Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5269 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.: Brennerstr. 8, Koppenstr. 90, Lange Str. 36 RM. 160 997. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp.: Brennerstr. 8 23 997, do. Koppenstr. 90, Lange Strasse 36 131 000. Sa. RM. 160 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 53 702. – Kredit: Vortrag 3774, Einnahmen 49 928. Sa. RM. 53 702. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Georg Hirsch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Budapesterstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 27./9. 1922; eingetragen 5./1. 1923. Firma bis 3./3. 1927: Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Verwalt u. Verwert. des zu Berlin, Budapester Str. 31, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz Umstellung des A.-K. auf RM. 75 000 (2: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 229 000, Kassa 60, Debit. 11 004, Verlustvortrag 71 085, Verlust 98. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 56 248, Hyp. 180 000. Sa. RM. 311 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 368, Notariats- u. Gerichtskosten 511, Handl.-Unk. 1247, Zs. 3601, Hausverwalt. 5259. – Kredit: Bilanzberichtig. am 1./1. 1929 10 890, Verlust 98. Sa. RM. 10 988. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat: Advokat Dr. Artur Hajdu, Dir. Dr. Stefan Klein, Budapest; Dir. Ewald Engels, Wilhelm de Weerth jun., B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstr. 44 Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin 8 14, Neue Jakobstr. 16 (bei Haus Gier). Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Bülowstr. 44, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ut. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbes. 51 000, durch Aufw.-Ablös. 50 600, Kassa 86 299, Verlust (Vortrag) 3621. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. I, Hamb. Hyp.-Bank 122 000, do. II, do. 28 000, Grunderw.-Rückstell. 1520. Sa. RM. 191 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1929 8608, Grund-u. Hauszinssteuer 13 857, Reparaturen 4417, Gehälter 1152, Feuerversich. 86, Wasser, Müll, Licht usw. 3415, Hyp.-Zs. I 8540, do. II 2520, Grunderwerbssteuer-Rückl. 760, Personalsteuern 1623. – Kredit: Miets- einnahmen 38 837, Zs. Hyp. II 2520, Verlustvortrag 3621. Sa. RM. 44 978. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Kaufm. Hans Gier, Malermeister Otto Kriedemann, Klempner Erwin Kriede- mann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Besselstr. Akt.-Ges. in Berlin SW 48, Besselstr. 8. Gegründet: 15./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Besselstr. beleg. Grundstücks als Bürohaus. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. o. G.-V. anfangs 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe als Reichsmark- kapital erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./12. Stimmrecht: I1 Akt. ? Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 39 951, Debit. 3704. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 2305, Gewinn (1388 ab Verlustvortrag 38) 1350., Sa. RM. 43 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksaufwand 2500, Unk. 955. Steuern 5896, Gewinn 1930 1388. Sa. RM. 10 738. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 10 738. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kaufm. Carl Gut, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Liquidator Edmund Lix, Liquidator Camille Breitwieser, Mulhouse; Kaufmann Curt Schlaeger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.