Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5297 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 278, Unk. und Steuern 7441. – Kredit: Gewinn aus lauf. Geschäften 3897, Verlust 14 822. Sa. RM. 18 719. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Oscar de la Croix, B.-Steglitz; Bankier Dr. jur. v. Westernhagen, Oberst- leutnant a. D. Friedr. Mayernitz, Berlin. Hardenbergstrasse 9a Grundstücksverwaltungs- Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin SwW 68, Zimmerstr. 19. Durch Beschluss der G.-V. v. 11./9. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücher- revisor Werner Bauer, Berlin-Weissensee, Strassburgstr. 59. Gegründet: 6./5. u. 14./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922 Firma bis 30./5. 1930: Hardenberg- strasse 9a Grundstücks-A.-G. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Hardenbergstrasse 9 a in Berlin- Charlottenburg. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 300 Aktien zu RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 572 889, Kassa 4375, Debit. 6562, Verlust 11 768. – Passiva: A.-K. 15 000, Grundschuld u. Hyp. 463 000, Kredit. 112 596, Steuerrückst. 5000. Sa. RM. 595 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 71 462, Prozesskosten 70 000, Zs. 32 050, Abschr. 8500. – Kredit: Gewinnvortrag 78 457, Hausertrag 91 785, Verlust 11 768. Sa. RM. 182 012. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Hauptstädtische Häuser-Akt.-Ges. in Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 10./2. 1920. Zweck: Verwalt. u. Vermiet. des eigenen bebauten Grundbesitzes. Die Ges. erwarb bei der Gründung die Grundstücke Schlüterstr. 40–42 in B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 (25: 1) in 600 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 2 522 518, Eff. 8450, Aufwertungsausgleich 233 334, Verlustvortrag 536 130. – Passiva: A.-K. 12 000, Abschr. auf Grundst. 37 252, Hyp.-Schulden 2 195 000, Kredit. 1 056 180. Sa. RM. 3 300 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 497 252, Unk. 1631, Abschr. auf Grundst. 37 252, Zs. 82 346, Steuern 12 000, Hyp.-Regulierung 405. – Kredit: Grundstücke- ertrag 35 608, Interessen 59 148, Verlust per 1930 536 130. Sa. RM. 630 886. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Josef Rakower, Scheveningen; Bankier Arthur Wohl, Zürich; Rechtsanw. Dr. Ernst Wachsner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus-Aktiengesellschaft Berlin-Centrum in Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Geschäfts- u. Wohnhäusern im Zen- trum u. anderen Teilen Gross-Berlins u. Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. – Die Ges. erwarb bei der Gründung das Grundstück Münzstr. 23 in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 30 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 30 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbfj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Forderung gegen die Rudolph Karstadt A.-G. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. jur. Hans Freiherr von Werthern, Berlin, Mauerstr. 61/65. Kaufm. Hermann J. Abs, Berlin. Aufsichtsrat: Albrecht Bentrup, B.-Schöneberg; Hans Mayer, B.-Halensee; Max Geyer, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 332