5250 Bau-, Terrain- und Immobilien Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu p Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 Vorstand: Bauunternehmer Alfred Frese. Aufsichtsrat: Notar Dr. Hendrichs, Architekt Regierungs- und Baurat a. D. Max Lechne Stadtbaumeister Hermann Blankenburg, Bankvorstand Willi Peuster. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Fides“ Treuhand-Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 95. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Zweck: Allgemeine Treuhandtätigkeit, insbes. Revision von Büchern u. Bilanzen sovi Berat. u. Vertret. in Steuerangelegenheiten. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 32 000 000 in 6400 Akt. 1 M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 32 000 000 auf RM. 6400 in 320 Akt. zu RM. 20; ferner Erhöh. des A.-K. um Rll. 43 600 in 2180 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./5.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 . Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 32 700, Forder. 12 4060 Kassa, Postscheck, Bankguth. 11 272, Wertp. 9624, Mobil. 700. – Passiva: A.-K. 50 00), RK.-F. I 4750, do. II 4000, Schulden 5979, Gewinn 202 1. Sa. RM. 66 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 154, Abschr. 188, Gewinn 2021. Sa. RM. 28 366, – Kredit: Rohgewinn RM. 28 365. Dividenden: 1924/25–1929/30: Je 8 %; 1930/31: 2 %. 7 Direktion: Steuersynd. Paul Behrens, Dipl.-Kaufm. Werner Opitz. Aufsichtsrat: Fabrikant Hans Colsman, Langenberg; Fabrikant Ernst Alfred Damn, Düsseldorf; Fabrikant Kurt Frowein, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Ernst Niepmann, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ronsdorfer Bank in Liqu. in Wuppertal-Ronsdorf. Die Bank geriet im Mai 1910 in Zahlungsschwierigkeiten, so dass die a. o. G.-V. v. 20./5. 1910 die Liqu. der Bank beschloss. Das A.-K. ist verloren. Liquidator: Frühere Liquidatoren verstorben; neuer noch nicht bekanntgegeben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Getreidchandelsbank-Akt-Ges. in Liqu., Zeitz. Lt. handelsgerichtl. Eintragung v. 26./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren waren Ernst Claus, Zeitz, Donaliesstr.; Walter Borgis, Theissen. Die Ges. ist in der Firma Schmidt & Philipp K.-Ges., Zeitz, aufgegangen (letztere Dez. 1929 in Konkurs geraten). Die Firma ist erloschen. „ 3 2――― ― 3―― Bau-, urrah. und Immobilien-Gesellschaften, Schachtban, Asphaltgewinnung Ind-Verarbeitung. Skorpion, Aktiengesellschaft, Aachen, Goethestr. 8 (bei Dir. Hölterhoff). Nach Mitteil. der Houbenwerke A.-G., Aachen v. März 1930 sind die Grundstücke der Skorpion A.-G. durch Landgerichtsurteil wieder auf die Houbenwerke zurück übertragen worden. Die Ges. ist dadurch vermögenslos geworden und wird liguidieren. Die Firm wurde 1930 von Amts wegen gelöscht. Imag, Immobilien- & Handels-Aktiengesellschaft in Augsburg, Steingasse D 270. Gegründet: 6./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Zweck: An- u. Verkauf u. Verwalt. von bebauten u. unbebauten Grundst. u. von Grundstücksrechten, Übernahme u. Verwaltung von Hypoth., Finanzierungen jeder Art, Gründungen, Vermögensverwalt. sowie alle mit den vorstehenden Aufgaben im Zus. hang