5228 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. 102 345, Gen.-Unk. 754 611. Zs. 88 747, Gewinn 260 545 (davon Gewinnanteil an Vorstand 9106, Tant. an A.-R. 17 055 15 % Div. 180 000, 6 % Aufwend. auf Genussrechte 9987, Vortrag 44 396). – Kredit: Gewinn.- vortrag vom 1./1. 1929 32 888, Bruttogewinn 1 173 361. Sa. RM. 1 206 249. Kurs: In Magdeburg: Ende 1925–1930: 25, 106, 125, 160, 164, 98 % (Kurs am 7./2. 1931: 45 %). – In Berlin: Ende 1928–1930: 159.75, 165, – %. (Letzter Kurs in Berlin am 12./12. 1930: 121 %. Zulass. von RM. 1 200 000 Akt. (1–2000 zu RM. 100 u. 1–1000 zu RM. 1000) im Oktober 1928 in Berlin. Notiz in Berlin u. Magdeburg eingestellt. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 5, 5, 7, 10, 15, 15 % (Div.-Schein 2). Vorstand: Josef Hans Madersbacher, Berlin; Max Röwer, Stellv. Paul Thürmer, Magdeburg. Prokuristen: Gust. Puchert, Carl Leue, Magdeburg; Hanns Vogt, Berlin; F. C. Pertz, Dessau. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Albert Löffler, Magdeburg; Fabrikbes. Heinr. vom Braucke, Thmerterbach; Bankier Ernst Deiss, Bank-Dir. Max Gentsch, Magdeburg; Bank-Dir. Nadolny, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., S. Bleichröder, Darm- städter u. Nationalbank; Magdeburg: Albert Löffler & Co., Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Darmstädter u. Nationalbank; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Getreide-Kreditbank Akt.-Ges., Mainz. un Konkurs.) Infolge riesiger Unterschlagungen des früheren Vorstandes sah sich die Ges. gezwungen, den Konkurs zu beantragen. Am 27./7. 1929 wurde daraufhin über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Joseph Schmitt, Mainz, Ludwigstr. 16. Nach einem in der Gläubigerversamml. v. 17./8. 1929 bekanntgegebenen Status bestehf eine Unterbilanz von RM. 1 150 949. Die Aktiven betragen RM. 362 998, die Passiven RM. 1 515 970. Die Grundschuldbriefe sind an andere Banken abgetreten worden. Die Bankschulden allein betragen über RM. 500 000. Wieviel in der Masse liegt, lässt sich lt. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1929 erst feststellen, wenn der gegen den Aufsichtstmt angestrengte Regressprozess durchgeführt ist. „Terra- Vermögensverwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Mainz Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis 31./5. 1927: Manes-Schuh Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 31./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. die Fa. wie oben geändert. Liquidator: Bücherrevisor W. Cratz, Mainz, Bahnhofstr. 10. Die Firma ist auf eine offene Handels. gesellschaft in Firma „Manes Schuh Gesellschaft“ in Mainz übergegangen. Vom Übergang sind die Grundstücke der Gesellschaft u. gewisse Forderungen ausgenommen. Als I. Liqu.-Rate wurden RM. 310 108 auf das A.-K. ausgeschüttet. Zweck war Verwaltung u. Verwertung des der früheren Manes Schuh Aktiengesell- schaft noch verbliebenen Vermögens, insbesondere der Grundstücke u. der in der Gesell- schaft verbliebenen Aussenstände. Kapital: RM. 350 000 in 3500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000. Lt. G― v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Lt. G6.. v. 4./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 350 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 105 749, Grundbesitz Kastel 8500, do. Main 96 200, Verlustvortrag 5391, Verlust 1929 3375. – Passiva: A.-K. u. Res. 74 216, Hyp. 145 00 . Sa. RM. 219 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zeitungskosten 23, Rechtsgebühren 1426, Grund- besitzabschreib. 2000. – Kredit: Zs. 75, Verlust 3375. Sa. RM. 3450. Dividenden: 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Rechtsanwalt Dr. Ludwig Fuld, Siegfried Fritz Salomon, Mar Salomon, Mainz. *Fides“ Aktiengesellschaft für Revisions-u. Treuhandwesel in Mannheim C4, 9 b. Gegründet: 18./11. 1931; eingetr. 12./12. 1931. Gründer: Oberjustizrat i. R. Oscar Maye, Steuersyndikus Dr. Arthur Lehmann, Mannheim; Dir. u. Konsul Otto Volker, Heidelberg Fabrikant Dr. Hans Karl Goldmann, Mannheim; Dir. Paul Binger, Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Treuhand-u. Buchprütungsgeschäften jeder Art; ebenso Organisation Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftlicher Unter nehmungen, alle damit zus.hängende Transaktionen, Vermögensverwaltungen, Testamems vollstreckungen u. verwandte Gegenstände. Der Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäftel auf eigene Rechnung ist der Ges. untersagt.