Reichsmark. 100 000. Sa. RM. 968 373. 3322 Bau., Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 647, Unk. 702, Ste 192 Sa. RM. 33 912. – Kredit: Reinverlust RM. 33 912. Dividenden: 1924–1927: 16, 2, 0, 0 %. Direktion: Herm. v. Packisch, B.-Dahlem, Bachstelzenweg 27. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Oikos“ Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Sodener Str. 32. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 1./3. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den „ zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A. K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez 1928: Aktiva: Grundst. 255 482, Sicher.-K. Hushahn 400 000, Konto- korrent 284 126, Kassa 12 800, unbez. Anteile der Mieter 1664, Heizung 1237, Interims-K. 2895, Verlust 10 166. – Passiva: A. K. 100 000, R. F. 166 773, Sicher.-K. Griesheim 400 000, Grunderwerbssteuer 1600, Hyp. Städt. Plandbriefamt 200 000, do. Deutsche Union-Bank Gewinn- u. Verlust-Konto: Pe Grundst. 4500, Steuern 3105, Werbekosten 10 155, Grunderwerbssteuer 405, Haussteuern 18 840, Hyp.- Beschaff. 4369, Zs. 8569, Instandhalt. 3405, Gewinn 5895. Sa. RM. 59 245. – Kredit: Mieten RM. 59 245. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin; Frl. E. Hushahn, Haag (Holland). Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orion Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Rankestr. 27 bei Ch. Heilfron. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Ankauf von „ in Gross-Berlin, Verwalt. u Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus hang stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundst. Gothaer Str. 16 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, dann erhöht auf M. 500 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1925 von M. 500 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstückswert RM. 46 800. – Passiva: 5000, R.-F. 600, Aufwert.-Hyp. 33 750, Gewinn 7450. Sa. RM. 46 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben usw. u. Steuern 9330, Hyp.- & 1690, Überschuss 600. –— Kredit: Vortrag aus 1928 690, Roheinnahmen an Mieten 10 930. * RM. 11 620. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ch. Heilfron. Aufsichtsrat: Eugen Heilfron, Erich Orgler, Alice Heilfron, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Patria Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Hinter der katholischen Kirche 1. Gegründet: 16./8. 1929; eingetr 3./9. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Beleihung von ...... Vermittlung derartiger Geschäfte u. Abschluss von Finanzierungsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 §t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1, nicht eingez. Kap. 37 800, Bank 5027, Postscheck 32, Hyp. 400, Debit. 2464, Verlust (einschl. Verlust 1929 von 4676) 4662. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 86. Sa. RM. 50 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1929 4676, Handl.-Unk. 17 552. – Kr edit Provis. 17 566, Verlust 4662. Sa. RM. 22 278. Dividenden: 1929–1930: 9― Vorstand: Paul Bartok, Bank-Dir. Eduard Berg. Aufsichtsrat: Arthur Heimann, Kurt Herzfeld, Georg Blumenfeld, 3 Zahlstelle: Ges.-Kasse.