„„ Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5255 Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 (20: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. bestand 5453, Mobil. 1, Hyp.-Forder. 4000, Verlust (Vortrag 175 244 abz. Gewinn 1930 159 536) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 423, Bank u. Postscheckguth. 99, Schuldner 233, Konzern-Schuldner 104 708, Grundst. 44 206, Gebäude 12 285, Bau-Inv. 30 987, Material- 19 708, (Avale 3700). – Passiva: A.-K. 200 000, Gläubiger 2077, R.-F. 6026, Hyp. 10 000, (äAvale 37000. Sa. RM. 218 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 175 244, Gen.-Unk. 27 730. Steuern 5441, Abschr. 5785. – Kredit: Bauten 198 492, Verlust (Vortrag aus 1929 175 244 3 abz. Gewinn 1930 159 536) 15 708. Sa. RM. 214 200. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Axel Schlee. Aufsichtsrat: Architekt A. Sommerfeld, Berlin; Dir. Erich Schimming, B.-Lichter-felde; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Geschäfts- und Industriebauten, Berlin N 54, Brunnenstr. 188/190. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Firma bis 14./4. 1923: Akt.-Ges. für Iu- dustriebauten. Zweck: Erwerb. Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für industrielle u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins u. die Finanzierung aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 170 000 in 100 Akt. zu RM. 1700. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A- K. von M. 500 000 auf RM. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 177 600, Verlust 1841. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 7600, Kredit. 1841. Sa. RM. 179 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 RM. 1841. – Kredit: Verlust MM. 1841. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Dr. Josef Künstler, Israel Weinberger. Aufsichtsrat: Salomon Weinberger, Abraham Weinberger, Frau R. Meiseles, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundstücksbeteiligungen, Berlin. Gegründet: 4./2. 1925; eingetr. 25./4. 1925. Firma lautete bis 22./8. 1930: Spielwaren- fabrikation und Export Akt.-Ges. Zweck: Beteiligung an inländischem Grundbesitz. Die Ges. ist beteiligt an der Schlüterstr. 75 G. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. It. G.-V. v. 10./7. 1928 sind die Nam.-Akt. in Inh.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 36 000, Eff. 29 600, Konto der Aktionäre 37 500, Verlust (Vortrag) 8327. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 61 427. Sa. RM. 111 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 6148, Unk. 401, Zs. 1778. Sa. RM. 8327. – Kredit: Verlust RM. 8327. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Eugen Nossek. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Berlin; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Haus- u. Fabrikbau, Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. ULt. Mitteil. des Konkurs- verwalters vom 28./11. 1928 haben die Aktionäre mit irgendeiner Zahlung nicht zu rechnen. Voraussichtlich werden auch die Konkursgläubiger leer ausgehen, da seitens der Vorrechts- gGläubiger sehr erhebliche Forderungen geltend gemacht werden, und die Masse, die noch nicht restlos realisiert ist, verhältnismässig klein ist und möglicherweise noch nicht zur Deckung der Vorrechtsforderungen ausreicht.