5286 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern-K. I 1974, do. II 1078, Handl.-Unk. 1155. – Kredit: Pacht 3000, Verlust 1208. Sa. RM. 4208. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Zehnsdorf, Adam Fink, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Frau Margarete Schwechten, B.-Friedenau; Frau Maria Schwechten, Wilhelm Schwechten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Prenzlauer-Promenade Nr. 176, Berlin-Pankow, * Prenzlauer Promenade 176. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Firma bis 11./3. 1927: Heinr. Schütze Nach- folger Zimmermann & Eschenburg Pianofortefabrik Akt.-Ges., bis 25./6. 1930: Fr. Zimmermann Piahofortefabrik Aktiengesellschaft. Die frühere Pianofortefabrik der Ges. ist mit Firmen- recht auf den Fabrik-Dir. Fr. Zimmermann, Berlin-Friedrichshagen, übergegangen. Zweck: Die Nutzung u. Verwaltung des Grundst. Berlin-Pankow, Prenzlauer Promenade Nr. 176. „.. 3.%%% Kapital: RM. 50 000 in 12 Vorz.-Akt. u. 85 St.-Akt. zu RM. 500 u. 15 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 12 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 85 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 60 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000. 3 „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16./6. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobilien 57 800, Kontokorrent 2061, Gewinn- H.. Verlust-K.: Verlust 38 011. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 46 000, R.-F. 358, Kontokorrent 1514. Sa. RM. 97 872. 66 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Ertrag 20 997, Masch.-Utensil., Werkzeuge 998, Verlust (Vortrag aus 1929 2205 £ Verlust 1930 35 806) 38 011. – Kredit: Verlustvortrag aus 1929 2205, Waren 17 816, Fabrikationsveräusserung 14 218, Immobil. 1325, Grundst.-Unk. 9691, Unk. 2729, Hauszinssteuer 9760, Hyp.-Zs. 2261. Sa. RM. 60 007. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Gawatin. Aufsichtsrat: Noak Wladislawowski, Bernhard Aronsson, Rechtsanw. u. Notar Fritz Neissbreth. Szundstäck Rüdersdorfer Str. 62, Berlin. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 22./1.1923. Zweck: Bewirtschaftung u. Verwertung des der Ges. gehörigen, zu Berlin, Rüders- dorfer Str. 62, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie „ Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 8930. Hyp.-Belast. 19 000, Kassa 933, rückständ. Mieten 432, Verlustvortrag 2. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 299, Hyp. 19 000. Sa. RM. 29 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 130, Zs. 616, Haussteuern 3743, Hausunk. 3193, Reparaturen 256, sonst. Steuern 389, Abschr. 430. – Kredit: Mieten 8758, Verlust- vortrag 2. Sa. RM. 8761. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Carl Szanto, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Berlin-Halensee, Nestorstr. 19/20. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 24./8. 1922. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der der Ges. gehör. Grundstücke. Die Ges. ist auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechn aus. zuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in Reichsmark um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 60 024, Hyp.-Aufwert. 21 937, Verlust 3135, – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 8096, Hyp. 17 000. Sa. RM. 85 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern-K. I 1641, do. II 941, Handl.-Unk. 3322. Kredit: Pacht 3000, Verlust 2905. Sa. RM. 5905. 3. . ― **―