5348 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 4310, Unk. 447 1, Reparat. 2103, Feuerungsmaterial. 1, Versich. 381, Erleucht. u. Wasserwerke 1764, Verwalt.-Kosten 5550, Steuern 16 767, Zs. 8089, Inv. 22, Gewinn 16 893. —– Kredit: Gewinnvortrag 767, Mieten- Konto 59 585. Sa. RM. 60 352. Dividenden 1919/20–1925/26: 0 %; 1925/26–1926/27: 5 %; 1928/29–1930/31: 2.25, 9, 12% Direktion: Senator a. D. C. Stichnath. Prokuristen: Dr. H. Lange, Dr. H. Bollinger. Aufsichtsrat: Georg Graue, W. Leymann, Hermann Brasch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Land-A.-G. in Liqu. in Bremen. Die G.-V. v. 8./9. 1920 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. 1923 erfolgte die Löschung der Firma im Handelsregister. Nach einer Bekanntm. vom Sept. 1925 ist die Liquid. wieder eröffnet. Liquidator: Kaufm. Richard Dunkel, Bremen, am Seefelde 22. Kapital: M. 450 000. – 1920 Auszahl. einer Quote von M. 200, 1921 von M. 400 u. 1922 von weiteren M. 500 pro Aktie. Liquidations-Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 1, Bank 46, Hyp. 37 000. Sa. RM. 37 047. – Passiva: Liquidations-K. RM. 37 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1411, Steuern u. Abgaben 401, Liquidations-K. 1373. Sa. RM. 3185. – Kredit: Zs. RM. 3185. Aufsichtsrat: Dr. Carl Schütte, Bernhard C. Heye, Carl Francke, Bremen. H. Schacht & Co., Akt.-Ges. in Bremen, Hohenlohestr. Nach Pressemeldungen v. Mitte Dez. 1931 hat die Ges. die Zahlungen eingestellt u. das gerichtliche Vergleichsverfahren beantragt. Der G.-V. v. 11./1. 1932 soll Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht werden. Gegründet: 25./5. 1917 mit Wirkung ab 1./5. 1917; eingetr. 27./6. 1917. Die A-G. übernahm Aktiven u. Passiven der Kommanditges. H. Schacht & Co., Bremen. Zweck: Unternehmungen von Beton- und Eisenbeton-Hoch- u. Tiefbauten u. Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeschäften aller Art. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Grundstücke- u. Wohnungsbau G. m. b. H., Bremen, u. ¼ der Anteile der Grundstücksgesellschaft Alteneichen. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital), erhöht 1920 um M. 500 000, 1921 um M. 4 500 000 in 4500 Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobil. 1, Werkz. u. Geräte 1. Bau-Masch. 50 000, Sägewerk 40 000, Holz 16 049, Baumaterialien 24 307, Bauten 171 398, Beteilig. 390 9521) Schuldner 100 228, Verlust (Vortrag aus 1929 106 204 £ Verlust 1930 96 581) 202 785. – Passiva: A.-K. 600 000, Gläubiger 395 721. Sa. RM. 995 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1929 106 203, Abschr. 24 260, Betriebsverlust einschl. aller Unk. 72 320. Sa. RM. 202 785. – Kredit: Verlust (wird vor- getragen) RM. 202 785. 1) Die eingegangenen Beträge aus dem Grundstücksgeschäft wurden zum weiteren Ausbau der Beethoven- strasse verwendet, so dass das Konto Beteiligungen wieder in derselben Höhe wie im Vorjahre erscheint. Kurs: Ende 1922–1930: 1450, 3.5, 5.5. 33, 37, 25, 30, 30, – %; 1931 (30./6.): – %. In Bremen notiert. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Architekt Heinrich Schacht, Ing. Gustav Schacht. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Aug. Gerh. Meyer, Stellv. Arthur Geist, Hinrich Feldmeyer, remen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbank, Darmst. u. Nationalbk. Herdain Bauland Aktiengesellschaft in Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897, Übernahmepreis M. 1 061 800. Firma bis 7./9. 1929: Vereinigte Cichorienfabriken A.-G. (A. F. C. Kallmeyer) mit Sitz in Oltaschin. Zweck: Der An- u. Verkauf sowie die Verwert. von Herdainer Grundst., insbesondere Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 500 000 (2: 1). Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: 1931 am 27./. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Kassa 24 415, Debit. 1 245 205, Eff. 2291, Vorräte 61 247, Anlage 471 358, Fuhrwerk 2200. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, do. II 20 884, Kredit. 1 196 987, Reingewinn 38 846. Sa. RM. 1 806 718. Bauland, ferner Herstell. u. Vertrieb industrieller Bedarfsartikel u. ähnlicher Unternehm.