5344 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wohnag Aktiengesellschaft für Wohnungswesen, Berlin NW 7, U. d. Linden 77. Gegründet: 13./8. 1930; eingetr. 30./12. 1930. Gründer: Syndikus Dr. Fritz Teichen, Erich Lieske, Max Roehl, Walter Kadow, Ludwig Sussmann, Berlin. Zweck: Beschaffung von gesunden Kleinwohnungen zu billigen Preisen für Minder- bemittelte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Kurt von Winterfeldt. Aufsichtsrat: Bankier Otto Kuhn, Bankier Karl Schwantes, Rechtsanw. Dr. Curt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Carmerstrasse 2, Grundstücksverwaltungs-A-G. in Liqu., Berlin SwW 68, Zimmerstr. 19. Lt. G.-V. v. 11./9. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Iädquidator: Bücherrevisor Werner . Bauer, Berlin. Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis Nov. 1924: Wohnhaus Carmer- strasse 2 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta- Strasse 20. Zweck war Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. anderer Grundstücke in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu KM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 260 730, Debit. 7125, Verlust 3496. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 271, Hypotheken 220 000, Kredit. 37 650, Steuerrückstell. 3000, Kassenminus 429. Sa. RM. 271 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 39 846, Prozesskosten 20 000, Zs- 16 500, Abschr. auf Gebäudewert 3750, do. Grunderwerbssteuergesetz 1000. Kredit: Gewinnvortrag 25 336, Hausertrag 52 264, Verlust 3496. Sa. RM. 81 096. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Wohnungsbau-Aktiengesellschaft „Ostseeplatz, Berlin W 9, Lennéstr. 8. Gegründet: 15./5. 1930; eingetr. 7./6. 1930. Gründer: Architekt Franz Fedler, Berlin; Gen.-Dir Theodor Hoppe, Eisenach; Rechtsanw. Dr. Georg Süssmann, Oberfinanzrat a. D. Adalbert Hasse, Karl Mielke, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundbesitz, insbes von Terrains am Ostsee- platz in B rlin-Weissensee. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie I1St. Vorstand: Baurat Franz Jaffé. Aufsichtsrat: Finanzminister a. D. Dr. Albert Südekum, Reichspostminister a. D. Johannes Giesberts, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 3 0 Wrangelhof, Akt.-Ges. in Berlin S0 33, Wrangelstr. 106. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9, Debit. 153 480, Aufwert.-Ausglerch 102 860, Grundst. 100 147, Interim 12 480, Verlust 1929 646. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 18 000, Kredit. 5522, Hyp. 240 000, Gewinnvorträge 6100. Sa. RM. 369 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für das Grundstück 45 407, Abschr. 756, Gewinnvorträge 6100. – Kredit: Einnahmen aus dem Grundstück 45 517, Gewinnvorträge 6100, Verlust pro 1929 646. Sa. RM. 52 264. Dividenden: 1922–1929: 0 %. Direktion: Wilh. Homburger, Berlin; Erich Schwalbe, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erwin Feld, Hugo Riegner, Walter Steinberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.