5238 E...... Geld-Institute. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Rosenkranz, Bad Pyrmont. Regressansprüche gegen Aufsichtsrat u. Vorstand wurden durch Vergleich erledigt. Man hofft auf eine Quote von etwa 50 %. Gegründet: Juni 1923; eingetr. 13./6. 1923. Zweck war Fortführung des Bankgeschäftes der Komm.-Ges. Carl Bäkmann & Co., zuu Bad Pyrmont, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Erricht. von Zweigniederlass. u. Beteil. an Unternehm., die mit ihrem Bankbetrieb in Verbindung stehen. Kapital: RM. 100 000 in 12 Nam.-Akt. u. 2488 Inh.-Akt. zu RM. 20 sowie 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. „„. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten 29 557, Guth. bei Noten:. u. Abrechn.-Banken 6004, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 87 960, Wechsel 85 432, Eff. 21 450, Debit. 704 407, (Avale 4885), Bankgeb.: a) Altenauplatz, b) Lortzingstr. 90 000. - Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 25 000, Kredit. 875 043, alte Div. 837, (Avale 4885), Gewinn 13 930. Sa. RM. 1 024 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3757, Gehälter 24 872, Steuern 6223, Gewinn 13 930. – Kredit: Vortrag aus 1928 3196, Zs. 25 782, Provis. 12 951, Eff. 4434, Sorten 1323, Mieten 1095. Sa. RM. 48 783. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Bankier Carl Bäkmann, Heinr. Garbe, Fritz Schmutzler. „. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Runge, Buchdruckereibes. Gustav Bermann, Rentner Georg Weber sen., Fritz Leo, Dekorateur Albert Schulze, Finanzrat Nikutowski, Kur-Dir. Major a. D. Prestien, Joh. Vollmar, Bad Pyrmont; Rektor Heinr. Thermann, Wilhelm Andree, Holzhausen. Altrahlstedter Bank A.-G., Rahlstedt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./2. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg 36, Kaiser-Wilhelm-Str. 19. Den Passiven von ca. RM. 500 000 stehen ca. RM. 320 000 realisierbare Aktiva gegenüber. Es erfolgte bisher Zahlung von 2 Abschlags-Div., die zweite mit 10 %. Deutsch-Amerikanische Bank A.-G. in Liqu., Rosslau a. E. (German-American Bank.) Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 2./6. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- Sspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Lt. amtl Bekanntm. v. 30./11. 1931 ist nachträglich Vermögen festgestellt. Liquidatoren: Paul Neubert, Albert Lucklum, Rosslau; Max Schade, Dessau. Norddeutsche Revisions- und TFreuhand Akt. Ges. in Rotenburg (Hannover). Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 5./7. 1922. Niederlass. in Harburg-Wilhelmsburg, Moorstr. 12. Zweck: 1. Ausführung von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. Einrichtung, Über- nahme u. Revision von Buchführungen aller Systeme sowie die Bearbeitung aller buchführungs- technischen, buchführungsrechtlichen u. Bilanzfragen, 2. steuerrechtliche Beratung u. Ver- tretung, 3. Erstattung wirtschaftlicher Gutachten, Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen sowie Beratung in allen anderen handels- u. gewerbepolitischen Fragen, 4. Finanzierungen, Vermögensverwaltungen, 5. Betrieb einer Versicherungsstelle, umfassend alle Zweige des Versicherungswesens einschl.Versicherungsschutz, 6. Erwerb von u. Beteiligung an Unter- nehmungen gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Aktien wurden übern. von der Hannoverschen Spar- u. Leihbank in Rotenburg zu 140 %, davon M. 500 000 angeb. 171 zu 150 % plus Stempel. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 5000 durch Zusammenfassen von 150 Akt. zu M. 1000 zu einer neuen Aktie zu RM. 500. Die Ausgabe erfolgte nach Aufwert. gegen eine Nachzahl. von RM. 485, mithin RM.-Kap. 5000. Lt. G.-V. v. 14./12. 1927 erhöht um RM. 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bank 13 931, Inv. 2700, Anteile 200, Eff. 1000, Debit. 16 862, Vorräte 90, Hyp.-Forder. 9881, Wechsel 1336, Stammkapital 32 500. – Passiva:- A.-K. 50 000, R.-F. 13 339, Kredit. 5294, Hinterlegung 6865, Gewinn 3002. Sa. RM. 78 500, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 49 314, Gewinn 3002. Sa. RM. 52 316. – Kredit: Gebühren u. Zs. RM. 52 316.