26./11. 1931. Gründer: Lehrer Kurt Börnert, luppa bei Dahlen in Sa.: Assessor Friedrich Harzmann u. die kaufmännischen Angestellteb Herbert Kleinschmidt, Theodor Küchler u. Alfons Ruttloff, sämtlich in Leipzig. Über das Vermögen der Ges. ist am 9./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkur verwalter: Rechtsanwalt Gross, Kolberg, Luisenstr. 19. Das Verfahren wurde nach Schlus termin am 4./1. 1929 aufgehoben. Sämtliche Gläubiger sind voll befriedigt worden, R verblieb noch ein Überschuss von ca. RM. 27 000. – In dem Konkursverfahren wurde am 11./12. 1929 als Konkursverwalter bestellt: Kfm. Erich Timm, Stralsund, Ossenreyer. str. 56. Schlusstermin war auf den 31./3. 1930 anberaumt. Die Quote wurde at RM. 0.17 für nom. PM. 1000 Aktien festgesetzt. Der Erlös wird ausgezahlt gegen Ein-