Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5277 Europäisches Zollbau-Syndikat Akt-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 89/90. Mitte 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Lt. Mitteilung der Ges. hat diese im Juni 1931 Konkurs angemeldet, der aber mangels Masse nicht eröffnet ist. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 1./6. 1926. Zweck: Verwert. der unter dem Namen „Zollbau“ bekannten patentrechtlich geschützten Baukonstruktionen u. Verfahren in Deutschland u. in anderen Ländern. Beteiligungen: An der amerik. Schwesterges. u. einer deutschen befreundeten Ges. 1927 Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrages mit der Firma Junkers, Dessau, über gemeinsame Arbeit auf dem Gebiet der Lamellenbauweise in Metall u. über den Vertrieb der nunmehr „Junkers-Zollbau' gen. Blechlamellenkonstruktion. – 1928/29 Beteil. an der neu gegründeten Lamella Construction Comp. in London. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./5. 1927 beschloss Frhöhung um RM. 50 000 durch Ausgabe von 500 Aktien zu RM. 100 zu 100 % u. Einteil. des nunmehr RM. 100 000 betragenden A.-K. in 1000 Akt. zu RM. 100. Die in der a. 0. G.-V. v. 12./11. 1929 beschlossene Kapitalerhöhung um RM. 150 000 bis zu RM. 250 000 konnte nicht durchgeführt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 23./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 319, Eff. 420, Beteil. 9000, Debit. 207 457, K. Dubiose 22 301, Patente 85 000, Film-K. 500, Inv. 2790, Verlust 44 845. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Banken 98 197, Kredit. 76 196, Wechsel 29 950, Delkr. 22 301, Rückst. 38 327, transit. Verbindlichk. 5660. Sa. RM. 372 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3249, Gesamt-Unk. u. Abschr. 90 179. –Kredit: Gesamteinnahmen 48 584, Verlust 44 845. Sa. RM. 93 429. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Stadtbaurat Friedrich Zollinger, Merseburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichsfelde-Lichtenberg-Terrain-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Jägerstr. 9 IV. Gegründet: 24./5. bzw. 29./6. 1909; eingetr. 12./7. 1909. Die Ges. gehört zum Konzern der Berlin-Charlottenburger A.-G. für Grundbesitz. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken die in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde oder in den angrenzenden Bezirken liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, u. durch Veräusserung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist auch befugt, Finanzgeschäfte zu betreiben. Besitztum: Die vom A. Schaaffh. Bankverein zu Köln eingebrachten Grundstücke in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde hatten einen Umfang von 25 ha 60 a 2 dqm. Der Gesamtbestand an Terrains betrug Ende März 1931: 22 ha 27 a 23 qm; davon entfallen auf Lichtenberg 93 a 31 qm u. auf Friedrichsfelde 21 ha 33 a 92 qm. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegs- kapital), übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (20: 1) in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 30./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % des Reingewinnes werden dem gesetzl. R.-F. überwiesen (bis 10 % des A.-K.), vom Überschusse wird diejenige Summe zur Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärk. von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Auf nicht voll eingezahlte Aktien werden erst dann Rückzahlungen geleistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteil. gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je RM. 50 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Bilanz am 31. März 1937: Aktiva: Terrain 241 116, Inv. 1, Kassa 112, Forder. 2, Hyp. 83 000, Aufwert.-Ausgleich 100 000, Verlust (Vortrag 146 645 ab Gewinn 1930/31 91 962) 54 683. – Passiva: A.-K. 150 000, Verpflicht. 328 915. Sa. RM. 478 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 146 645. Handl.-Unk. 4463, Zs. 20 503, Notar- u. Gerichtskosten 434. Steuern u. Abgaben 16 592. —– Kredit: Terrainverkäufe 126 154, Pachten 7800, Verlust (Vortrag 146 645 ab Gewinn 1930/31 91 962) 54 683. Sa. RM. 188 637. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Willy Enders, Ladislau Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geheimrat Hans Riese, Berlin; Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dr. Ewald Engels, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.